1. GIGA
  2. Software & Apps
  3. Internet
  4. Browser
  5. Google Chrome
  6. Alle Tipps zu Google Chrome - Seite 4

Alle Tipps zu Google Chrome - Seite 4

  • Mit Google Rechtschreibung prüfen und korrigieren – so gehts
    Henry Kasulke17.03.2015, 13:36

    Ihr möchtet euch aufs Schreiben konzentrieren und dabei etwas weniger auf die Rechtschreibung achten müssen, wenn ihr Google Chrome nutzt? Wir zeigen euch, wie ihr ganz einfach mit Google eure Rechtschreibung prüfen und korrigieren könnt.

  • Chrome für Android: Alle Tabs auf einmal schließen [Kurztipp]
    Lukas Funk15.12.2014, 17:06 6

    Die aktuelle Beta-Version von Google Chrome führt ein neues Komfort-Feature für Tablets ein, das sich Smartphone-Nutzer schon länger zunutze machen können: Mit einem einfachen Klick lassen sich alle geöffneten Tabs auf einmal schließen.

  • Proxy-Server reagiert nicht: Das kann man in Chrome, Firefox und Co. tun
    Martin Maciej13.11.2014, 17:02

    Wer durch das Internet surft, stößt bei Zeiten auf die eine oder andere Fehlermeldung. Ein Fehler, der das Surfen im Netz verhindert, kommt mit der Meldung „Proxy-Server reagiert nicht“. Hierbei funktioniert das Internet nicht mehr und es lassen sich keine Seiten mehr öffnen.

  • istartsurf entfernen aus Chrome, IE, Firefox und Co. – Anleitung
    Martin Maciej09.10.2014, 11:27 2

    Im Internet findet ihr zahlreiche nützliche Programme kostenlos zum Herunterladen. Je nach Anbieter und Software kann es dabei vorkommen, dass ihr neben dem eigentlichen Programm zusätzliche Software und Add-ons auf der Festplatte wiederfindet, die ihr gar nicht installieren wolltet. Einer dieser unerwünschten Gäste auf der Festplatte ist der Browser-Hijacker istartsurf.

  • Google Chrome Design ändern: Themes und Co.
    Marco Kratzenberg01.09.2014, 08:25

    Das Google Chrome Design ist eher nüchtern gehalten. Dabei lässt sich der gut erweiterbare Browser auch hinsichtlich seines Aussehens leicht ändern. Google Chrome Themes und spezielle Hintergründe peppen ihn deutlich auf!

  • Den Inkognito-Modus in Chrome deaktivieren - so wird's gemacht
    Marvin Basse20.06.2014, 16:23 3

    Der Inkognito-Modus in Chrome ist eine sehr nützliche Institution, wenn es darum geht, dass man im Netz surfen will, ohne dass Spuren auf dem lokalen Rechner gespeichert werden. Wie aber kann man den Inkognito-Modus in Chrome deaktivieren? Erfahrt die Antwort in diesem Artikel.

  • Chrome für Android: Mehr Performance dank versteckter Einstellung [Kurztipp]
    Frank Ritter31.03.2014, 11:53 16

    Chrome für [link id=1416829]Android[/link] hinkt dem guten alten Stock-Browser immer noch hinterher, was die Leistung angeht. Mit einem Trick kann man sich jedoch behelfen und insbesondere die Performance von Chrome beim Scrollen auf Webseiten erhöhen. Wir sagen, wie es geht.

  • Marvin Basse26.02.2014, 13:20 2

    Wenn der sonst so schnelle Google Chrome Browser beim Abspielen von Videos Probleme bekommt und diese nur mit starkem Ruckeln wiedergibt, ist guter Rat oft teuer. Liegt es nicht an der Internetleitung und treten mit anderen Webbrowsern keine Ruckler auf, könnte der Fehler bei einem der Flash-Player-Plugins liegen.

  • Conduit entfernen: So werdet ihr die Toolbar wieder los
    Martin Maciej18.11.2013, 11:52 2

    Habt ihr bei der Installation von heruntergeladenen Programmen nicht aufgepasst und wahllos auf den „Weiter“-Button gehämmert, kann es passieren, dass ihr neben dem gewünschten Programm weitere Anwendungen und Erweiterungen auf eurem PC wiederfindet, die ihr nicht gewünscht und gewollt habt.Eine davon kann die Conduit-Toolbar sein, die sich im Browser festsetzt.

  • Martin Maciej28.05.2013, 11:41 3

    Viele Internetnutzer verwenden zum browsen den Google Chrome und schwören auf dessen Funktionalität. Stabilität und Geschwindigkeit sprechen für den Webbrowser von Google. Doch wenn von dem Programm plötzlich keine Bilder mehr angezeigt werden, sind die Fragezeichen über dem Kopf groß. Was ist passiert und wie kann dieser Fehler rückgängig gemacht werden?

  • Martin Maciej17.05.2013, 10:59 1

    Google Chrome hat sich auf vielen Rechnern als favorisierte Lösung für die Ausflüge durch die Weiten des Webs etabliert. Dabei zeichnen den Browser besonders die Zuverlässigkeit und das schlanke Design im Hinblick auf die Konkurrenz aus. Wer viel durch das Netz surft, baut dementsprechend auch eine ausgiebige Browser-History auf. Lesen Sie hier, wie Sie den Verlauf in Google Chrome finden und handhaben.

  • Marvin Basse15.05.2013, 17:59

    Es gibt einige gute Gründe, um sich von einem Programm eine portable Version zu installieren. Man benötigt kein Administratoren-Passwort, man kann das Programm auf einen USB-Stick packen und immer mit sich führen, wenn man es später deinstallieren will, muss man sich keine Sorgen, dass irgendwelche Reste in den Systemordnern zurückbleiben, die die Performance des Rechners beeinträchtigen. Man löscht einfach den...

