Laptop-Test: Die besten Notebooks für Büro, Schule und Uni
Welcher ist der richtige Laptop für mich? Um diese Frage zu beantworten, zeigen wir euch unsere Empfehlungen in verschiedenen Kategorien: Vom günstigen Einsteiger-Laptop bis hin zum Highend-Rechner ist alles dabei. Außerdem erklärt GIGA, worauf ihr beim Laptop-Kauf unbedingt achten solltet.
- 1.Laptop-Test: Alle Empfehlungen im Überblick
- 2.Deshalb könnt ihr GIGA vertrauen
- 3.GIGA-Preistipp: Acer Swift 3
- 4.Das beste Chromebook: Lenovo IdeaPad Duet
- 5.Der Allrounder: Lenovo ThinkPad E15 G3
- 6.Das beste Convertible: Microsoft Surface Pro 8
- 7.Highend-Laptop: Asus ROG Zephyrus S17
- 8.Darum lohnt sich der Kauf eines Laptops
- 9.Laptop kaufen: Worauf muss ich achten?
- 9.1.Wie groß soll das Display sein?
- 9.2.Wie leistungsfähig sollte mein Laptop sein?
- 9.3.Wie viel Arbeitsspeicher (RAM) benötige ich?
- 9.4.Wie groß soll die Festplatte sein?
- 9.5.Welche Anschlüsse sind sinnvoll?
- 9.6.Vor dem Kauf: Reparatur, Aufrüsten und Garantie?
Laptop-Test: Alle Empfehlungen im Überblick
In vielen Bereichen des Lebens wäre ein Laptop gar nicht mehr wegzudenken. Sei es im Homeoffice, im Büro oder in der Schule. Dabei ist die Bandbreite an Geräten mindestens genauso groß wie ihre Einsatzzwecke. Schnell stellt sich also die Frage: Welcher ist der beste Laptop für mich? Das hängt davon ab, wofür und wie ihr den Laptop genau nutzen möchtet. Wir stellen daher verschiedene Modelle aus unterschiedlichen Preisbereichen vor, damit ihr bei eurem nächsten Kauf bestens Bescheid wisst. So findet ihr garantiert euren idealen Alltagsbegleiter.
GIGA-Preistipp | Bestes Chromebook | Der Allrounder | Bestes Convertible | Highend-Laptop | ||
Modell | Acer Swift 3 | Lenovo IdeaPad Duet | Lenovo ThinkPad E15 G3 | Microsoft Surface Pro 8 | Signature Keyboard Bundle | Asus ROG Zephyrus S17 |
---|---|---|---|---|---|---|
Preis (ca.) | 600 Euro | 250 Euro | 800 Euro | 1.200 Euro | 280 Euro | 2.800 Euro |
Vorteil | Top-Preis | Abnehmbare Tastatur | Ergonomisches Design | Leistungsfähiges 2-in-1-Tablet | Herausragende Performance | |
Nachteil | Schwacher Sound | Wenig Speicherplatz | Kein SD-Kartenleser | Limitierte Anschlüsse | Hoher Preis | |
Angebot | Alternate | Amazon | NBB | Amazon (Tablet) | Amazon (Tastatur) | Alternate |
Preisvergleich | idealo | idealo | idealo | idealo (Tablet) | idealo (Tastatur) | idealo |
Deshalb könnt ihr GIGA vertrauen
Wir betreiben für jeden Artikel dieser Art intensive Recherche, damit wir das gewonnene Wissen hinterher kompakt und vor allem verständlich an unsere Leserinnen und Leser weitergeben können. Ebenso werden alle gelisteten Produkte stets mit Sorgfalt ausgewählt und ebenso verschiedene Einsatzzwecke sowie Preissegmente berücksichtigt. Weitere Infos zu unseren Kaufberatungen findet ihr übrigens im Artikel „So beraten wir“.
Ich selbst begeistere mich bereits seit meiner Kindheit für Videospiele und die dafür notwendige Hardware sowie Software. Meinen ersten eigenen Gaming-Rechner habe ich bereits im Jahr 2012 zusammengebaut und seitdem sind noch zahlreiche weitere gefolgt. Jegliches Wissen in Bezug auf Games und Technik habe ich mir über die Jahre also selbst angeeignet – oft zur Freude meiner Familie oder meines Freundeskreises. Dort bin ich meist die erste Anlaufstelle wenn es darum geht, etwas zu reparieren oder sie bei der Anschaffung neuer Geräte zu beraten.
