PDFCreator und Ghostscript - Wie Pech und Schwefel
Die Seitenbeschreibungssprache Postscript und das PDF-Format von Adobe sind beide proprietär und damit nicht frei nutzbar. Zum Glück gibt es zur Anzeige und zum Erstellen selbiger einen freien Interpreter - das Ghostscript. Und mit dem PDFCreator Download erhalten Sie Ghostscript gleich mit dazu.
Der PDFCreator setzt nämlich auf die Interpretation von PostScript und PDF durch Ghostscript. Wird das Programm installiert, wird unter Windows ein neuer Druckertreiber angelegt. Somit kann jede druckbare Datei durch den virtuellen Drucker in ein PDF konvertiert werden.Der Vorteil des PDFCreator ist, dass es zusammen mit Ghostscript heruntergeladen wird, sodass der Nutzer nur ein Programm installieren muss.
PDFCreator und Ghostscript - Die Einstellungen des PDFCreator

In den Einstellungen des PDFCreator können auch die Parameter des zugrunde liegenden Ghostscripts gesetzt werden. In der Programmoberfläche geht man dazu auf den Menüpunkt Drucker und dann auf Einstellungen. Im Abschnitt Ghostscript werden nun die verschiedenen Möglichkeiten aufgezählt. Im oberen Bereich des Fensters wird die eingestellte Ghostscript-Version aufgeführt. Der Standard ist die interne Version des PDFCreators, wenn Sie jedoch eine andere Version von Ghostscript installiert haben, können Sie auch diese auswählen.
Als zweite Option sind hier die Ghostscript-Parameter aufgeführt. Der Einsatz von diesen kann die Ausgabe qualitativ erheblich verbessern oder die Geschwindigkeit der Konvertierung erhöhen, sollte aber nur von Experten angewandt werden. Lesen Sie hierzu die Parameter-Dokumentation von Ghostscript. Mehrere Parameter können durch den Querstrich (|) getrennt werden.
Um beispielsweise mehr Schriftarten hinzuzufügen, kann ein weiterer Ghostscript-Suchpfad angegeben werden. Standardmäßig wird das Windows-Verzeichnis nach Schriftarten durchsucht. Dies kann deaktiviert werden, indem der Haken bei Windows Schriftarten verwenden entfernt wird.
PDFCreator und Ghostscript - Fehlermeldungen
Haben Sie eine andere Ghostscript-Version ausgewählt als die Standard-Version, die mit dem PDFCreator installiert wird, müssen Sie diese in den Ghostscript-Einstellungen eintragen. Unter Ghostscript Version sollte Ihre Installation angezeigt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, überprüfen Sie, ob Ghostscript korrekt installiert wurde. Auch die Fehlermeldung Can't find gsdll32.dll beim Ausführen von PDFCreator weist darauf hin, dass eine fehlerhafte Ghostscript-Installation auf Ihrem Rechner vorhanden ist. Es wird generell empfohlen, die vorinstallierte Ghostscript-Version von PDFCreator zu verwenden.