Welches Mainboard habe ich? Motherboard herausfinden!
Wenn man seine Grafikkarte, RAM oder Festplatte austauschen möchte, muss man natürlich erst einmal wissen, ob die neuen Komponenten mit dem alten PC kompatibel sind. Dafür sollte man vor allem darauf achten, welches Motherboard-Modell man besitzt (auch Mainboard genannt) und welche Eigenschaften es aufweist. Auch um wichtige Treiber nachzuinstallieren, ist es unerlässlich, das Mainboard-Modell zu kennen. Wie ihr die Modell-Bezeichnung des Mainboards herausfindet, erklären wir euch in diesem Artikel. Los gehts.

Grundsätzlich gibt es drei denkbare Wege, um herauszufinden, welches Mainboard man besitzt: Einen Blick in den Geräte-Manager werfen, um das Modell auszulesen, ein Zusatzprogramm herunterladen, welches das Mainboard identifiziert oder den PC aufschrauben, um die Modellbezeichnung abzulesen.
Welches Mainboard habe ich? Motherboard auslesen und herausfinden: So wirds gemacht!
Welches Mainboard habe ich denn eigentlich? Welcher Chipsatz ist auf dem Motherboard verbaut und wie kann ich das auslesen bzw. herausfinden? Dafür gibt es verschiedene Wege, die man einschlagen kann, um dem Rätsel auf die Spur zu kommen.
Grunde dafür, dass man wissen muss, welches Mainboard im eigenen Rechner verbaut ist, gibt es viele. So kann es sein, dass man Treiber nachinstallieren muss oder aber den Computer aufrüsten möchte. Damit man weiß, welche Komponente denn auch wirklich passt, muss man das Mainboard bzw. den Chipsatz auslesen. Es gibt drei Möglichkeiten, das herauszufinden.
Motherbooard herausfinden: Drei Wege führen zum Ziel
Wir werfen zunächst
- einen Blick in den Geräte-Manager
- laden uns anschließend Analyse-Software herunter
- und schrauben den PC auf, um die Bezeichnung des Mainboards direkt auf dem Motherboard selbst abzulesen.
Zum Thema: Festplatte formatieren: Format c: