1. GIGA
  2. Software & Apps
  3. Internet
  4. Browser
  5. Google Chrome
  6. Alle Tipps zu Google Chrome - Seite 5

Alle Tipps zu Google Chrome - Seite 5

  • Marco Kratzenberg14.05.2013, 12:24

    Alle besuchten Webseiten speichert ein Browser im Verlauf. Das kann nützlich sein, aber auch äußerst unpraktisch. In der Standardeinstellung, direkt nach dem Google Chrome Download, tut das auch der Google Browser. Und eigentlich ist das ja auch so gewünscht. Denn in den meisten Fällen überwiegen die praktischen Seiten dieses Features. Dumm wird's allerdings, wenn Arbeitskollegen, Chefs oder die Ehefrau nicht wissen...

  • Marco Kratzenberg14.05.2013, 11:31

    Immer wieder gibt es Verwirrung um den privaten Modus der Browser. Was bedeutet das? Bin ich unsichtbar? Werden meine Daten nicht gespeichert? Weiß keiner, was ich tue? So ist es natürlich nicht. Auch ein Google Chrome Download ändert daran nichts. In der normalen Einstellung ist der Inkognito-Modus deaktiviert. Lesen Sie hier, was er überhaupt bedeutet und wie man damit umgeht.

  • Google Chrome Lesezeichen - Die Bookmark-Bibliothek
    Martin Maciej14.05.2013, 11:06 1

    Mit Google Chrome haben Nutzer eine komfortable und vielseitige Lösung für das Anzeigen von Webseiten im Netz auf dem Computer. Google Chrome zeichnet sich dabei durch seine Zuverlässigkeit und simple Handhabung sowie sein schlichtes Design aus. Viele Nutzer mag das Fehlen der Menüleisten zunächst verwirren, doch alle Funktionen sind relativ schnell und einfach zu finden.

  • Marvin Basse14.05.2013, 10:46 15

    Wenn der sonst so zuverlässige Google Chrome Browser komplett seinen Geist aufgibt und partout nicht mehr starten will, ist die Sorge groß. Ist plötzlich ein Virus auf dem Rechner installiert? Muss ich den PC formatieren? Bevor ihr an solche Dinge denkt, überprüft doch erst einmal, ob Chrome korrekt beendet wurde und ob dieser nicht von einer Security-Software geblockt wird.

  • Martin Maciej14.05.2013, 10:39

    Mit Google Chrome hat man einen zuverlässigen und kompakten Browser auf dem Computer, um die weite Welt des Webs zu erforschen. Neben seiner simplen Handhabung spricht das schlichte Design für den Browser des Suchmaschinengiganten. Google Chrome verzichtet dabei in seiner Grundausstattung sogar auf die Anzeige einer Lesezeichen- oder Menüleiste. Falls nach der Installation von Programmen oder nach ungewollten Einstellungen...

  • Martin Maciej13.05.2013, 18:53

    Der Browser Google Chrome hat sich innerhalb kurzer Zeit für viele Nutzer zur favorisierten Lösung für das Surfen im Netz gemausert. Mit Google Chrome erhält man ein funktionsfähiges und kompaktes Programm, das sich durch viele Tools mit zusätzlichen Funktionen erweitert lässt.

  • Marvin Basse13.05.2013, 18:46 1

    Gerade aufgrund seiner Geschwindigkeit ist der Google Chrome ein vielgesehenes Programm auf heimischen Computern. Doch wer viel im Internet unterwegs ist und dann einmal in den Taskmanager schaut, bekommt fast einen Schreck: Der Browser öffnet selbst eine große Anzahl von Prozessen und belegt so sehr schnell eine ganze Menge Arbeitsspeicher. Das kommt daher, dass Google Chrome für jeden geöffneten Tab, jedes Fenster...

  • Martin Maciej13.05.2013, 17:09

    Google Chrome hat sich binnen kurzer Zeit zu einer beliebten Lösung für das Surfen das Internet auf vielen Computern durchgesetzt. Neben seiner Zuverlässigkeit spricht das schlanke Design für den Browser. Damit alle Inhalte im Browser sauber dargestellt werden können, ist die Einrichtung der Java Laufzeitumgebung im Browser vonnöten.

  • Martin Maciej13.05.2013, 16:36

    Webseiten, egal wie bunt und lebendig sie erscheinen mögen, bestehen letztendlich auch nur aus einer Aneinanderreihung von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Browser wie Google Chrome haben die Aufgabe, aus diesen Zeichensammlungen sinnvolle Inhalte zu interpretieren und dem Benutzer auf dem Bildschirm darzustellen.

