Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Mercedes - Seite 2

Mercedes - Seite 2

  • Harte Zeiten für VW & Co.: Ohne China wird's für E-Autos eng

    Harte Zeiten für VW & Co.: Ohne China wird's für E-Autos eng

    VW, Mercedes, BMW: Die deutschen Autobauer stellen ihr Geschäft – mit unterschiedlicher Konsequenz – auf E-Autos um. Sie alle stehen dabei vor großen Herausforderungen. Ohne China hätten die großen deutschen Marken dabei zu kämpfen, wie ein Blick auf den größten Automarkt der Welt zeigt.

    Felix Gräber12.08.2023, 07:06 Uhr
  • Mercedes-Chef knallhart: Wer billige Autos will, soll woanders kaufen

    Mercedes-Chef knallhart: Wer billige Autos will, soll woanders kaufen

    Mercedes-CEO Ola Källenius verteidigt die Luxus-Strategie der Marke und zeigt sich unbeeindruckt vom Preiskampf mit Tesla. Er betont, dass ein Sommerschlussverkauf nicht zur erstrebenswerten Positionierung der Marke passe. Für ihn ist der höhere Preis eines Mercedes Teil der Markenidentität.

    Simon Stich05.08.2023, 12:12 Uhr
  • Kampfansage an Tesla: BMW und Mercedes schließen sich zusammen

    Kampfansage an Tesla: BMW und Mercedes schließen sich zusammen

    Teslas Supercharger gehören zum Besten, was E-Auto-Fahrer sich unterwegs wünschen können – vorausgesetzt, Tesla lädt auch ihre Stromer bereits mit den eigenen Ladestationen. Der Dominanz des Tesla-Ladenetzes will sich jetzt eine Allianz anderer Autobauer entgegenstellen. BMW, Mercedes und weitere große Namen sind dabei.

    Felix Gräber30.07.2023, 12:04 Uhr
  • E-Autos auf der Überholspur: Diese Verbrenner können einpacken

    E-Autos auf der Überholspur: Diese Verbrenner können einpacken

    E-Autos vs. Verbrenner – der Kampf zieht sich in die Länge, eine Entscheidung ist noch nicht in Sicht. Doch die Stromer können jetzt einen bemerkenswerten Triumph verbuchen. Diesel ziehen erstmals den Kürzeren. Dass es beim Sieg der E-Autos bleiben wird, ist aber alles andere als sicher.

    Felix Gräber24.07.2023, 05:58 Uhr
  • VW, Mercedes, BMW: Deutsche E-Autos stehen vor tiefem Abgrund

    VW, Mercedes, BMW: Deutsche E-Autos stehen vor tiefem Abgrund

    Für deutsche Autobauer bahnt sich eine Krise an: Von BMW bis Volkswagen bleiben immer mehr Bestellungen aus. Das trifft besonders Elektroautos, die doch eigentlich immer beliebter werden sollten – und zeigt, dass die deutschen Traditionsmarken vor einem riesigen Konkurrenz-Problem stehen.

    Felix Gräber21.07.2023, 06:14 Uhr
  • Formel 1 heute: Zeitplan für das Rennwochenende in Monaco

    Formel 1 heute: Zeitplan für das Rennwochenende in Monaco

    Mit dem Großen Preis von Monaco findet am Wochenende das prestigeträchtigste „Formel 1“-Rennen der Saison statt. Der Zeitplan unten zeigt euch alle wichtigen Daten zum Training, Qualifying und Rennen im Fürstentum.

    Marco Tito Aronica26.05.2023, 15:50 Uhr
  • LFP-Akku: Was ist das?

    LFP-Akku: Was ist das?

    China hat derzeit Grund zum Feiern. Der Grund ist weniger geopolitischer Natur, viel eher darf der größte chinesische Hersteller von Lithium-Ionen-Akkus zukünftig sämtliche benötigten LFP-/LEP-Zellen an den amerikanischen E-Auto-Riesen Tesla liefern. Was hinter der gar nicht so neuen Batteriezellen-Technologie steckt und für was LFP überhaupt steht, lest ihr hier.

