Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. Streaming und TV
  4. „X-Men“ im Ranking: Die besten und schlechtesten Filme der Reihe

„X-Men“ im Ranking: Die besten und schlechtesten Filme der Reihe

Hugh Jackmann gehört fest zum X-Men-Universum dazu.
Hugh Jackmann gehört fest zum X-Men-Universum dazu. (© IMAGO / ZUMA Press Wire / Bildbearbeitung GIGA)
Anzeige

Welche „X-Men“-Filme sind echte Highlights – und welche eher Flops? Wir haben die besten und schlechtesten für euch im Ranking aufgelistet!

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wie viele X-Men-Filme gibt es?

Seit dem Jahr 2000 hat das „X-Men“-Franchise zahlreiche Filme hervorgebracht, die das Superhelden-Genre geprägt haben. Mit insgesamt 13 Spielfilmen bietet die Reihe eine Mischung aus spannenden Geschichten, beeindruckenden Charakteren und actiongeladenen Szenen. Doch nicht alle Filme konnten gleichermaßen überzeugen. 

Anzeige

Reihenfolge nach Veröffentlichung

Seit dem Start im Jahr 2000 umfasst die „X-Men“-Hauptreihe mehrere Kinofilme, die von 20th Century Fox produziert wurden. Hier ein Überblick zu den Filmen:

  • „X-Men“ (2000) – auf Prime Video ansehen
  • „X-Men 2“ (2003) – auf Prime Video ansehen
  • „X-Men: Der letzte Widerstand“ (2006) – auf Prime Video ansehen
  • „X-Men Origins: Wolverine“ (2009) – auf Prime Video ansehen
  • „X-Men: Erste Entscheidung“ (2011) – auf Prime Video ansehen
  • „Wolverine: Weg des Kriegers“ (2013) – auf Prime Video ansehen
  • „X-Men: Zukunft ist Vergangenheit“ (2014) – auf Prime Video ansehen
  • „Deadpool“ (2016) – auf Prime Video ansehen
  • „X-Men: Apocalypse“ (2016) – auf Prime Video ansehen
  • „Logan – The Wolverine“ (2017) – auf Prime Video ansehen
  • „Deadpool 2“ (2018) – auf Prime Video ansehen
  • „X-Men: Dark Phoenix“ (2019) – auf Prime Video ansehen
  • „The New Mutants“ (2020) – auf Prime Video ansehen
Anzeige

Diese Liste zeigt die Reihenfolge der Hauptfilme nach Veröffentlichung – Spin-offs sind darin nicht enthalten. Ebenso fehlt in der Liste „Deadpool & Wolverine“, weil er offiziell zum Marvel Cinematic Universe (MCU) gehört – und nicht mehr zur ursprünglichen X-Men-Reihe, die von 20th Century Fox produziert wurde.

Kennt ihr noch die klassische Animationsserie zu den X-Men? Kürzlich hat diese ein Revival bekommen. Mehr dazu im Trailer:

Poster
Anzeige

Welcher X-Men-Film ist der beste?

„Logan – The Wolverine“

Der beste Film ist „Logan – The Wolverine“ (2017). Mit 8,1 von zehn Sternen auf IMDb und rund 619 Millionen US-Dollar Einspielergebnis ist „Logan“ der Kritikerliebling der Reihe. In einer düsteren Zukunft ist Wolverine gealtert, seine Kräfte schwinden, und die Mutanten sind fast verschwunden.

Als er das geheimnisvolle Mädchen Laura trifft, beginnt eine brutale, emotionale Flucht vor einem skrupellosen Genexperiment. Hugh Jackman zeigt in seiner Abschiedsvorstellung als Logan große Tiefe und Verletzlichkeit.

„Deadpool“

Der zweitbeste Film ist „Deadpool“ (2016). Mit 8 Sternen auf IMDb und über 760 Millionen Dollar Einspielergebnis knackte „Deadpool“ nicht nur Kassenrekorde, sondern bewies, dass R-Rated-Superheldenfilme erfolgreich sein können.

Wade Wilson, ein Ex-Söldner, wird durch ein Experiment unsterblich – aber entstellt. Als Deadpool sinnt er auf Rache, bricht die vierte Wand und kommentiert das Geschehen mit schwarzem Humor. Mit seinem Mix aus Action, Ironie und Härte wurde er zum Überraschungshit und Fan-Favoriten.

Anzeige

„X-Men: Zukunft ist Vergangenheit“

Ganz knapp an dritter Stelle kommt „X-Men: Zukunft ist Vergangenheit“ (2014). Dieser Film kombiniert alte und neue Darsteller (Halle Berry, Jennifer Lawrence, James McAvoy) und bringt die Zeitreise-Handlung auf den Punkt.

Mit 7,9 Sternen auf IMDb und 748 Millionen US-Dollar war er sowohl bei Kritik als auch Publikum ein Hit. Inhaltlich schlägt er eine Brücke zwischen den Generationen. In der Zukunft kämpfen die Mutanten ums Überleben. Wolverine wird in die Vergangenheit geschickt, um eine entscheidende Handlung zu verhindern.

Das sind die schlechtesten Filme des X-Men-Franchise

„The New Mutants“

Der unbeliebteste Film ist „The New Mutants“ (2020). Mit einer IMDb-Bewertung von 5,3 Sternen und einem Einspielergebnis von nur 43 Millionen US-Dollar enttäuschte dieser Horror-Versuch auf ganzer Linie. Die Mischung aus Coming-of-Age und Grusel konnte Kritiker und Fans nicht überzeugen.

„X-Men: Dark Phoenix“

Aber auch „X-Men: Dark Phoenix“ (2019) konnte nicht Punkten. Trotz großer Erwartungen wurde der Film zur Enttäuschung. Nur 5,7 Sterne auf IMDb und ein schwaches Startwochenende mit 33 Millionen Dollar sprechen Bände. Er wurde sogar für Goldene Himbeere nominiert.

Anzeige

„X-Men Origins: Wolverine“

Überraschender kommt hier wohl „X-Men Origins: Wolverine“ (2009), der erste Solo-Film von Hugh Jackman als Wolverine. Mit 6,5 Sternen auf IMDb und 35 Millionen Dollar Einspielergebnis am Starttag blieb auch Wolverines Ursprungsgeschichte hinter den Erwartungen.

Anzeige