Ihr wollt jemandem das WLAN-Passwort teilen, damit dieser auch ins Internet kommen kann? Das geht mitunter relativ einfach. Wie ihr das WLAN-Passwort anzeigt und teilt, zeigen wir euch hier.
WLAN-Passwort teilen
Ab Android 10
Habt ihr ein Smartphone mit mindestens Android 10, könnt ihr das WLAN-Passwort ganz einfach per QR-Code teilen:
- Öffnet die WLAN-Einstellungen, indem ihr mit dem Finger von oben nach unten wischt und länger auf das WLAN-Symbol gedrückt haltet.
- Wählt das WLAN aus, dessen Passwort ihr teilen möchtet.
- Tippt auf „Teilen“, um einen QR-Code anzuzeigen.
- Lest den QR-Code mit dem anderen Smartphone ein, das Zugang zu dem WLAN und dem Internet erhalten soll.
Alternativ öffnet ihr die „Einstellungen“ > „Netzwerk & Internet“ > „WLAN“. Tippt dann auf das WLAN-Netzwerk, dessen Passwort ihr auf ein anderes Gerät übertragen möchtet, und tippt auf „Teilen“.
Je nach Android-Version und Smartphone-Hersteller kann die Vorgehensweise bei euch etwas abweichen. Sucht dann einfach nach ähnlichen Menüpunkten.
Alternative: Falls ihr auf den zugehörigen Router Zugriff habt, findet ihr euer WLAN-Passwort darüber viel schneller heraus:
Für ältere Android-Versionen
Falls euer Smartphone keine Funktion zum Teilen des WLAN-Passworts hat oder ihr eine ältere Android-Version habt, geht das Ganze auch mit dieser App. Nutzt die darin enthaltene Teilen-Funktion, um die WLAN-Daten an andere Geräte weiterzuleiten.
Unter Umständen hat euer Smartphone bereits eine ähnliche Funktion integriert, mit der ihr auch mit einer älteren Android-Version euer WLAN-Passwort teilen könnt. Das Ganze ist abhängig von eurem Smartphone-Hersteller.
WLAN-Passwort anzeigen (Nur mir Root)
Möchtet ihr herausfinden, wie das Passwort des WLAN heißt, mit dem ihr gerade verbunden seid, benötigt euer Gerät Root-Zugriff – standardmäßig ist das auf keinem Smartphone eingerichtet. Root-Rechte lassen sich meistens nur aufwendig einrichten und die Methode dafür variiert je nach Smartphone-Modell und -Hersteller. Als Beispiel haben wir hier die Root-Methoden für ältere Smartphones gezeigt. Durch den Root-Vorgang erlischt in der Regel die Garantie. Außerdem kann dabei das Smartphone unbrauchbar werden, wenn man sich vorher nicht ganz genau in das Thema eingelesen hat.
Bei uns funktionierte es auf einem gerooteten Smartphone mit der App „WiFi Passwords [[Root]]“:
- Installiert die App und gewährt Root-Zugriff.
- Danach seht ihr eine Liste aller WLAN-Netzwerke, mit der sich euer Handy früher bereits verbunden hat.
- Darunter seht ihr die zugehörigen WLAN-Passwörter.
WLAN-Passwort manuell auslesen (Nur mit Root)
Ich habe ein gerootetes Pocophone F1 auf dem die Custom-ROM „LineageOS for microG“ mit Android-Version 9 installiert ist. Dort kann ich das WLAN-Passwort wie folgt auslesen:
- Installiert eine Dateimanager-App mit Root-Zugriff wie „Root Browser“.
- In „Root Browser“ öffnet ihr das Systemverzeichnis (/), indem ihr unten auf die Schaltfläche „Home“ tippt.
- Navigiert zum Ordner data/misc/wifi“. Hier werden die WLAN-Informationen gespeichert.
- Tippt auf die Datei „WifiConfigStore.xml“, um sie mit einem Text-Editor zu öffnen.
- Sucht nach der Zeile „<string name=“SSID“>“ Dahinter sollte dann der Name eures WLANs stehen.
- Etwas darunter kommt die Zeile: <string name=“PreSharedKey“>"think124"</string>
- Das WLAN-Passwort war hier: think124
Ich kann das WLAN-Passwort nicht auslesen
Trotz Root kann es passieren, dass ihr euer WLAN-Passwort nicht auslesen könnt. Hierfür gibt es folgenden Grund:
- Das WLAN-Passwort wurde auf herkömmlichen Smartphones nur bis Android-Version 4.4.2 im Klartext gespeichert.
- Euer Smartphone hat also vermutlich die Dateien verschlüsselt, in denen die WLAN-Informationen stehen.
In meinem Fall konnte ich trotzdem das WLAN-Passwort auslesen. Laut meiner Custom-ROM ist mein Betriebssystem verschlüsselt. Entweder ist diese Information falsch, die Custom-ROM verwaltet die WLAN-Passwörter noch altmodisch oder ich habe etwas bei der Einrichtung des Pocophone F1 nicht richtig gemacht. So oder so ist das eher ein Zeichen für schlechte Sicherheit.
Wie schaut es bei euch aus? Hat es auf diese Weise bei euch ebenfalls funktioniert? Schreibt uns eure Erfahrungen gerne in die Kommentare unterhalb dieser Anleitung, aber bitte nicht eure WLAN-Passwörter.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.