    Kilian Scharnagl28.04.2023, 17:21 Uhr
  • Ritterschlag für E-Autos: ADAC lobt deutsche Hersteller

    Ritterschlag für E-Autos: ADAC lobt deutsche Hersteller

    Wer auf ein E-Auto umsteigen will, muss sich entscheiden: Welcher Hersteller und welches Modell sollen es werden? Der große ADAC-Überblick der besten getesteten Elektroautos bietet Orientierung. Wer wirklich das Beste vom Besten will, wird bei den deutschen Premium-Herstellern fündig – muss aber auch tief in die Tasche greifen.

    Felix Gräber15.04.2023, 13:07 Uhr
  • VW, BMW, & Mercedes: Zeichen bei E-Autos stehen auf Ärger

    VW, BMW, & Mercedes: Zeichen bei E-Autos stehen auf Ärger

    Die goldenen Zeiten der deutschen Autoindustrie scheinen sich ihrem Ende zu nähern. Zumindest beim Blick nach Fernost. Die bekannten Platzhirsche müssen inzwischen um jeden Zoll kämpfen – und machen dabei nicht immer eine gute Figur. Doch es gibt Hoffnung für Mercedes, BMW und Volkswagen.

    Felix Gräber15.04.2023, 09:10 Uhr
  • Doch kein Verbrenner-Aus? BMW und Mercedes haben Plan in der Hinterhand

    Doch kein Verbrenner-Aus? BMW und Mercedes haben Plan in der Hinterhand

    Das Verbrenner-Verbot in der EU steht auf wackeligen Beinen. Wie elektrisch wir in Zukunft fahren, lässt sich aktuell kaum vorhersagen. Für die deutschen Premiumhersteller BMW und Mercedes steht aber offenbar schon fest: Der wirklich einzig richtige Weg ist das Elektroauto nicht.

    Felix Gräber14.03.2023, 06:35 Uhr
  • Statt Apple und BMW: China-Hersteller geben den Ton in Russland an

    Statt Apple und BMW: China-Hersteller geben den Ton in Russland an

    Im Zuge des Ukraine-Kriegs haben sich viele westliche Marken und Hersteller aus Russland zurückgezogen. Oft ist das Teil von Wirtschaftssanktionen, teilweise wollen die Unternehmen selbst kein Geld mehr in Russland lassen. In diese Lücke preschen jetzt chinesische Anbieter und erobern den Markt.

    Felix Gräber08.03.2023, 06:44 Uhr
  • Tesla abgehängt: BMW und Mercedes fahren mit E-Autos davon

    Tesla abgehängt: BMW und Mercedes fahren mit E-Autos davon

    Die Reichweite ist noch immer eines der ausschlaggebenden Argumente bei der Wahl eines E-Autos. Für die meisten Kunden gilt: Je weiter, umso besser. Tesla dürfte diese Einstellung kaum passen, denn die Stromer aus den USA können mit der deutschen Konkurrenz nicht mithalten.

    Felix Gräber02.03.2023, 16:20 Uhr
  • Schwere Jahre für deutsche Autobauer: Abstieg von VW und Co. hat schon begonnen

    Schwere Jahre für deutsche Autobauer: Abstieg von VW und Co. hat schon begonnen

    VW, Mercedes und BMW sowie ihre weiteren Marken stehen vor einer gigantischen Herausforderung: der Wechsel auf den Elektroantrieb. Als wäre der Umbruch einer ganzen Industrie nicht schon hart genug, kommen parallel auch noch harte Konkurrenz und andere Probleme hinzu. Für die deutschen Aushängeschilder braut sich etwas zusammen.