Für diesen Artikel wurde ich außerdem tatkräftig durch den hilfreichen Input meines Kollegen Robert Schanze unterstützt, der in Sachen Laptops und Windows bestens Bescheid weiß. Um euch den bestmöglichen Überblick verschaffen zu können, haben wir uns neben eigenen Erfahrungen ebenfalls auf Nutzerwertungen sowie externe Testinstitutionen gestützt.
GIGA-Preistipp: Acer Swift 3
Vorteile
- Top-Preis
- Edles Aluminiumgehäuse
- Fingerabdrucksensor
- Ausreichend Anschlussmöglichkeiten
Nachteile
- Ausbaufähiger Speicherplatz
- Mittelmäßige Lautsprecher
Der Acer Swift 3 (SF314-59-51B0) ist mit rund 600 Euro das günstigste Modell auf unserer Liste. Es hat ein mattes Display mit 14 Zoll sowie einen Intel Core i5 Prozessor der 11. Generation. Es handelt sich dabei um eine Vierkern-CPU, die besonders wenig Energie verbraucht und über eine integrierte Grafikeinheit verfügt. Dennoch bietet sie genügend Leistung, um sämtliche Office-Arbeiten anstandslos zu erledigen. Ältere oder weniger anspruchsvolle Spiele sollten ebenso kein Problem darstellen. In unserem ausführlichen Test zum Vorgänger gehen wir übrigens im Detail auf die Stärken und Schwächen des Budget-Laptops ein.
Neben den verbauten 8 GB Arbeitsspeicher verfügt der Laptop außerdem noch über 256 GB SSD-Speicher. Die Festplatte sollte euch zwar einen schnellen Systemstart sowie flotte Ladezeiten bescheren, etwas klein fällt sie dennoch aus. Dafür hält der Akku laut Hersteller nahezu 12 Stunden, was in dieser Preisklasse absolut solide ist.
Display | 14 Zoll (Full-HD, entspiegelt) |
---|---|
Prozessor | Intel Core i5-1135G7 |
Grafik | Intel Iris Xe Grafik (integriert) |
Speicher | 256 GB SSD, 8 GB RAM |
Konnektivität |
|
Akkulaufzeit | bis zu 11,5 Stunden (48 Wh) |
Gewicht | 1,2 kg |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Acer Swift 3
- Ist das Betriebssystem enthalten? Ja, der Laptop wird mit Windows 10 Home ausgeliefert. Ebenso sollte das Gerät für ein kostenloses Windows 11 Upgrade berechtigt sein.
- Kann ich einzelne Komponenten austauschen? Ja, dem Modell fehlt aber eine Wartungsklappe. Deshalb muss das gesamte Gehäuse geöffnet werden, wenn ihr beispielsweise an Festplatte oder RAM gelangen wollt.
Das beste Chromebook: Lenovo IdeaPad Duet
Vorteile
- Kompaktes 2-1-Tablet
- Abnehmbare Tastatur
- Schnelle Ladezeiten durch Chrome OS
- Geringes Gewicht
Nachteile
- Funktioniert nur mit aktiver Internetverbindung optimal
- Wenig Speicherplatz
Das Lenovo IdeaPad Duet ist kein Laptop im herkömmlichen Sinne – es handelt sich um ein sogenanntes Chromebook. Der Hauptunterschied besteht daher im vorinstallierten Betriebssystem, in diesem Fall Chrome OS. Der Funktionsumfang ist im Gegensatz zu Windows zwar ziemlich eingeschränkt, aber dafür sind Geräte dieser Art deutlich erschwinglicher. Sie eignen sich vor allem für weniger Rechenintensive Aufgaben wie Surfen im Web, E-Mails schreiben oder das Bearbeiten von Dokumenten. Somit stellen sie auch ideale Begleiter für Schule oder Uni dar.
Was das Lenovo IdeaPad Duet neben seinem Betriebssystem ebenfalls besonders macht: die abnehmbare Tastatur. So lässt sich das Tablet im Handumdrehen in einen nahezu vollwertigen Laptop verwandeln. Einziger Nachteil ist der geringe Speicher, der mit gerade mal 64 GB eher knapp bemessen ist. Das liegt aber unter anderem darin, dass so gut wie alles auf dem Gerät in der Cloud gespeichert werden kann, was wiederum eine aktive Internetverbindung voraussetzt. Das sollte vor dem Kauf also entsprechend berücksichtigt werden.
