1. GIGA
  2. Software & Apps
  3. Internet
  4. Browser
  5. Google Chrome
  6. Alle Tipps zu Google Chrome - Seite 3

Alle Tipps zu Google Chrome - Seite 3

  • Browserverlauf wiederherstellen – so geht es richtig
    Robert Schanze17.03.2017, 10:29

    Ein gelöschter Browserverlauf lässt sich nicht so einfach wiederherstellen. Ihr könnt aber dennoch herausfinden, welche Webseiten ihr besucht hattet. Wir zeigen euch, wie das in den Browsern Chrome, Firefox und Internet Explorer funktioniert.

  • Kürzlich geschlossene Tabs löschen in Chrome – so geht's
    Robert Schanze16.03.2017, 17:50

    Wenn ihr mit Chrome im Internet surft, merkt sich der Browser, welche Webseiten ihr geöffnet habt und zeigt diese im Menü an. Ihr könnt die Liste der kürzlich geschlossenen Tabs löschen, um zu verhindert, dass euch jemand nachspioniert.

  • Browser löschen – so geht's
    Robert Schanze17.02.2017, 10:21

    Ihr könnt euren alten Browser löschen, wenn ihr einen anderen installiert habt. Wir zeigen, wie das bei Chrome, Firefox, Internet Explorer, Edge und Safari funktioniert.

  • Chrome Einstellungen, Erweiterungen, zurücksetzen & exportieren
    Marco Kratzenberg03.02.2017, 11:45

    Der Großteil der Einstellungen befindet sich bei Google Chrome in einem langen Fenster. Wir erklären euch die wichtigsten Einstellungen, führen euch zu den Erweiterungen und verraten, wie ihr Chrome exportieren oder zurücksetzen könnt.

  • Chrome: Automatische Seiten-Übersetzung deaktivieren – so geht's
    Robert Schanze15.12.2016, 10:46

    Wenn ihr im Browser Chrome eine englische Webseite öffnet, erscheint immer ein kleines Fenster, das fragt, ob die Webseite übersetzt werden soll. Auf Dauer ist das sehr nervig. Wir zeigen, wie ihr die Abfrage zur automatischen Seiten-Übersetzung deaktivieren könnt.

  • Lösung: Plugin konnte nicht geladen werden
    Robert Schanze14.12.2016, 10:38

    Falls ihr im Browser die Fehlermeldung bekommt, dass das Plugin nicht geladen werden konnte, seht ihr hier, wie ihr den Fehler in Chrome, Firefox und im Internet Explorer lösen beheben könnt.

  • Chrome-Sitzung speichern – so gehts
    Henry Kasulke08.12.2016, 16:26 2

    Ihr seid Nutzer von Google Chrome und möchtet eure Chrome-Sitzung speichern? Hierfür verwendet ihr am besten Erweiterungen, die ihr dem Browser ganz einfach hinzufügen könnt. Mit folgenden Apps könnt ihr ein Browserfenster mitsamt den geöffneten Tabs sichern und später wieder laden.

  • Offline-Modus: Chrome-Browser lässt euch das Internet herunterladen
    Thomas Kolkmann08.12.2016, 13:59

    Ab Version 55 ist es nun mit dem Chrome-Browser unter Android möglich, ganze Webseiten sowie teilweise auch Audio- und Video-Inhalte herunterzuladen und offline zu nutzen. Wie ihr den Offline-Modus des Chrome-Browsers nutzt, zeigen wir euch in folgendem Ratgeber.

  • Google Chrome: Proxy-Einstellungen und -Addons
    Martin Maciej13.10.2016, 11:14

    Google Chrome ist für alle Nutzer geeignet, die einen funktionstüchtigen und leicht zu bedienenden Browser auf dem Computer einrichten wollen. In bestimmten Alltagssituationen, z. B. in einer Arbeitsumgebung, muss man häufig auf einen Proxy zugreifen. Wir zeigen euch, wie man einen Procxy mit Google Chrome nutzen kann und entsprechende Einstellungen vornimmt.

  • Google Chrome: Blockierte Erweiterungen und Add-Ons installieren - so klappt's
    Norman Volkmann02.08.2016, 16:11

    Mit Browsererweiterungen könnt ihr in vielen Fällen nicht nur das Surfen im Internet schneller machen, sondern auch von nützlichen Zusatzfunktionen profitieren. Für jeden Browser gibt es unterschiedliche Erweiterungen, allerdings sind nicht alle immer auch mit einem Klick zu installieren. Stammen sie nicht aus dem offiziellen Chrome Web Store, sind bestimmte Add-ons für Google Chrome nicht so einfach zu aktivieren...

  • Chrome-Version anzeigen lassen - So geht's
    Christin Richter19.04.2016, 11:28

    Neben Mozilla Firefox, dem Internet Explorer, Opera und Co. ist auch Chrome auf heimischen Computern und mobilen Geräten ein gern genutzter Browser. Kennt ihr eure Chrome-Version nicht und fragt ihr euch, ob ihr ein Google-Chrome-Update braucht? Nachfolgend lest ihr, wie ihr einfach und schnell eure aktuelle Chrome-Version anzeigen lassen könnt.

  • „Hilfe, Google funktioniert nicht!“ – Lösungen und Hilfe
    Martin Maciej12.04.2016, 18:26

    Google ist die erste Anlaufstelle im Internet, wenn es darum geht, Inhalte im Internet zu finden, News zu lesen oder spannende Artikel aufzuspüren. Ärgerlich ist es, wenn Google nicht funktioniert, schließlich sind nahezu alle Seiten im Netz, aber auch die Leser von der Suchmaschine abhängig.