  • Marvin Basse15.05.2013, 17:09

    Der Download ist geglückt, Google Chrome installiert, jetzt muss nur noch der Update-Prozess organisiert werden. Gar nicht so einfach, könnte man denken, denn Google bietet alle sechs Wochen eine neue Version des Chrome-Browsers. Aber wer denkt schon alle sechs Wochen daran, den Browser upzudaten?

  • Marvin Basse15.05.2013, 14:12

    Der Chrome Browser von Google erfreut sich immer höherer Beliebtheit. Die Schnelligkeit des Browsers und die einfache Übertragung der gespeicherten Lesezeichen und Tabs auf alle verfügbaren Geräte überzeugt viele Nutzer, auf Google Chrome umzusteigen. Und einige, die den Browser ausprobiert haben, können sich doch nicht ganz an ihn gewöhnen und wollen diesen dann doch wieder löschen.

  • Marvin Basse15.05.2013, 12:36

    Der Google Chrome Browser bietet dank seiner Schnelligkeit und Zuverlässigkeit ein Surferlebnis wie kein zweites. Wie bei allen modernen Browser lassen sich auch mit Google Chrome Lesezeichen setzen, um besonders lesenswerte Webseiten zu speichern. Aber Google Chrome bietet bei der Anmeldung mit einem Google-Konto noch viele weitere Funktionen.

  • Marco Kratzenberg15.05.2013, 10:53

    Firefox-Profis geraten ins Schwärmen, wenn sie von den Möglichkeiten erzählen, jedes kleine Schräubchen ihres Browsers konfigurieren zu können. Sie geben about:config in die Adresszeile ein und schon kommen sie ans Innerste ihres Programms. Ähnliche Möglichkeiten gibt es auch bei Chrome! Nach einem Google Chrome Download befindet sich der Browser zwar in einem brauchbaren Anfangszustand - aber da steckt noch mehr...

  • Marvin Basse14.05.2013, 18:25

    Der Chrome Browser ist zuverlässig und sicher. Viele Nutzer vertrauen auf die übersichtlich gehaltene Programmoberfläche und die damit verbundene einfache Bedienbarkeit des Webbrowsers von Google. Die praktische Update-Funktion hält das Programm auch lange Zeit nach dem Google Chrome Download immer auf dem aktuellsten Stand. Doch auch hier treten ab und zu Fehler auf, wie der berühmte Fehler 3.

  • Martin Maciej14.05.2013, 17:48 1

    Mit Google Chrome beweist das Suchmaschinenunternehmen, dass sie es nicht nur verstehen, eine mächtige Suchmaschine in der Welt des World Wide Web zu etablieren, sondern geben Nutzern gleich einen vielseitigen Browser dazu. Sicherlich möchte man auf seinen Streifzügen das ein oder andere Webangebot mit seinen Kollegen teilen. Somit bietet es sich an über Google Chrome einen Link zu senden.

  • Martin Maciej14.05.2013, 15:47

    Mit dem Browser Google Chrome erhalten Nutzer eine zuverlässige und schnelle Lösung, wenn es darum geht, sich Angebote im Internet darstellen zu lassen. Insbesondere der schnelle Aufbau von Webseiten und die einfache Bedienung zeichnen Google Chrome zu einer optimalen Browserlösung aus. Wie für einen ordentlichen Browser vorausgesetzt, lassen sich auch in Google Chrome Seiten im Vollbild anzeigen.

  • Martin Maciej14.05.2013, 15:07

    Mit Google Chrome haben Nutzer eine funktionsgeladene und handliche Möglichkeit zum Browsen durch das Netz auf dem Computer. Trotz der umfangreichen Funktionen muss man in Google Chrome in Sachen Datenschutz noch einiges nachjustieren. Nach der erfolgreichen Installation ruft man dazu zunächst die Browsereinstellungen auf, um den Datenschutz zu verfeinern.

  • Martin Maciej14.05.2013, 14:43

    Im Normalfall ist die im Browser Google Chrome eingestellte Sprache Deutsch. Wer jedoch seinen Browserinhalte in einer anderen Sprache darstellen lassen möchte, kann die Spracheinstellungen in Google Chrome mit wenigen Klicks verändern. Dies kann zum Beispiel erforderlich sein, wenn man Google Chrome herunterlädt, während man sich auf einem Computer mit einer eingestellten Fremdsprache befindet oder versehentlich...

  • Adressleiste in Google Chrome - Vorschläge löschen
    Martin Maciej14.05.2013, 14:16

    Mit Google Chrome steht Nutzern eine vielseitige Browservariante zur Verfügung, die das Surfen im Netz durch viele Funktionen vereinfacht. So werden einem zum Beispiel direkt beim Eingeben von Begriffen in die Adressleiste bereits Vorschläge zu Internetangeboten anhand der Buchstabenkombination präsentiert. Diese setzen sich meist aus aufgenommenen Daten über bereits besuchte Webseiten und weitere Surfgewohnheiten...

  • Die Google Chrome Tastenkürzel - nützliche Hotkeys
    Marco Kratzenberg14.05.2013, 13:59 1

    Tastenkürzel, im modernen Computerenglisch auch Hotkeys genannt, sind in jeder Software nützliche Kombinationen, um Programmaktionen zu steuern, ohne die Maus benutzen zu müssen. Da ist es sicher tröstlich zu wissen, dass nach dem Google Chrome Download und der Installation eines neuen Browsers viele Standardfunktionen die gleichen Tastaturschlüssel benutzen. Strg-N öffnet ein neues Fenster, Strg-T einen neuen Tab...