Display | 10,1 Zoll (Full-HD, Touch, glänzend) |
---|---|
Prozessor | MediaTek P60T |
Grafik | ARM Mali-G72 (integriert) |
Speicher | 64 GB eMCP, 4 GB RAM |
Konnektivität |
|
Akkulaufzeit | bis zu 10 Stunden (27 Wh) |
Gewicht | 920 g (inkl. Cover und Tastatur) |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lenovo IdeaPad Duet
- Was ist Chrome OS und worin besteht der Unterschied zu Windows? Chrome OS ist ein auf Android basierendes Betriebssystem für Laptops – genauer gesagt für sogenannte Chromebooks. Der Funktionsumfang ist im Vergleich zu Windows ziemlich eingeschränkt, dafür ist es aber äußerst sicher und meist sind entsprechende Geräte auch deutlich günstiger.
- Kann ich den Speicher erweitern? Nein, das Speichermodul ist hier fest verbaut und kann nicht ohne Weiteres ausgetauscht werden.
Der Allrounder: Lenovo ThinkPad E15 G3
Vorteile
- Verbesserte Ergonomie durch Track-Point
- Infrarot-Webcam inkl. mechanischem Schieber
- Fingerabdrucksensor
- Solide Akkulaufzeit
Nachteile
- Verhältnismäßig wenig Speicherplatz
- Kein SD-Kartenleser
Das Lenovo ThinkPad E15 G3 (20YG006PGE) ist unser Allrounder. Die kompakte Bauweise bringt trotz 15,6-Zoll-Display nur knapp 1,7 kg auf die Waage. Die SSD fällt mit 256 GB allerdings eher knapp aus, kann aber immerhin nachträglich aufgerüstet werden. Für persönliche Dateien und einige speicherhungrige Anwendungen sollte dennoch mehr als genug Platz sein. Weiterhin befindet sich in dem Gerät ein AMD-Ryzen-5 Prozessor der 5. Generation inklusive dem integrierten Radeon Grafikchip sowie 8 GB Arbeitsspeicher.
Weitere Highlights sind außerdem der integrierte Fingerabdrucksensor sowie die Infrarot-Webcam mit Eye-Tracking und ThinkShutter. Bei letzterem Feature handelt es sich schlichtweg um einen mechanischen Schalter, durch den sich die Kamera bei Bedarf verdecken lässt.
Display | 15,6 Zoll (Full-HD, entspiegelt) |
---|---|
Prozessor | AMD Ryzen 5 5500U |
Grafik | AMD Radeon Grafik (integriert) |
Speicher | 256 GB SSD, 8 GB RAM |
Konnektivität |
|
Akkulaufzeit | bis zu 13,6 Stunden (57 Wh) |
Gewicht | 1,7 kg |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lenovo ThinkPad E15 G3
- Ist das Betriebssystem enthalten? Ja, der Laptop wird mit Windows 10 Pro ausgeliefert. Ebenso ist das Gerät für ein kostenloses Windows 11 Upgrade berechtigt.
- Kann ich einzelne Komponenten austauschen? Ja, sowohl die Festplatte als auch der RAM können nachträglich aufgerüstet werden. Der Arbeitsspeicher kann dabei maximal auf 24 GB (16 GB austauschbar und 8 GB fest verbaut) erweitert werden.
Das beste Convertible: Microsoft Surface Pro 8
Vorteile
- Leistungsfähiges 2-in-1-Tablet
- Display mit Touch-Funktion
- Optionales Signature Keyboard inkl. Stift
- Geringes Gewicht
Nachteile
- Wenig Anschlussmöglichkeiten
- Glänzendes Display
- Hoher Preis
Wer sich nicht zwischen Tablet oder Laptop entscheiden kann, ist beim Microsoft Surface Pro 8 genau richtig. Hier erhaltet ihr ein kompaktes Tablet das gerade mal 891 Gramm wiegt. Bei Bedarf kann das separat erhältliche Type Cover magnetisch am Gerät befestigt werden, was das Tablet somit zu einem Laptop verwandelt. Beides in Kombination bringt dennoch nur knapp über einen Kilo auf die Waage, was das Surface Pro 8 zu einem ideal Begleiter für unterwegs macht.
