Der Lebenslauf wird üblicherweise im Format PDF an den zukünftigen Arbeitgeber verschickt - wer den CV (englisch für Curriculum Vitae) gerade als Word-Dokument fertig geschrieben hat, steht allerdings vor der Frage, wie er die Datei jetzt ins PDF-Format bekommt. In unserem Ratgeber zeigen wir es euch.
Theoretisch könnt ihr einen Standard-Lebenslauf zwar auch als Mustervorlage im PDF-Format aus dem Internet herunterladen - das ergibt allerdings wenig Sinn, da man eine PDF-Datei nicht so einfach nachträglich bearbeiten kann, wie mit einem Textverarbeitungs-Programm. Besser ist es daher, den Lebenslauf zuerst mit einem Programm wie Word zu erstellen und dann nachträglich ins PDF-Format umzuwandeln. Dieser Vorgang ist sehr einfach und mit wenigen Klicks erledigt.
Lebenslauf als PDF: Word umwandeln - so geht's
Habt ihr einen Lebenslauf als Word-Datei geschrieben, könnt ihr ihn leicht ins PDF-Format umwandeln. Dazu speichert ihr den CV einfach als PDF ab, indem ihr die folgenden Schritte durchführt:
- Öffnet den Lebenslauf als Word-Datei und klickt in der Leiste links oben auf Datei.
- Klickt dann im Menü auf Speichern unter.
- Wählt jetzt einen Ort aus, an dem ihr den Lebenslauf speichern wollt, z.B. Eigene Dokumente oder Desktop.
- In dem neuen Fenster klickt ihr nun auf das Feld neben Dateityp und wählt aus dem Dropdown-Menü nicht Word-Dokument sondern PDF als Zielformat.
- Jetzt klickt ihr nur noch einmal auf Speichern.
Das war es auch schon - damit habt ihr euren mit Word erstellten Lebenslauf ins PDF-Format umgewandelt und könnt ihn jetzt verschicken. Das gleiche Verfahren funktioniert natürlich auch bei allen anderen Word-Dokumenten. Auf diese Weise könnt ihr dann z.B. auch das Anschreiben oder Arbeitsproben als PDF abspeichern und diese dann später zusammenfügen. Benutzt dazu am besten Online-Tools wie PDF Join, bei denen ihr die Dateien in der richtigen Reihenfolge hochladet und danach zusammenfügt. Bei sensiblen PDF-Daten sollte man dabei allerdings aufpassen, da man nie weiß, wer mitliest, wenn man Dinge online hochlädt.
Tipp: Die neueste Version von Microsoft Word ist Teil des Office-Pakets 2016, das ihr derzeit schon für knapp 50 Euro erhaltet. Neben Word bekommt ihr zahlreiche andere Programme, z.B. die neuesten Versionen von Excel, PowerPoint und Outlook.
Lebenslauf: PDF online erstellen
Falls ihr kein Word besitzt, könnt ihr den Lebenslauf zur Not auch online als PDF erstellen. Hierbei könnt ihr meist allerdings nur aus bestimmten vorgegebenen Vorlagen auswählen, die ihr dann als PDF-Datei exportiert.
- PDF online erstellen mit dem CV Generator.
- Lebenslauf online erstellen
- Lebenslauf als PDF-Vorlage im Download
Um sich einen Überblick zu verschaffen, wie ein guter Lebenslauf aussehen könnte, sind die obigen Vorlagen durchaus sinnvoll. (Auch hier gilt wie oben, dass ihr bei sensiblen Daten lieber vorsichtig sein solltet). Besser ist es aber, den CV euren Anforderungen entsprechend anzupassen und die Gestaltungsmöglichkeiten von Word oder kostenlosen Freeware-Textverarbeitungen zu nutzen.
Bildquellen: Screenshots, Kinga
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.