  • Martin Maciej22.03.2016, 08:36 1

    Mit Google Chrome bekommen Nutzer eine zuverlässige Lösung zum Surfen durch die Weiten des Internets. Damit der Besuch im Netz auch sicher bleibt, werden auf Internetseiten sogenannte Zertifikate eingesetzt. Diese beinhalten Informationen über die besuchte Webseite, wie z. B. den Domain-, Server- und Unternehmensnamen samt Standort zur eindeutigen Identifikation des Angebots.

  • SSL-Verbindungsfehler in Chrome und Co.: Lösungen und Hilfe
    Martin Maciej22.03.2016, 08:35

    Wer sich im Internet bewegt, erhält das eine oder andere Mal eine Fehlermeldung im Browserfenster, falls mit der Seite oder mit der Internetverbindung etwas nicht funktioniert. Eines dieser Probleme wird als „SSL-Verbindungsfehler“ dargestellt und zeigt sich unter anderem in Chrome am PC und beim Browsen auf Android-Smartphones und –Tablets.

  • Widevine Content Decryption Module aktualisieren - So gehts
    Johannes Kneussel02.03.2016, 12:11 7

    Benutzt ihr den Chrome-Browser und möchtet ein Video abspielen, kann es manchmal zu einer Fehlermeldung kommen, mit dem kryptischen Hinweis auf ein Widevine Content Decryption Module. Was hat es mit dem Plugin auf sich und wie kann man den Fehler mit dem auch WidevineCdm genannten Zusatzprogramm beheben?

  • Server nicht gefunden: Verbindungsprobleme beheben
    Martin Maciej08.02.2016, 14:46

    In der Regel funktioniert das Surfen im Netz recht einfach. Bei bestehender Internetverbindung steuert man mit dem Firefox, Google Chrome oder einem anderem Browser per Bookmark, Link oder über eine direkte Eingabe der Adresse die gewünschte Webseite an und erhält das Ergebnis im Fenster. Ärgerlich ist es, wenn Fehlermeldungen auftreten. So wird in einigen Fällen der Besuch einer Webseite etwa verwehrt und die Fehlermeldung...

  • Chrome-Offline-Installer herunterladen – so gehts
    Henry Kasulke27.05.2015, 14:45 2

    Ihr wolltet Google Chrome installieren oder aktualisieren, doch es hat nicht funktioniert? Glücklicherweise bietet Google für solche Fälle zwei Chrome-Offline-Installer an. Wir zeigen euch, was es mit ihnen auf sich hat und wie ihr sie downloaden könnt.

  • Chrome App Launcher installieren, löschen und wiederherstellen - So klappts
    Johannes Kneussel26.05.2015, 16:05 1

    Chrome ist schon lange nicht mehr nur ein Browser. Mit dem Google-Programm könnt ihr natürlich immer noch durchs Web surfen, mittlerweile gibt es aber auch zahllose Erweiterungen und Apps im Chrome Web Store zu finden. Ihr findet ihr alle Informationen zu Googles Chrome App Launcher - wie man ihn installiert, löscht und wiederherstellt.

  • Chrome Remote Desktop installieren und einrichten: So funktionierts
    Johannes Kneussel26.05.2015, 13:36

    Mit dem Chrome Remote Desktop könnt ihr von eurem iOS- und Android-Smartphone per Fernzugriff auf euren Desktop zugreifen. Wir zeigen euch, was ihr beachten müsst, wo ihr die Apps und Erweiterungen herunterladen könnt und wie man den Remote Desktop einrichtet.

  • Marco Kratzenberg26.05.2015, 09:45

    Ein Google Chrome Backup ist gar nicht so schwer, wenn man weiß, wwas man sichern muss. Wir erklären, wie man alle Benutzereinstellungen exportieren und sie ggfs. später wieder importieren kann. So können wir den Google Chrome Download den eigenen Vorstellungen anzupassen und dann z.B. dieselben Einstellungen auf einem neuen Rechner nutzen. Das ist ganz einfach!

  • Coole Schriftarten: Konkurrenz für Calibri, Open Sans und Co.
    Paul Henkel17.04.2015, 17:33

    Was Calibri für Textverarbeitung, ist Open Sans im Netz: der Standardschrifttyp. Die Fonts sehen nicht schlecht aussehen, aber ab und zu darf etwas Besonderes her. Wir haben ein paar Schriftarten gesammelt, die Abwechslung bringen.

  • Google-Link-Shortener: Das kann der URL-Verkürzer
    Paul Henkel01.04.2015, 19:39

    Es gibt einige leistungsstarke und komfortable URL-Shortener. Natürlich hat auch Google einen Dienst entwickelt, der unansehnliche endlos URL in teilbare Kurz-URLs verwandelt. Was den Google-Link-Shortener auszeichnet und wie er funktioniert, erklären wir in diesem Artikel.

  • Google Chrome Helper – was bringt er und wie deaktiviere ich ihn?
    Henry Kasulke19.03.2015, 16:23

    Ihr seid User von Mac OS, verwendet Chrome und fragt euch, was es mit dem Google Chrome Helper im Aktivitäten-Monitor auf sich hat? Ihr habt zu Recht das Gefühl, dass er die Leistung eures Macs (Amazon-Link) beeinträchtigt und möchtet ihn loswerden? Wer das Chrome Help Center oder die Chrome FAQ-Seite durchstöbert, findet wenig zu den Funktionen des merkwürdigen Elements. In diesem Beitrag erfahrt ihr, was ihr über...