    Felix Gräber25.02.2023, 09:10 Uhr
  • Guter Ruf dahin? Deutsche Autobauer wie BMW machen keine gute Figur

    Guter Ruf dahin? Deutsche Autobauer wie BMW machen keine gute Figur

    Die deutschen Automarken stehen traditionell für Qualität und stellen hohe Ansprüche zufrieden. BMW, Mercedes, VW und Co. haben viel dafür getan, dass „Made in Germany“ als Qualitätsmerkmal gilt. Inzwischen aber bleibt vom guten Ruf nicht mehr so viel über.

    Felix Gräber23.02.2023, 06:31 Uhr
  • Schluss mit E-Autos, wie wir sie kennen? Mercedes bereitet Abschied vor

    Schluss mit E-Autos, wie wir sie kennen? Mercedes bereitet Abschied vor

    Mercedes plant eine große Veränderung für die E-Autos der Premiummarke. Schon im nächsten Jahr sollen sich die Stromer grundlegend ändern. Für Kunden könnte das auf den ersten Blick sogar danach aussehen, als wären sie einfach verschwunden.

    Felix Gräber25.01.2023, 06:25 Uhr
  • E-Autos 2023: Tesla treibt die Konkurrenz vor sich her

    E-Autos 2023: Tesla treibt die Konkurrenz vor sich her

    Für viele E-Auto-Fahrer ist Tesla die erste Wahl, obwohl inzwischen viele namhafte Hersteller ihr Konkurrenzangebot stark ausgebaut haben. Auch jüngere Marken schaffen es immer wieder, dem einst unangefochtenen Platzhirschen ein Schnippchen zu schlagen. Doch jetzt hat Tesla wieder mal bewiesen, warum die US-Firma nicht zu unrecht an Platz 1 steht.

    Felix Gräber21.01.2023, 09:10 Uhr
  • Gefährlicher E-Auto-Trend: Forscher schlagen Alarm

    Gefährlicher E-Auto-Trend: Forscher schlagen Alarm

    E-Autos haben einen deutlichen Nachteil gegenüber Verbrennungsmotoren: Sie sind schwer. Ein Trend, der auch bei Verbrennern in der Vergangenheit schon heftig diskutiert wurde, ist der SUV-Boom. Denn auch rein batterieelektrische Geländelimousinen erfreuen sich bei Stromer-Fans höchster Beliebtheit. Jetzt schlagen Forscher aufgrund der gefährlichen Kombination Alarm.

    Kilian Scharnagl16.01.2023, 17:24 Uhr
  • E-Autos: BMW und Mercedes liefern ab, doch VW bleibt Klassenbester

    E-Autos: BMW und Mercedes liefern ab, doch VW bleibt Klassenbester

    Für Deutschlands große Autobauer werden E-Autos immer wichtiger. Nirgends sonst können VW, BMW und Mercedes auf solche Erfolge verweisen. Die beiden Premiumhersteller feiern ihre Erfolge, doch an Volkswagen kommen sie damit noch nicht heran.

    Felix Gräber15.01.2023, 14:55 Uhr
  • Durchbruch oder Absturz: 2023 wird das Jahr der Entscheidung für E-Autos

    Durchbruch oder Absturz: 2023 wird das Jahr der Entscheidung für E-Autos

    Der Umstieg auf E-Autos ist in vollem Gang. Die Politik will es so, die Hersteller bringen reihenweise neue Modelle mit Elektroantrieb auf den Markt oder kündigen welche an. Aber die Herausforderungen auf dem Weg zum Ende des Verbrenners sind längst nicht überwunden. 2023 könnte zum Jahr der Entscheidung werden.

    Felix Gräber14.01.2023, 09:10 Uhr
  • ADAC kürt beste Autos 2022: Die Sieger haben eine klare Botschaft

    ADAC kürt beste Autos 2022: Die Sieger haben eine klare Botschaft

    Das Jahr 2022 ist vorbei und mit dem Abschluss kürt der ADAC seine Jahressieger. Unter 95 dem Autotest unterzogenen Modellen zeigt sich ein ganz deutlicher Trend: E-Autos haben die Nase vorn. Nur ein Verbrenner kann noch überzeugen.

