AirDrop: Dateien zwischen Mac und iPhone tauschen
Seit iOS 7 und OS X Lion steht AirDrop in den Betriebssystemen zur Verfügung. Mit den aktuellen Betriebssystemen iOS 8 und OS X Yosemite funktioniert dies auch plattformübergreifend, also zwischen Mac und iPhone.
AirDrop ermöglicht es, Dateien zwischen Geräten auszutauschen. Die Geräte müssen sich dabei in der Nähe befinden. Der Empfänger bekommt eine Benachrichtigung, in der er die Annahme der Datei bestätigt oder ablehnt.
Mit iOS 8 und OS X Yosemite hat sich das geändert: Seitdem ist es möglich, die Dateien auch von Mac zu iPhone und umgekehrt zu schicken. Sehr gut, denn: AirDrop ist eine der besten Möglichkeiten, Dateien zu übertragen. Die Funktion ist direkt in den Betriebssystemen integriert und erlaubt einen schnellen Zugriff.
Die Privatsphäre-Einstellungen finden sich in iOS sogar im Kontrollzentrum: Hier können wir wählen, ob wir ob wir für jeden oder nur für Kontakte zu sehen sein möchten. Zudem können wir dort AirDrop komplett ausschalten.
Wichtig: WLAN und Bluetooth muss auf beiden Geräten eingeschaltet sein. Soll der AirDrop-Transfer nicht für jedermann, sondern nur für Kontakte freigeschaltet sein, ist zudem eine Anmeldung im iCloud-Konto notwendig.
Nicht jedes iOS-Gerät unterstützt AirDrop. Es ist ein iPhone 5, iPad 4. Generation, iPad mini (1. Generation) oder iPod touch 5. Generation oder neuer erforderlich.
Neben AirDrop gibt es weitere Möglichkeiten für den Dokumententausch, siehe