Google hat erst vor wenigen Tagen Android 9.0 Pie fertiggestellt, da tauchen jetzt schon Informationen zur nächsten Version Android 10.0 Q auf. Google soll bereits eine Funktion enthüllt haben, die im neuen Betriebssystem integriert wird. Bei Apples iOS auf iPhones ist diese schon lange vorhanden.

Android 10.0 Q erhält endlich manuelle Backup-Funktion

Wer ein Android-Smartphone oder -Tablet besitzt, kann seine persönlichen Daten des jeweiligen Geräts automatisch von Google in der Cloud sichern lassen. Wann genau das passiert, das obliegt meist dem Zufall. Meist werden die Daten gesichert, wenn man das Smartphone an die Steckdose anschließt. Genau das hat einen User gestört. Er wirft Google vor eine Backup-Funktion zu integrieren, die gar nicht so arbeitet, wie sie es eigentlich sollte – nämlich mit der Möglichkeit selbstbestimmt zu jeder Zeit eine manuelle Sicherung durchführen zu können. Er kann sein Google-Smartphone Pixel 2 durch einen Defekt nicht mehr laden, sodass die aktuellsten Daten nicht mehr gesichert werden können. Ein Google-Mitarbeiter reagiert prompt.

Demnach arbeitet Google an einer neuen Backup-Funktion, mit der man seine Daten zu jeder Zeit manuell speichern kann. Das neue Feature soll „in einer zukünftigen Android-Version“ integriert werden. Dass man so eine Funktion nicht einfach schnell aus dem Ärmel schütteln kann, dürfte jedem klar sein. Deswegen geht man aktuell davon aus, dass die neue Option mit Android 10.0 Q eingeführt wird.

Das kann Android 9.0 Pie:

Die Android 9.0 P Beta im Überblick Abonniere uns
auf YouTube

Manuelle Backup-Funktion in iOS schon Standard

So abwegig ist die manuelle Sicherung von Handy-Daten nicht. Immerhin bietet iOS von Apple auf iPhones und iPads dieses Feature schon lange. Besitzer der Geräte müssen also nicht darauf warten, bis eine bestimmte Aktion passiert, um ihre Daten zu sichern, sondern können den Prozess manuell starten. Abschaffen wird Google die automatische Sicherung aber nicht. Vielmehr werden Optionen hinzukommen, wie beispielsweise das manuelle Abstoßen der Sicherung auf Knopfdruck und vielleicht auch außerhalb eines WLANs.

Die aktuell beliebtesten Android-Apps:

Hersteller wie Samsung, Huawei und Co. bieten mittlerweile eigene Lösungen an. Die persönlichen Daten von verschiedenen Smartphones können dort manuell gespeichert werden. Nicht nur in der Cloud, sondern beispielsweise auf dem PC oder der Speicherkarte. Wäre trotzdem sinnvoll, wenn Google diese Funktion direkt in Android einbaut. Nicht jeder möchte nämlich noch einen zusätzlichen Account beim Hersteller anlegen. Was denkt ihr darüber?

Quelle: Reddit via 9to5google