Abstriche müsst ihr allerdings in Sachen Anschlussmöglichkeiten machen, da euch hier insgesamt nur 2 USB-Ports (Thunderbolt 4) zur Verfügung stehen. Ein HDMI-Anschluss fehlt ebenfalls. Das Microsoft Surface Pro 8 richtet sich mit seiner Ausstattung also primär an all jene, die viel unterwegs arbeiten und keinen schweren Laptop schleppen möchten. Für Gaming oder andere rechenintensive Aufgaben wie Rendering oder Videoschnitt ist das Tablet allerdings weniger geeignet. Ihr solltet euch vor einem Kauf also genau überlegen, wofür ihr das Gerät hauptsächlich nutzen wollt.
Display | 13 Zoll (Full-HD, bis zu 120 Hz, Touch, glänzend) |
---|---|
Prozessor | Intel Core i5-1135G7 |
Grafik | Intel Iris Xe Grafik (integriert) |
Speicher | 256 GB SSD, 8 GB RAM |
Konnektivität |
|
Akkulaufzeit | bis zu 16 Stunden (51,5 Wh) |
Gewicht | 1,1 kg g (inkl. Tastatur und Stift) |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Microsoft Surface Pro 8
- Ist das Betriebssystem enthalten? Ja, der Laptop wird mit Windows 10 Home ausgeliefert. Ebenso ist das Gerät für ein kostenloses Windows 11 Upgrade berechtigt.
- Sind das Type Cover und der Stift im Lieferumfang enthalten? Nein, ihr müsst besagtes Zubehör separat erwerben. Oftmals wir das Gerät aber im Bundle angeboten.
Highend-Laptop: Asus ROG Zephyrus S17
Vorteile
- Herausragende Performance
- Durdachtes Kühlsystem
- Vielfältige Anschlussmöglichkeiten
- Fingerabdrucksensor
- SD-Kartenleser
Nachteile
- Hohes Gewicht
- Extrem Teuer
Der Asus ROG Zephyrus S17 (GX703HM-K4002T) strotzt nur so vor Leistung. Dafür sorgt vor allem der Intel Core-i7 in Kombination mit der Nvidia GeForce RTX 3060 – ihr profitiert also unter anderem von Raytracing sowie DLSS. Ebenso stehen euch 16 GB DDR4 RAM mit einer Geschwindigkeit von 3.200 MHz zur Verfügung. Schließlich sorgt der Akku mit 90 Wh für die nötige Ausdauer, damit ihr während eurer Arbeit nicht ständig eine Steckdose im Blick haben müsst. Im ausführlichen Test zum kleineren Asus ROG Zephyrus G14 erhaltet ihr noch mehr Infos zum Gerät sowie unsere finale Wertung.
Ein weiteres Highlight ist das 17,3 Zoll große Display mit einer Bildwiederholrate von 165 Hz, wodurch unter anderem ein angenehmeres Bild für das menschliche Auge entsteht. Der wahre Hingucker ist aber sicherlich die Tastatur, die beim Aufklappen des Laptops automatisch um einen Winkel von 5 Grad angehoben wird. Das sorgt nicht nur für angenehmeres Tippen, sondern erhöht ebenfalls die Luftzufuhr. Damit soll einem der größten Probleme kompakter Gaming-Laptops entgegengewirkt werden, die entweder gerne mal zu Jet-Turbinen mutieren oder aufgrund von zu starker Hitzentwicklung ihre Leistung drosseln müssen. All das hat jedoch seinen Preis, denn mit knapp 3.000 Euro ist der Asus ROG Zephyrus S17 gewiss kein Schnäppchen.
Display | 17,3 Zoll (QHD, 165 Hz, entspiegelt) |
---|---|
Prozessor | Intel Core i7-11800H |
Grafik | Nvidia GeForce RTX 3060 |
Speicher | 1 TB SSD, 16 GB RAM |
Konnektivität |
|
Akkulaufzeit | bis zu 14 Stunden (90 Wh) |
Gewicht | 2,6 kg |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Asus ROG Zephyrus S17
- Ist das Betriebssystem enthalten? Ja, der Laptop wird mit Windows 10 Home ausgeliefert. Ebenso ist das Gerät für ein kostenloses Windows 11 Upgrade berechtigt.
- Kann ich einzelne Komponenten austauschen? Ja, sowohl die Festplatte als auch der RAM können nachträglich aufgerüstet werden. Der Arbeitsspeicher kann dabei maximal auf 40 GB (32 GB austauschbar und 8 GB fest verbaut) erweitert werden.