  • Martin Maciej10.05.2013, 15:15 1

    Der Browser aus dem Hause Google gehört zu den beliebtesten Alternativen, um sich durch die Datenwelt des Internets zu bewegen. Trotz seiner einfachen Handhabung und zuverlässigen Funktionen kann es bei dem ein oder anderen Nutzer zu dem Moment kommen, an dem es heißt: „Hilfe, mein Google Chrome funktioniert nicht mehr!“

  • Marco Kratzenberg10.05.2013, 15:01

    In einem Browser dient die Console allgemein dazu, Javascriptfehler sauber nachverfolgen zu können. Es handelt sich also nicht um ein Werkzeug für Otto Normaluser, sondern für Webentwickler. Im Gegensatz zu anderen Browsern bringt Google Chrome für diese Zielgruppe einen gut gefüllten Werkzeugkasten mit, zu dessen Bestandteilen auch die Javascript-Console zählt.

  • Marvin Basse10.05.2013, 14:43 1

    Wenn der sonst so stabile Google Chrome ständig abstürzt, oder sich gar nicht erst öffnen lässt, kann etwas nicht stimmen. Anhand der Fehlermeldungen, die Google Chrome ausgibt, könnt ihr jedoch ein wenig eingrenzen, warum der Fehler aufgetreten ist. Um zu verhindern, dass Google Chrome wiederholt abstürzt, behebt ihr diese Probleme.

  • Martin Maciej08.05.2013, 12:18

    Google Chrome bringt Usern einen vielseitigen und kompakten Browser auf den Computer. Nicht nur wegen des berühmten Namens Google, sondern auch wegen seiner Funktionsvielfalt hat sich Chrome zu einer der populärsten Lösungen für das Surfen im Web gearbeitet. Nutzer können den Browser dabei mit wenigen Klicks um zusätzliche Funktionen erweitern.

  • Marco Kratzenberg08.05.2013, 12:08 1

    Immer wieder hört man die Frage „Wo liegen denn jetzt eigentlich meine Downloads?“. In der Standardeinstellung, direkt nach dem Google Chrome Download, nimmt der Browser dafür die Standardeinstellung von Windows. Einen Ordner namens „Download“ als Unterordner des Benutzerkontos. Doch anstatt ständig zu suchen, kann man ganz einfach auch den Downloadmanager von Google Chrome nutzen und sich die Downloads anzeigen lassen...

  • Martin Maciej08.05.2013, 10:28

    Google Chrome ist ein schneller und zuverlässiger Browser aus dem Hause der Suchmaschinen-Giganten. Neben dem bekannten, ein wenig an ein UFO erinnernden Icon, sind in der Google Chrome-Anwendung noch weitere Symbole versteckt.

  • Marvin Basse07.05.2013, 15:44 5

    Der an sich sehr zuverlässige Browser Google Chrome hat ab und zu ein paar Macken, die hauptsächlich im Zusammenspiel mit installierten Plugins auftreten, wie beispielsweise dem Adobe Flash Player. Der Flash Player ist für die Bild- und Tonwiedergabe von Videos im Internet verantwortlich und ist in den meisten Browsern als Plugin zu finden. Und wenn Browser und Plugin nicht korrekt miteinander kommunizieren, entstehen...

  • Marco Kratzenberg07.05.2013, 10:25

    Vielen ist auf den ersten Blick nicht klar, warum sie ihre IP-Adresse in Google Chrome wechseln sollen. Google Chrome nutzt, wie eigentlich jeder Browser, die Standard-IP-Einstellungen von Windows. Mit der IP ist der Anwender theoretisch eindeutig identifizierbar. Logischerweise ist er das aber nicht, weil schon in einem einfachen Haushalt mehrere Personen über dieselbe IP ins Netz gehen. Und warum sollte man seine IP...

  • Marco Kratzenberg06.05.2013, 16:32

    Nicht mehr oft findet man Animationen und kleine Videos, für die man das Realplayer Plugin benötigt. Aus diesem Grund ist es auch nicht mehr integraler Bestandteil moderner Browser. Auch Google Chrome kommt ohne dieses Plugin. Wie sie daran kommen, wenn Sie es trotzdem brauchen und worauf Sie bei der Installation achten sollten, lesen Sie hier.

  • Marco Kratzenberg06.05.2013, 15:48

    Angesichts der Zahl von Erweiterungen im Webstore dürfte die Tatsache, dass Google Chrome auch Greasemonkey beherrscht, eher cool lassen. Es handelt sich dabei um eine ursprünglich Firefox-eigene Erweiterung als Schnittstelle für eigene Skripte. Daraus ist mittlerweile ein Projekt geworden, das unter userscripts.org über 40.000 Skripte bereithält, mit denen man seinem Browser neue Fähigkeiten einhauchen kann.

  • Marco Kratzenberg06.05.2013, 14:31

    Die zumeist lästigen Toolbars anderer Browser, direkt unter der Adresseingabeleiste, gibt es bei Google Chrome zum Glück nicht. Obwohl manche Anwender das auch bedauern. Mit Google Chrome muss man sich an ein anderes Konzept gewöhnen. Die Funktionen anderer Browser gibt es bei Google Chrome auch. Nur eben nicht in einer Toolbar.