    Felix Gräber10.01.2023, 06:35 Uhr
  • CES 2023: VW, Mercedes und Co. präsentieren ihre E-Auto-Highlights

    CES 2023: VW, Mercedes und Co. präsentieren ihre E-Auto-Highlights

    Der Consumer Electronics Summit 2023, kurz CES, in Las Vegas mausert sich immer mehr zum Spielplatz für die Automobilbranche. Neben den Riesen der Tech-Branche stehen sie zwar oft noch etwas zurück, doch VW, Peugeot, BMW und andere haben die Elektronikmesse für sich erkannt. Auch in diesem Jahr gibt es Neues von den Autobauern.

    Felix Gräber07.01.2023, 09:10 Uhr
  • Polestar zeigt Mercedes, wie es geht: Mehr Leistung fürs E-Auto ohne Abo

    Polestar zeigt Mercedes, wie es geht: Mehr Leistung fürs E-Auto ohne Abo

    Manch modernes E‑Auto lässt sich ganz unkompliziert über die Software tunen. Doch die Autobauer wollen dafür meist eine Menge Geld sehen. Polestar ist da keine Ausnahme, erspart den Kunden aber immerhin die Abofalle – eine Kampfansage an Mercedes, BMW und Co.

    Felix Gräber17.12.2022, 17:02 Uhr
  • Bei neuen Kopfhörern: Bose will doppelt abkassieren

    Bei neuen Kopfhörern: Bose will doppelt abkassieren

    Die Autohersteller BMW und Mercedes haben es vorgemacht, bald könnte Bose nachziehen: Wie CEO Lila Snyder in einem Podcast erwähnt, könnte es auch bei Bose-Kopfhörern in Zukunft einzelne Funktionen im Abo geben. Kunden würden so zusätzlich zur Kasse gebeten.

    Simon Stich30.11.2022, 13:30 Uhr
  • Hyundai Ioniq 6: E-Auto mit Top-Effizienz kommt zum kleinen Preis

    Hyundai Ioniq 6: E-Auto mit Top-Effizienz kommt zum kleinen Preis

    Hyundai startet mit seinem nächsten Elektroauto. Der Ioniq 6 soll das „effizienteste E-Auto der Welt“ sein und damit sogar Mercedes in den Schatten stellen. Dabei gibt es den Stromer aus Südkorea schon zu einem Bruchteil des Preises, den Kunden für den besten Elektro-Stuttgarter berappen müssen.

    Felix Gräber30.11.2022, 06:55 Uhr
  • Kaum Chance auf günstige Autos: Darum brauchen Kunden vorerst nicht hoffen

    Kaum Chance auf günstige Autos: Darum brauchen Kunden vorerst nicht hoffen

    Verbraucher ächzen unter teuren Lebenshaltungskosten, hohen Energiepreisen und der Inflation. Teure Anschaffungen wie ein neues Auto stehen da längst nicht für jeden auf der To-Do-Liste. Doch auf günstigere Neuwagen könnten Kunden noch lange warten müssen. Denn den Herstellern geht es blendend.

    Felix Gräber28.11.2022, 11:45 Uhr
  • E-Autos: BMW macht Kunden wichtiges Versprechen

    E-Autos: BMW macht Kunden wichtiges Versprechen

    Wer sich ein Elektroauto leistet, muss dafür meist tief in die Tasche greifen. Bisher gilt die Faustregel: Stromer ist teurer im Kauf als Verbrenner. BMW bildet dabei keine Ausnahme. Doch das soll sich ändern, verrät BMW-Chef Oliver Zipse.

