USB-Hubs im Apple-Design aus Aluminium (Übersicht)

Davon haben wir Mac-Nutzer immer zu wenig: USB-Anschlüsse. Insbesondere bei den MacBooks zeigt sich Apple nicht gerade spendabel. Abhilfe schaffen optisch ansprechende USB-Hubs aus Aluminium – eine kleine Auswahl.
Benötigen wir aufgrund wachsender Peripherie mehr USB-Anschlüsse für MacBook, iMac, Mac mini oder Mac Pro, so erscheint ein USB-Hub die folgerichtige Wahl zu sein. Leider glänzt die Mehrzahl der am Markt erhältlichen Lösungen nicht unbedingt mit optischer Raffinesse – kleine schwarze Plastikkästen „zieren“ mancherorts die Schreibtische. Besser: Alternativen aus Aluminium, die dem Design der aktuellen Macs nahestehen. Wir haben uns umgeschaut und präsentieren eine kleine Auswahl.
USB-Hub trifft Magic Trackpad und Co.
Einer der Bestseller beim Onlinehändler Amazon: Der USB 3.0 Hub von Anker. Gibt es aber so oder ähnlich auch noch von weiteren Anbietern zu erwerben. Der Hub bietet vier zusätzliche USB-3.0-Anschlüsse (abwärtskompatibel) und ist aus Aluminium gefertigt. Sein Design erinnert an die Gestaltung des Magic Trackpad und des Wireless Keyboards von Apple. Doch aufgepasst: Hierbei handelt es sich um einen passiven Hub, ohne zusätzliches Netzteil. Meint: Die Stromversorgung erfolgt ausschließlich über USB 3.0. Geräte mit weit höherem Stromverbrauch könnten demnach also den Dienst verweigern. Die meisten USB-Gerätschaften sollten jedoch zuverlässig funktionieren.
- Anker USB 3.0 Hub im Apple Design bei Amazon kaufen (circa 17 Euro)
Lieber schwarzgefärbt für den Mac Pro gewünscht? Erhältlich in einem verblüffend ähnlichem Design von EasyAcc – auch aus Aluminium.
Gibt’s von Cateck auch in einer reinen USB-2.0-Version (nicht in Schwarz) – geeignet beispielsweise für ältere Macs, ohne USB 3.0.
- Cateck USB 2.0 Hub im Apple Design bei Amazon kaufen (circa 10 Euro)
Vier zusätzliche USB-Anschlüsse sind immer noch zu wenig? Wie wäre dann mit folgenden Modellen? Diese bieten sieben oder gar 10 weitere USB-3.0-Ports. Großer Vorteil: Das beiliegende Netzteil. So wird der Hub und auch die an ihm angeschlossenen Geräte ausreichend mit Strom versorgt.
- Auckey USB 3.0 Hub im Apple Design mit 7 Ports bei Amazon kaufen (circa 33 Euro)
- Auckey USB 3.0 Hub im Apple Design mit 10 Ports bei Amazon kaufen (circa 44 Euro)
USB Hub als Alubarren
Verlassen wir das allzu offensichtliche Apple-Design. Auch der Aluminiumbarren von Inateck schmückt den Schreibtisch. Bietet vier zusätzliche USB-3.0-Anschlüsse und benötigt kein Netzteil.
- Inateck USB 3.0 Hub aus Aluminium bei Amazon kaufen (circa 16 Euro)
Gibt’s auch mit sieben Anschlüssen und beiliegendem Netzteil.
- Inateck USB 3.0 Hub mit 7 Ports aus Aluminium bei Amazon kaufen (circa 30 Euro)
Passend zum Thema:
- USB-Sticks für MacBook Air und Retina: Optisch passende Speichererweiterungen (Übersicht)
- iMac Zubehör: Empfehlungen für den Kauf
- Thunderbolt Docks für den Mac im Vergleich
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.