Wie hoch ist die Verfügbarkeit des 4G-Netzes in Deutschland? Das kommt ganz auf den Standort an. GIGA zeigt euch die fünf Sieger und die fünf Verlierer auf der Deutschlandkarte.

 
LTE
Facts 

Während sich 5G in Deutschland nach der erfolgreichen Versteigerung der Frequenzen zum heißen Thema aufschwingt, darf man nicht den Blick auf das vergessen, was wirklich zählt: Das 4G-Netz, das hierzulande noch lange nicht perfekt ist. Opensignal hat (mal wieder) analysiert, wie es um den Mobilfunkstandort Deutschland steht.

4G-Verfügbarkeit in Deutschland: Halle an der Spitze

Fangen wir mit dem Siegertreppchen an: Ganz oben steht Halle in Sachsen-Anhalt. Laut den Messungen die einzige Stadt Deutschlands, in der die LTE-Verfügbarkeit über 90 Prozent hinaus kam. Alle anderen Städte liegen bei der Verfügbarkeit zwischen 70 und 90 Prozent. Schon auf der Karte ist (grün markiert) klar sichtbar, dass der Empfang in dicht besiedelten Regionen besser ist, als auf dem Land. Mit „Verfügbarkeit“ (Availability“) ist gemeint: Die Zeit, die ein Benutzer mit einem 4G-Handy und entsprechendem Mobilfunkvertrag 4G-Empfang hatten.

Links: LTE-Verfügbarkeit in deutschen Städten und Regionen. Rot umrandet sind städtische Gebiete. Die Farbe Grün zeigt den Grad der Verfügbarkeit des 4G-Netzes an. Rechts der Vergleich zwischen Stadt (rot) und Land (Bildquelle: Opensignal Inc.)

So sind bei den Verlierern vor allem die ländlichen Regionen zu finden, wie beispielsweise Tuttlingen im südlichen Teils Baden-Württembergs, wo man laut den Messungen mit einem 4G-Smartphone die Hälfte der Zeit gar keinen 4G-Empfang hat. Ganz unten steht überraschenderweise eine urbane Region, nämlich Frankfurt an der Oder mit 47,5 Prozent.

LTE-Verfügbarkeit in deutschen Städten und Regionen: Gewinner (Top 5) und Verlierer (Bottom 5) im Ranking, in der rechten Spalte die gemessene Verfügbarkeit des 4G-Netzes in Prozent. (Bildquelle: Opensignal Inc.)

Die Stadt an der polnische Grenze zeigt besonders gut die Misere hierzulande auf, denn für unser Nachbarland Polen gibt der Report von Opensignal (PDF) einen stattlichen Wert von 82,9 Prozent LTE-Verfügbarkeit aus – für das komplette Land, wohlgemerkt. Deutschland kommt insgesamt auf 76,9 Prozent und wird klar von anderen europäischen Ländern wie Italien oder Bulgarien geschlagen. Weltweit an der Spitze befindet sich Südkorea, dort ist LTE zu 97,5 Prozent verfügbar.

Telekom, Vodafone oder o2: Welcher Anbieter bietet das beste LTE?

Statt das Klagelied über Deutschlands Rückständigkeit in Sachen 4G anzustimmen, versuchen wir lieber positiv zu bleiben: Welcher Anbieter hat hierzulande das beste Netz? Nun, dazu hat Opensignal praktischerweise auch Daten.

Die deutschen Mobilfunkprovider im Vergleich (Bildquelle: Opensignal Inc.)

Verglichen wurden Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Latenzzeiten – der jeweilige Gewinner bekam ein rautenförmiges Siegel verpasst. Wir stellen bei genauer Betrachtung fest, dass … ach lassen wir das, ihr seht es ja selbst. Wir freuen uns über (sachliche) Meinungen zu Deutschlands 4G-Netz in den Kommentaren.