Bei Twitter Blue anmelden: Kosten & Inhalte

Nach der Übernahme durch Elon Musk gibt es zahlreiche Änderungen bei Twitter. So gibt es einige Funktionen nur noch kostenpflichtig. Um darauf zuzugreifen muss man „Twitter Blue“ abonnieren.
Das Twitter-Blue-Abo kann man direkt über die Optionen im eigenen Account abschließen. In der Seitenleiste findet man dafür einen entsprechenden Menüpunkt.
Was kostet Twitter Blue und wie kann man sich anmelden?
Das sind die Kosten für Twitter Blue in Deutschland:
- Monatliche Abrechnung: 8 Euro pro Monat (96 Euro pro Jahr)
- Jährliche Abrechnung: 7 Euro pro Monat (84 Euro)
Wer sich also entschließt, den Premium-Zugang bei Twitter gleich für mindestens ein ganzes Jahr zu buchen, kann 1 Euro monatlich sparen. Bucht man das Abonnement über die iOS-App, ist es aufgrund der Apple-Gebühren für In-App-Käufe teurer.
Einen kostenlosen Probemonat oder anderem Möglichkeiten, um die Zusatzfunktionen von Twitter Blue gratis zu testen, gibt es nicht. Damit das Abonnement abgeschlossen werden kann, muss eine Telefonnummer im Account hinterlegt und verifiziert worden sein.
Was sind die Vorteile?
Mit dem Twitter-Blue-Abonnement bekommt man folgende Vorteile:
- Zugriff auf den blauen Haken. Ohne Abonnement kann man seinen Account nicht mehr verifizieren lassen.
- Blue-Nutzer können Tweets nachträglich bearbeiten.
- Ab Mitte März steht die Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS nur noch zahlenden Nutzern zur Verfügung. Ohne Twitter-Blue-Konto muss man den Umweg per Authenticator-App wählen.
- Tweets können kurz nach dem Abschicken zurückgeholt werden. Nach dem Absenden hat man also 20 Sekunden Zeit, bevor der Beitrag für andere Nutzer sichtbar wird.
- Eigene Kommentare werden unter Beiträgen bevorzugt angezeigt.
- Blue-Nutzer können längere Videos hochladen. Anstelle von maximal 2:20 Minuten langen und 512 Megabyte großen Inhalten können Premium-Abonnenten bald Videos mit einer Länge von bis zu 60 Minuten und einer Dateigröße von 2 Gigabyte hochladen. Bereits jetzt lassen sich 10 Minuten lange Videos hochladen.
- Mit einem Twitter-Blue-Abonnement kann man eine andere Farbe für das Symbol der Twitter-App auswählen.
- In der Navigation kann man Bereiche für bis zu 6 verschiedene Themen anlegen.
- Es gibt Zugriff auf den „Top-Artikel“-Bereich, in dem viel gelesene Inhalte angezeigt werden.
- Es wird weniger Werbung angezeigt.
- Twitter-Blue-Nutzer können auf zukünftige neue Features zuerst zugreifen.
- Update: Kurz nach der Einführung des Blue-Programms schiebt Twitter das nächste neue Feature nach. Blue-Abonnenten können demnach Tweets mit bis zu 4.000 statt der üblichen 280 Zeichen verfassen. Zur besseren Übersicht bleibt die Ansichtweiterhin auf die Standardlänge limitiert. Will man die ganze Nachricht lesen, muss man sie also aufklappen. Wie so ein langer Tweet aussieht, seht ihr hier:
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.