    Felix Gräber24.11.2022, 07:04 Uhr
  • E-Autos aus China: BMW und Co. müssen sich gefasst machen

    E-Autos aus China: BMW und Co. müssen sich gefasst machen

    Die deutschen Premium-Autobauer müssen aufhorchen: Chinesische Konkurrenten stehen bereit, um BMW, Mercedes und Audi viele Kunden abspenstig zu machen. Trotz hoher Markentreue beim deutschen Autofahrer bringen Newcomer wie BYD und Nio fast alles mit, was es braucht.

    Felix Gräber21.11.2022, 05:56 Uhr
  • Samsung ist der neue König: Selbst Google kann einpacken

    Samsung ist der neue König: Selbst Google kann einpacken

    Keine Marke ist so beliebt wie Samsung, wie die Marktforscher von YouGov herausgefunden haben. In der neuen Top 10 kann sich Samsung weit vor die Konkurrenz setzen. Auch zwei deutsche Unternehmen haben es auf die Rangliste geschafft.

    Simon Stich17.11.2022, 14:30 Uhr
  • Beste Wahl beim neuen Auto: Auf diese Hersteller könnt ihr euch verlassen

    Beste Wahl beim neuen Auto: Auf diese Hersteller könnt ihr euch verlassen

    Die amerikanische Verbraucherorganisation Consumer Reports hat die zuverlässigsten Automarken gekürt. In der jährlich veröffentlichten Rangliste haben es nur zwei deutsche Autohersteller in die Top 10 geschafft. Ganz oben sind zwei japanische Produzenten zu finden.

    Simon Stich16.11.2022, 15:30 Uhr
  • Nicht für E-Autos: Skoda startet Funktion, die Autofahren für immer verändert

    Nicht für E-Autos: Skoda startet Funktion, die Autofahren für immer verändert

    Skoda gilt als zuverlässiger Autobauer und erschwingliche Alternative für alle, die einen Volkswagen im Innern haben wollen, ohne den vollen Preis für Deutschlands Volumensieger zahlen zu wollen. Als technologischer Vorreiter hingegen tut sich die tschechische Marke eher selten hervor. Doch das sieht jetzt ganz anders aus.

    Felix Gräber14.11.2022, 11:17 Uhr
  • Achtung bei Neuwagen: Preisaufschlag kommt Kunden nach Kauf noch teuer zu stehen

    Achtung bei Neuwagen: Preisaufschlag kommt Kunden nach Kauf noch teuer zu stehen

    Die Inflation kriegen Autokäufer bereits seit einiger Zeit zu spüren. Auch lange Wartezeiten sind keine Seltenheit mehr. So wird gerade die Entscheidung für ein Elektroauto oft zur Zitterpartie: Wie viel kostet das Auto denn nun, wenn es endlich da ist? Eine Frage, die sich immer mehr Kunden stellen müssen, auch beim Verbrenner.

    Felix Gräber12.11.2022, 12:03 Uhr
  • Kampfansage an BMW: Mercedes geht mit neuem Elektro-SUV an den Start

    Kampfansage an BMW: Mercedes geht mit neuem Elektro-SUV an den Start

    Mercedes holt zum Rundumschlag aus – zumindest im Premium-Segment. Mit dem EQE SUV stellt die Marke mit dem Stern ein neues Elektroauto vor. Das Duell mit BMW ist damit vorprogrammiert, denn die Bayern haben ihr Pendant längst am Markt.

    Felix Gräber19.10.2022, 06:02 Uhr
  • Apple und Mercedes stecken jetzt unter einer Decke: iPhone-Hersteller teilt Technik

    Apple und Mercedes stecken jetzt unter einer Decke: iPhone-Hersteller teilt Technik

    Apple wird seit Jahren die Entwicklung eines eigenen Fahrzeuges unterstellt, dabei arbeitet der iPhone-Hersteller schon heute mit diversen Automobilfabrikanten zusammen. Ab sofort erhalten einige Modelle von Mercedes-Benz daher eine ganz besondere Apple-Technologie, die bisher allein den AirPods und einigen Beats-Kopfhörern vorbehalten war.

