WinRAR verfügt über einen sehr leistungsfähigen Passwortschutz. Es liegt am verschlüsselten RAR-Format selbst, dass das Öffnen eines solchen Archivs mit einem WinRAR Password Cracker etwa 2.000 Mal so lange wie bei einer ZIP-Datei dauert. Insofern ist es keine schlechte Idee, unseren WinRAR Download auch dafür zu nehmen, einen WinRAR Ordner Passwort-Schutz zu erzeugen.
In ein paar einfachen Schritten kann man einen Ordner mit einem Passwort schützen und alle darin befindlichen Dateien für unbefugte Augen unsichtbar machen. So geht es Schritt für Schritt.
Das WinRAR Ordner Passwort - ein kleiner Trick
Die Verfahrensweise ist nicht etwa so, dass man tatsächlich einen Ordner schützen könnte. Vielmehr geht es darum, einen Ordner und seinen gesamten Inhalt in ein Archiv zu packen und das mit einem Passwort zu versehen. Der Ordner selbst muss danach natürlich gelöscht werden, sonst ist die Schutzwirkung gleich Null.
Dank der Verknüpfung von WinRAR mit dem Windows Explorer, können wir RAR-Archive genauso wie Ordner öffnen und behandeln.
WinRAR ordner Passwort Ist ein WinRAR Ordner Passwort geschützt, kann nur der berechtigte Besitzer die Inhalte sehen und bearbeitenWir müssen also zuerst die gewünschten Dateien und evtl. auch Unterordner aussuchen und sie mit WinRAR in ein Archiv überführen. Dabei vergeben wir ein Passwort und bestimmen auch, dass die Quelldaten gelöscht werden sollen.
Der WinRAR Ordner Passwort-Schutz - so geht’s!
Alle Dateien innerhalb eines Archivs werden im WinRAR Manager ja wie innerhalb eines Ordners behandelt. Wir können demnach nun entweder einzelne Dateien oder eben eine gesamten Ordner der Maus markieren, um sie anschließend zu packen.
Nun klicken wir mit der rechten Maustaste auf die markierten Daten bzw. den markierten Ordner und wählen im Kontextmenü „Zum Archiv hinzufügen“. Jetzt öffnet sich der Einstellungsdialog und wir wechseln dort zum Reiter „Erweitert“.
WinRAR Ordner Passwort setzen Um einen WinRAR Ordner mit einem Passwort zu schützen, sollte man dieses klug wählenDort befindet sich der Button Passwort festlegen und dieser öffnet wieder ein Fenster, in dem wir das Passwort vergeben können. Um wirklich sicher zu sein, sollte es aus mindestens 8 Zeichen bestehen und Neben Groß- und Kleinbuchstaben auch Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Setzen Sie hier auch einen Haken bei „Dateinamen verschlüsseln“. Das sorgt dafür, dass man auch die Namen der gepackten Dateien mit keinem Programm auslesen und so evtl. auf ihren Inhalt schließen kann.
Zurück auf dem ersten Bildschirm muss noch ein Haken bei „Dateien nach dem Packen löschen“ gesetzt werden.
Wenn man nun mit „OK“ den Packvorgang startet, hat man seinen WinRAR Ordner mit Passwort-Schutz hergestellt.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.