Windows 7: Vergessenes Passwort ohne Datenverlust umgehen – so geht's
Wenn ihr euer Windows-7-Passwort vergessen habt, könnt ihr es umgehen und ein neues setzen. Danach könnt ihr euch wieder mit eurem Benutzerkonto in Windows 7 anmelden – ohne Datenverlust. Wir zeigen, wie das geht.
Windows 7
Unser Video zeigt, wie ihr in Windows 7 euer Passwort umgeht und ein neues erstellt:
Windows 7 Passwort vergessen – was tun?
Keine Panik. Eure Daten sind nicht verloren. Ihr könnt das Passwort entfernen und euch wieder in euren Benutzer-Account einloggen:
- Um das Windows-7-Passwort umgehen zu können, muss man eine Eingabeaufforderung im Anmeldebildschirm öffnen.
- Standardmäßig geht das nicht, allerdings kann man das Programm zur erleichterten Bedienung im Anmeldebildschirm öffnen.
- Damit das Passwort gelöscht werden kann, muss man also das Programm zur erleichterten Bedienung durch die Eingabeaufforderung ersetzen.
- Dann öffnet man im Anmeldebildschirm die Eingabeaufforderung und gibt die nötigen Befehle ein, um das vergessene Passwort zu ersetzen.
- Die Vorgehensweise funktioniert übrigens auch in Windows 10.
Diese Passwörter solltet ihr nicht nutzen:
So umgeht ihr euer vergessenes Windows-7-Passwort
Schritt 1: Erleichterte Bedienung mit Eingabeaufforderung tauschen in Ubuntu
Zunächst benötigt ihr ein Betriebssystem, das auf eure Windows-Daten zugreifen kann. Wir nutzen hier das Live-System von Linux Ubuntu:
- Ladet euch Ubuntu herunter und erstellt euch aus der ISO-Datei einen bootfähigen USB-Stick. Alternativ brennt ihr euch eine CD.
- Bootet auf dem Rechner mit dem vergessenen Passwort nun Ubuntu. Unter Umständen müsst ihr vorher die richtige Bootreihenfolge einstellen.
- Wählt im Startbildschirm „Deutsch“ aus und klickt auf „Ubuntu ausprobieren“. Dabei bleiben alle eure Daten erhalten.
- Auf dem Linux-Desktop öffnet ihr links den Datei-Manager (Aktenschrank-Symbol).
- Klickt links unten auf „Andere Orte“ und wählt das Windows-Laufwerk aus. Ihr erkennt es an der Größe und daran, das darauf der Ordner „Windows“ gespeichert ist.
- Navigiert zum Ordner \Windows\System32.
- Klickt auf die Datei Utilman.exe (das ist das Programm zur erleichterten Bedienung), drückt Strg + C und danach Strg + V, um eine Sicherungskopie der Datei anzulegen namens Utilman (Kopie).exe.
- Löscht nun die Datei Utilman.exe.
- Klickt auf die Datei cmd.exe (das ist die Eingabeaufforderung), drückt Strg + C, und danach Strg + V, um eine Sicherungskopie namens cmd (Kopie).exe zu erstellen.
- Wählt die Datei cmd (Kopie).exe aus, drückt die F2-Taste und benennt die Datei um in Utilman.exe.
- Klickt in Ubuntu oben rechts auf das Ausschalten-Symbol > Ausschalten-Symbol > Neu starten.
- Entfernt den USB-Stick beziehungsweise die CD und drückt Enter, wenn ihr dazu aufgefordert werdet.
Schritt 2: Passwort umgehen, löschen und neu setzen
Startet nun wieder in die Windows-7-Anmeldung und macht Folgendes:
- Klickt unten links auf das Symbol für die erleichterte Bedienung.
- Nun öffnet sich jedoch die Eingabeaufforderung.
- In der Eingabeaufforderung gebt ihr den Befehl
net user BENUTZER NEUESPASSWORT
ein. - Statt BENUTZER gebt ihr euren Benutzer-Account ein, statt NEUESPASSWORT wählt ihr euer neues Windows-Passwort.
- In unserem Beispiel heißt der Befehl
net user Anna meinHaustier8
, wenn wir das Passwort „meinHaustier8“ festlegen möchten. - Schließt danach die Eingabeaufforderung und loggt euch an eurem Benutzer-Account mit dem neuen Passwort ein.
Schritt 3: Getauschte Programme wieder rückgängig machen
Danach solltet ihr den Programmtausch wieder rückgängig machen, da sonst andere auch einfach euer Passwort umgehen können.
- Startet nun nochmal Ubuntu wie oben beschrieben.
- Öffnet den Ordner \Windows\System32.
- Löscht die Datei Utilman.exe.
- Benennt die Sicherungsdatei Utilman (Kopie).exe um in Utilman.exe.
Nun habt ihr wieder den Originalzustand der Windows-Programme hergestellt. Beendet Ubuntu und startet Windows 7 neu.