Seit dem Galaxy S20 hat Samsung die klassische Power-Taste zur vielseitigen Funktionstaste umgewandelt. Je nach Modell und Einstellung kann sie Apps starten, Sprachassistenten aktivieren oder das Smartphone ausschalten – und mit dem Galaxy S25 übernimmt nun der KI-Assistent Gemini das Kommando.
Wo ihr die Funktionstaste bei Samsung findet
Die Funktionstaste befindet sich bei den meisten Samsung-Smartphones am rechten Gehäuserand unterhalb der Lautstärketasten. Sie wird auch als Seitentaste oder Power-Button bezeichnet und hat ein paar wirklich nützliche Funktionen auf Lager.
Diese Funktionen bietet die Seitentaste
- Kurz drücken: Bildschirm ausschalten.
- Doppeltippen: Schnellstart einer App, zum Beispiel Kamera oder WhatsApp.
- Langes Drücken: Aktiviert den Sprachassistenten. Bei aktuellen Modellen ist das Gemini.
So belegt ihr die Samsung-Funktionstaste neu
Natürlich könnt ihr der Funktionstaste auch eine eigene Belegung verpassen. Die Auswahl reicht von App-Verknüpfungen bis zur klassischen Ausschalten-Option. Und so geht's:
- Öffnet die Einstellungen.
- Tippt auf „Erweiterte Funktionen“.
- Wählt „Funktionstaste“.
- Legt fest, was beim Doppeldruck oder langen Drücken passieren soll.
In unserem Video haben wir für euch nochmal zusammengefasst, was sich mit der Taste alles anstellen lässt:
Gemini statt Bixby: Das ist neu bei aktuellen Galaxy-Modellen
Seit der Galaxy-S25-Serie startet beim langen Drücken der Seitentaste nicht mehr Bixby, sondern Googles KI-Assistent Gemini.
Gemini kann euch das digitale Leben mit vielen kleinen Kniffen erleichtern, zum Beispiel so:
- systemübergreifend Apps steuern
- Nachrichten schreiben
- Termine anlegen
- Informationen suchen
Übrigens: Auch Modelle wie das Galaxy A56 5G oder A36 5G erhalten die Gemini-Integration per Update.
Samsung Galaxy über Seitentaste ausschalten
Um ein versehentliches Ausschalten zu vermeiden, ist die Funktion meist durch gleichzeitiges Drücken von Leiser- und Seitentaste gesichert. Wer möchte, kann in den Einstellungen unter „Drücken und Halten“ festlegen, dass die Funktionstaste allein das Ausschaltmenü öffnet.
Fazit: Die Samsung-Funktionstaste bleibt – und wird immer smarter
Ob zum schnellen App-Start, für den Sprachassistenten oder zum Ausschalten: Die Funktionstaste am Samsung-Smartphone ist längst mehr als nur ein Power-Button. Mit der Einführung von Gemini gewinnt sie weiter an Bedeutung – vor allem für Nutzer, die ihr Gerät effizient per Sprache steuern wollen. Und der Trend zeigt: In kommenden Modellen wird sie noch stärker zum Dreh- und Angelpunkt für smarte Features.