Endlich lassen sich Nachrichten später bearbeiten.
Google Messages führt eine Funktion ein, die WhatsApp-Nutzer längst gewohnt sind: Nachrichten bearbeiten – und das sogar in Gesprächen mit iPhone-Nutzern. Ganz rund läuft das Ganze aber noch nicht, wie sich zeigt.
Google Messages: Nachrichten-Bearbeitung für iPhone-Chats
Android-Nutzer können ihre RCS-Nachrichten ab sofort auch dann bearbeiten, wenn der Empfänger ein iPhone verwendet. Die Bearbeitung funktioniert wie bei anderen Messengern: Einfach lange auf eine gesendete Nachricht drücken, das Stift-Symbol antippen und den Text innerhalb von 15 Minuten überarbeiten.
Bislang funktionierte das Editieren nur innerhalb des Android-Universums, iPhone-Nutzer waren außen vor. Der Rollout der neuen Funktion erfolgt derzeit schrittweise. Erst wenige Rückmeldungen auf Reddit und in sozialen Netzwerken deuten darauf hin, dass das Feature bisher nur bei einer kleinen Gruppe freigeschaltet ist. Die breite Verfügbarkeit dürfte in den kommenden Wochen folgen (Quelle: Android Authority).
iPhones zeigen bearbeitete Nachrichten anders
Noch ist die Umsetzung nicht perfekt. Auf iPhones erscheinen bearbeitete RCS-Nachrichten aktuell als neue Nachrichten mit einem vorangestellten Sternchen. Die ursprüngliche Nachricht bleibt bestehen und die Bearbeitung wirkt eher wie eine Korrektur-Nachricht.
Apple hat bislang noch keine Anpassung vorgenommen, um Bearbeitungen nativ darzustellen. Auch das Editieren von iPhone-Nachrichten an Android-Nutzer ist bisher nicht möglich.
Dass sich Google und Apple beim Messaging langsam annähern, zeigt den Fortschritt bei RCS insgesamt. Neben dem Editieren sollen auch verschlüsselte Chats künftig systemübergreifend unterstützt werden. Ob und wann Apple seine Nachrichten-App entsprechend aufrüstet, bleibt unklar.