Amazon Prime Video: Kompatible Geräte des Streamingdienstes
Zu den Prime-Vorteilen gehört auch das Video-on-Demand-Angebot „Amazon Prime Video“. Dieses könnt ihr auf einer Vielzahl von Geräten wie Smartphones, Tablets, PCs und Spielekonsolen nutzen. Welche Geräte offiziell von Amazon Prime Video unterstützt werden, haben wir hier für euch auf GIGA zusammengefasst.
Amazon Prime
Amazon Prime Video – offiziell unterstütze Geräte
In Deutschland gehört Amazon Prime Video neben Netflix, Disney+ und Sky Ticket zu den bekanntesten und beliebtesten Streamingdiensten. Dementsprechend gibt es für nahezu jedes Gerät auch die passende App, sodass eigentlich jeder zumindest ein Gerät zuhause haben sollte, mit dem er den Video-on-Demand-Dienst nutzen kann. Wir haben euch hier die aktuell unterstützten Geräte sowie deren maximale Video- und Tonqualität zusammengefasst (Stand: Oktober 2020).
Übersicht
Amazon-Geräte
Video | Audio | Sonstiges | |
Fire TV (Stick) | UHD (nur 4K-Geräte) | Dolby Atmos (nur 4K-Geräte) | |
Echo Show/Spot | SD | Stereo | |
Fire Tablet | HD | 5.1 |
PC & Laptops
Video | Audio | Sonstiges | |
Browser | HD | Stereo | Chrome, Firefox, Internet Explorer, Edge, Safari, Opera |
Windows 10-App | HD | Stereo |
Spielekonsolen
Video | Audio | Sonstiges | |
PlayStation 3 | HD | 5.1 | |
PlayStation 4 (Pro) | HD | 5.1 | |
Xbox 360 | HD | 5.1 | in einigen Ländern nicht mehr unterstützt |
Xbox One (S/X) | UHD (nur One S/X) | Dolby Atmos | |
Xbox Series S/X | UHD | Dolby Atmos | direkt zum Launch verfügbar |
Smartphones & Tablets (Mobilgeräte)
Video | Audio | Sonstiges | |
Android (ab 4.1) | bis UHD | 5.1, Dolby Atmos | Video- und Audio-Qualität von Gerät abhängig |
iPhone | HD | Stereo | |
iPad | UHD | Stereo |
Smart-TVs
Video | Audio | Modelle | |
Sony | bis UHD | bis 5.1 | ab 2014 |
Samsung | bis UHD | bis Dolby Atmos | ab 2012 |
Panasonic | bis UHD | bis Dolby Atmos | |
LG | bis UHD | bis 5.1 | ab 2010 |
Xiaomi | bis UHD | Stereo | |
JVC | bis UHD | bis 5.1 | |
Vizio | bis UHD | bis Dolby Atmos | ab 2015 |
TCL | bis UHD | bis 5.1 | |
Konka | HD | bis 5.1 | |
Skyworth | bis UHD | bis 5.1 | |
Hisense | bis UHD | bis 5.1 | |
Philips | bis UHD | bis 5.1 | |
Sharp | bis UHD | bis 5.1 | |
AOC | bis UHD | bis 5.1 | |
Changhong | bis UHD | bis 5.1 | |
Haier | bis UHD | bis 5.1 | |
Vestel | bis UHD | bis 5.1 |
Blu-Ray-Player & Set-Top-Boxen
Video | Audio | Modelle | |
LG | bis UHD | Stereo | ab 2012 |
Panasonic | bis UHD | Stereo | ab 2015 |
Samsung | bis UHD | bis Dolby Atmos | ab 2014 |
Sony | bis UHD | bis 5.1 | ab 2013 |
Chromecast | bis UHD | bis 5.1 | nur in Verbindung mit unterstütztem Mobilgerät |
Nvidia Shield | bis UHD | bis Dolby Atmos | |
Apple TV | UHD (ab Apple TV 4K) | bis Dolby Atmos |
Nicht länger unterstützt
Mit dem Voranschreiten der Technik, werden einst unterstützte Geräte auch immer Mal auf das Abstellgleis verwiesen. Wenn ihr beispielsweise ein Gerät mit älterer Android- oder iOS-Version nutzt, kann es sein, dass die App hierauf nicht mehr funktioniert, da das Gerät nicht weiter unterstützt wird.
Natürlich können wir hier nicht jedes einzelne Smartphone aufzählen, weswegen wir in dieser Auflistung nur bestimmte erwähnenswerte Einzel-Geräte aufgelistet haben. Prime Video wird auf folgenden Geräten nicht weiter unterstützt:
- Nintendo Wii
- Nintendo Wii U
- Sony Smart-TVs & Blu-ray-Player vor 2013
- Samsung Smart-TVs vor 2012
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.