    Sven Kaulfuss17.10.2022, 08:53 Uhr
  • Plug & Charge: Elektroautos als Akku

    Plug & Charge: Elektroautos als Akku

    Bidirektionales Laden ist eine großartige Erfindung und macht es möglich, das Elektroauto als übergroße Powerbank zu nutzen. Was es mit Plug & Charge nach ISO 15118 auf sich hat, verraten wir euch hier.

    Kilian Scharnagl12.10.2022, 12:33 Uhr
  • Smart lässt sich neues E-Auto teuer bezahlen – doch Kunden dürfen hoffen

    Smart lässt sich neues E-Auto teuer bezahlen – doch Kunden dürfen hoffen

    Mit dem Smart #1 startet in Kürze das erste Kompakt-SUV der Marke, die seit Jahren für ihre Kleinstwagen bekannt ist. Für das Plus an Platz und Komfort müssen Kunden allerdings auch sehr viel tiefer in die Tasche greifen als bisher bei Smart üblich. Doch dabei soll es nicht bleiben.

    Felix Gräber06.10.2022, 15:39 Uhr
  • VW und Co. unter Druck? E-Autos geraten ins Straucheln

    VW und Co. unter Druck? E-Autos geraten ins Straucheln

    E-Autos sind für viele Kunden längst zu einer Alternative für Verbrenner geworden. Doch der Nachschub seitens der Hersteller gerät ins Stocken. Auch deutsche Autobauer müssen sehen, wo sie bleiben. Experten rechnen aber mit Besserung, auch für die Kunden.

    Felix Gräber09.08.2022, 06:45 Uhr
  • Verbrenner-Aus in Deutschland: Autopapst spricht Klartext

    Verbrenner-Aus in Deutschland: Autopapst spricht Klartext

    Das EU-Verbot von Autos mit Verbrennungsmotor wird im Jahr 2035 kommen – das hält Ferdinand Dudenhöffer für die richtige Entscheidung. In einem Interview gibt der Autopapst auch ein Urteil zu den Zukunftsaussichten deutscher Autohersteller ab. Hier hat er große Unterschiede gefunden.

    Simon Stich06.08.2022, 09:02 Uhr
  • ADAC-Klatsche für VW: Autos sind auf dem absteigenden Ast

    ADAC-Klatsche für VW: Autos sind auf dem absteigenden Ast

    Der ADAC hat 580 aktuelle Autos unter die Lupe genommen und dabei teils große Mängel bei Material und Verarbeitung festgestellt. Selbst bei teuren Autos stimmt die Qualität mitunter nicht mehr, weil Hersteller fast an jeder Ecke sparen müssen, meint der Automobilclub. Doch es gibt Ausnahmen.

    Simon Stich05.08.2022, 14:30 Uhr
  • Bitter für Tesla: Model 3 landet beim ADAC auf dem letzten Platz

    Bitter für Tesla: Model 3 landet beim ADAC auf dem letzten Platz

    Moderne Autos kommen mit einer Fülle an Sonderausstattung an Bord. Was die fahrenden Untersätze heute so alles können, will aber auch bedient werden. Das bringt neue Probleme mit sich. Denn das permanente Rumfummeln am Touch-Display ist gefährlich – vor allem bei Tesla.

    Felix Gräber01.08.2022, 05:51 Uhr
  • Autonomes Fahren in Deutschland: Mercedes rast der Konkurrenz davon

    Autonomes Fahren in Deutschland: Mercedes rast der Konkurrenz davon

    Mercedes wird wohl der erste Hersteller überhaupt sein, der seine Autos praktisch autonom bei bis zu 130 km/h fahren lassen kann. Ab 2023 greift eine neue Regel, nach der schnelles und hochautomatisiertes Fahrten in Deutschland möglich wird. Mercedes-Fahrer können sich dann entspannt zurücklehnen.

    Simon Stich05.07.2022, 14:30 Uhr
Anzeige
Anzeige