Apple und die sozialen Netzwerke – das ist nicht immer eine glückliche Beziehung. Lange hielt sich der iPhone-Hersteller aus allem raus, nun kommt aber ein weiterer Kanal hinzu. Oder doch nicht?
Apple eröffnet Konto bei TikTok: Ganz schön öde hier
Apple hat beim populären Videonetzwerk TikTok ein Konto eröffnet. Es ist offiziell bestätigt und hat zur Stunde gut 20.000 Follower. Wer also zu den ersten Fans gehören will, kann Beiträge des Herstellers unter tiktok.com/@apple abonnieren. Vermutlich jedenfalls, denn aktuell gibt es auf dem Kanal noch nichts zu sehen.
Welche Inhalte auf dem Kanal zu sehen sein werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt unklar: Plant Apple neuen Content, der ganz auf TikTok abgestimmt ist, angefangen beim Hochformat für Videos? Denkbar ist auch, dass Apple Werbevideos und Informationsmaterial seines YouTube-Kanals zusätzlich über TikTok ausliefern will.
Spots wie diesen gibt es nun seit einigen Jahren auch auf YouTube zu sehen – wenn auch ohne Kommentare:
YouTube, Twitter, Ping: Apples holpriger Weg in die sozialen Netze
Apple blieb in den sozialen Netzwerken lange Zaungast. Bei YouTube findet man inzwischen Fernsehspots, Produktvorstellungen, Mitschnitte ganzer Keynote-Events, aber auch How-to-Inhalte. Support steht bei Twitter im Vordergrund. Hier hat Apple zwei Kanäle. Auf dem Hauptkanal gibt es aber weder Tweets noch Bilder oder Videos. Und das seit einiger Zeit. Dass sich dies nun bei TikTok wiederholt, ist so nicht ganz ausgeschlossen.
Mit einem eigenen Netzwerk für den Austausch von Musikinteressen, genannt iTunes Ping, hatte Apple weniger Glück: Der entfernte Verwandte von Apple Music war nur von 2009 bis 2012 am Netz. Apple Music hat inzwischen auch Vernetzungsfunktionen. So kann man beispielsweise einsehen, welche Musik die eigenen Freunde hören. Einen Twitter-Kanal für Apple Music gibt es übrigens auch – doch offenbar hat nicht jeder Mitarbeiter dort auch ein iPhone.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.