Wer sich durch das Internet bewegt, sollte auf keinen Fall auf einen umfassenden Virenschutz verzichten. Zuverlässige Virenscanner löschen Schädlinge meist bereits, sobald diese per Download auf der Festplatte landen. Eine entsprechende Meldung wird dann vom Programm ausgegeben. Einige Virenscanner geben eine Virusmeldung mit dem Hinweis „WS.Reputation 1“ aus.
Unter anderem nutzen die Sicherheitspakete von Norton und Avira diese Bezeichnung. Worum handelt es sich hierbei? Sind Dateien, die mit „WS.Reputation 1“ bezeichnet werden, gefährlich?
WS.Reputation 1 beim Viren-Check: Was ist das?
In den meisten Fällen kann man Ruhe bewahren, wenn eine Datei unmittelbar mit der Meldung „WS.Reputation 1“ bezeichnet wird. Es handelt sich im Regelfall um keinen Virus, sondern um einen „false positive“.
- Vielmehr wird dieses Merkmal Dateien verpasst, die unter Nutzern nur sehr wenig verbreitet sind.
- Hieraus ergibt sich ein unbekannter Ruf für die Funktionalitäten dieser Datei.
- Antivirenprogramme untersuchen das Verhalten von einzelnen Dateien, um Dienste mit einem schadhaften Verhalten in die Virusdatenbank aufzunehmen.
- Für Dateien, die mit „WS.Reputation 1“ liegen demnach lediglich zu wenige User-Signale vor, um eine zuverlässige Aussage über die Sicherheit treffen zu können.
- Ein Virus kann, muss aber nicht vorliegen.
„WS.Reputation 1“ ist meist ungefährlich: Meldung und Löschen ausstellen
Natürlich kann das Verhalten des Antivirenscanners im Fall der Meldung „WS.Reputation 1“ nervig sein. Unbekannte, vor allem neue Programme, werden hierdurch automatisch gelöscht. Aussagen darüber, wie viele Nutzer die entsprechende Datei verwenden müssen, damit eine aussagekräftige Prognose über die Sicherheit vorliegt, gibt es seitens Symantec nicht. Wer die entsprechende Datei trotz Meldung nutzen will, muss bei Nortons Antivirus-Programm einen kleinen Umweg gehen, damit diese nicht automatisch gelöscht wird:
- Steuert die Einstellungen für „Sicherheit/Erweitert“ an.
- Hier kann man die Option „Download-Insight“ vorübergehend ausschalten.
Wurde eine Datei bereits gelöscht, könnt ihr diese wie folgt wiederherstellen:
- Steuert in den Einstellungen „Sicherheit/Verlauf“ an.
- Lasst euch die „behobenen Sicherheitsrisiken“ anzeigen.
- Sucht nach dem Eintrag, der mit der Meldung „WS.Reputation 1“ versehen wurde.
- Wählt bei „Empfohlene Aktion“ die Option „Diese Datei wiederherstellen und ausschließen“ .
Nun könnt ihr auf die heruntergeladene Datei zugreifen. Um die Reputation der Datei für die Zukunft verbessern, solltet ihr diese mit dem Antivirenprogramm bewerten lassen.
Falls ihr überhaupt keine Meldungen dieser Art mehr erhalten wollt, nehmt folgende Einstellung vor:
- Steuert die Einstellungen an.
- Fügt im Abschnitt für die „Scans und Risiken“ eine „Ausnahme“ hinzu bzw. gebt Informationen zu „geringen Risiken“ an.
- Hier könnt ihr „WS.Reputation 1“ zu den erkennenden Risiken hinzufügen und erhaltet keine Warnung mehr, wenn eine dem Virenprogramm unbekannte Datei heruntergeladen wird.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.