Amazon-Gutschein über 500 Euro - Achtung Spam-Falle!
Im Moment erhalten zahlreiche Internet-Benutzer einen angeblichen Amazon-Gutschein über 500 Euro per Mail oder SMS. In der Nachricht heißt es, dass man einen Gutschein gewonnen habe und diesen jetzt nur noch anfordern müsse - leider handelt es sich hierbei allerdings nur um Spam der besonders nervigen Sorte.
„Herzlichen Glückwunsch - Sie haben gewonnen!“ Mit diesen Worten fängt eine E-Mail an, die derzeit zahlreiche Internet-Benutzer erhalten. Angeblich hat der Empfänger der Mail einen Gutschein bei Amazon im Wert von 500 Euro gewonnen - alles was man jetzt noch müsse, sei auf einen Link zu klicken, der einen direkt zu dem Amazon-Gutschein führt.

Amazon-Gutschein über 500 Euro: Achtung Falle
Der angebliche Amazon-Gutschein wurde bereits Ende letzten Monats massenhaft per Mail verschickt - inzwischen mehren sich die Berichte, dass das verlockende Angebot auch mit dem Instant-Messenger-Dienst WhatsApp oder per SMS auf dem Smartphone oder Handy eintrifft. Der Inhalt der Nachricht kann sich dabei im Einzelnen unterscheiden - die Kernaussage ist aber immer gleich: Man habe einen Gutschein bei Amazon gewonnen und müsse nur dem Link folgen, um den Gewinn einzuheimsen.
So funktioniert der Betrug
Leider hat auch Amazon nichts zu verschenken - wer auf den Link in der Nachricht klickt, wird statt zu dem Gutschein umgehend zu einem Gewinnspiel weitergeleitet. Dieses Gewinnspiel hat (wie auch der Rest der Aktion) nichts mit Amazon zu tun. Es handelt sich hierbei um eine Masche von windigen Datenhändlern, die mit solchen Methoden versuchen, an die persönlichen Daten von Verbrauchern zu gelangen.
- In dem Gewinnspiel müsst ihr dazu euren Namen, die Adresse sowie die E-Mail-Adresse eingeben.
- Danach müsst ihr die Teilnahmebedingungen bestätigen, die folgendermaßen lauten:
- Mit anderen Worten: Eure Daten werden an dubiose Fremdfirmen weitergeleitet, die euch daraufhin euren E-Mail-Account mit unerwünschter Werbung und ähnlichem Spam zumüllen oder euch sogar telefonisch belästigen.
- Gewinnen könnt ihr bei der ganzen Sache mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nichts.
Letztendlich handelt es sich hierbei also um die Vortäuschung von falschen Tatsachen: Verbraucher werden mit der Aussicht auf einen lohnenden Gewinn dazu verleitet, private Informationen weiterzugeben. Gewinnen kann man bei diesen Aktionen erfahrungsgemäß aber nichts. Holt euch bei uns lieber einen echten Amazon Gutschein - damit gewinnt ihr zwar nicht 500 Euro, spart aber immer noch bis zu 30% Prozent!
Gutscheine, Gewinnspiele und andere krumme Tricks auf WhatsApp und Co.
Eigentlich könnte man annehmen, dass die Nutzer der sozialen Netzwerke im Lauf der Zeit dazulernen und Tricks wie den Amazon-Gutschein direkt als solche entlarven – schließlich vergeht kaum eine Woche, in der nicht irgendwelche sensationellen Gewinne auf WhatsApp, Facebook und Co verbreitet werden. Siehe dazu auch diese Artikel: Media Markt: Gutschein über 500 Euro gewonnen - Achtung Falle! und 500€ bei Saturn gewonnen? Diese SMS ist eine Spamfalle!
Anscheinend gibt es aber immer noch genügend gutgläubige Menschen, die auf diese Betrugsmaschen hereinfallen. Achtet daher auf die folgenden Punkte:
- Generell solltet ihr bei Angeboten, die viel zu gut sind, um wahr zu sein, IMMER misstrauisch sein.
- Persönliche Daten, wie Name, Anschrift, Telefonnummer und Email (ganz zu schweigen von der Kontonummer) solltet ihr niemals an Unbekannte im Internet weitergeben.
- Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob man einer Nachricht trauen kann, solltet ihr diese Message nicht direkt mit allen Freunden und Bekannten teilen.
- Auf diese Weise verbreiten sich solche Scamming-Maschen sehr schnell im Internet und man kann davon ausgehen, dass ein paar Leute ihre Daten weitergeben – genau das solltet ihr verhindern.
Lest bei uns auch, was Phishing ist und wie man den Betrug erkennt.