Darum lohnt sich der Kauf eines Laptops
Egal ob unterwegs in der Bahn, im Homeoffice oder in der Uni – in jeder der genannten Situationen profitiert ihr von einem mobilen Rechner. Ein Laptop erlaubt es euch nämlich, so gut wie überall produktiv zu sein oder auch mal eure Lieblingsserie zu streamen. Im Folgenden nennen wir die wichtigsten Vorteile eines Laptops, um euch die Entscheidung auf diese Weise etwas zu erleichtern:
- In puncto Leistung kommen Laptops in der Regel zwar nicht an Desktop-Rechner ran, aber je nach Modell sind sie den meisten Aufgaben trotzdem problemlos gewachsen. Außerdem seid ihr so nicht an einen Schreibtisch gebunden und könnt von nahezu jedem Ort aus arbeiten.
- Damit hängt auch der nächste große Vorteil zusammen: Laptops lassen sich aufgrund ihrer kompakten Bauweise problemlos mitnehmen. Im Gegensatz zu Tablets, die zugegebenermaßen nochmal deutlich leichter sind, habt ihr eure Maus und Tastatur auch immer mit dabei. So spart ihr euch unter Umständen die Anschaffung zusätzlicher Peripherie.
- Wenn ihr unterwegs regelmäßig aufwendige Fotobearbeitung, Videoschnitt oder Rendering betreibt, muss es ebenfalls nicht zwingend ein Desktop-PC sein. Womöglich genügt ein leistungsfähiger Gaming-Laptop bereits. Wer sich dann noch für einen zusätzlichen Monitor, Maus und Tastatur entscheidet, vereint das beste aus beiden Welten: Ergonomisches Arbeiten am Schreibtisch gepaart mit der Mobilität eines Laptops, durch den sich die Arbeit jederzeit problemlos unterwegs fortführen lässt.
Laptop kaufen: Worauf muss ich achten?
Auf dem Markt gibt es heutzutage ein riesiges Angebot an Laptop-Modellen: Convertibles – also 2-in-1-Geräte – Ultrabooks oder auch mobile Gaming-Rechner. Überlegt euch also zunächst, wofür ihr euer Gerät hauptsächlich nutzen werdet. Die folgenden technischen Spezifikationen sollte der Laptop mindestens erfüllen, um halbwegs zukunftssicher zu sein. Je nach Einsatzgebiet können diese aber unterschiedlich ausfallen:
Einsteiger | Mittelklasse | Highend | |
Einsatzgebiet |
|
|
|
Prozessor (CPU) |
|
|
|
Arbeitsspeicher (RAM) | 4 bis 8 GB | 8 bis 16 GB | 16 GB oder mehr |
Speicher | mind. 265 GB SSD oder HDD | mind. 512 GB SSD | mind. 512 GB SSD (+ 1 bis 2 TB HDD) |
Konnektivität | USB-C-Port, Thunderbolt, Ethernet, Kopfhöreranschluss, HDMI, SD-Kartenleser etc. | ||
Preis | bis 500 Euro | bis 1.000 Euro | ab 1.000 Euro |
Wie groß soll das Display sein?
Ungeachtet der ganzen technischen Daten müsst ihr erst mal wissen, wie groß der Bildschirm des Laptops sein soll:
- Großer Bildschirm: Angenehmeres Arbeiten und Spielen, aber höheres Gewicht.
- Kleiner Bildschirm: Handlicher und mobiler, aber auf Dauer unangenehmeres Arbeiten und Spielen.
Wir empfehlen je nach Einsatzgebiet einen Bildschirm zwischen 14 und 17 Zoll. Wenn ihr unterwegs viel Büroarbeit macht, sind 14 oder 15 Zoll sinnvoll. Wer den Laptop primär als Spielerechner nutzt oder regelmäßig Programme wie Photoshop oder Premiere verwendet, könnte ein Gerät mit 17 Zoll in Erwägung ziehen. Bedenkt aber auch, dass ein Laptop mit 14 Zoll meist deutlich leichter zu handhaben ist – hier müsst ihr also abwägen. Gamer müssen sich zusätzlich Gedanken über die verbaute Grafikkarte machen.
Außerdem wichtig: Spiegelt das Display?
Laptop-Displays gibt es matt oder spiegelnd. Grundsätzlich sind matte Displays zu bevorzugen, weil sich in ihnen nicht die Umgebung spiegelt, was sehr stören kann. Wenn es aber ein Laptop mit spiegelndem Display sein muss, weil die anderen technischen Daten zusagen, gibt es auch matte Folien, die ihr auf das Laptop-Display kleben könnt. In der Regel funktioniert die Touch-Eingabe (falls vorhanden) danach auch weiterhin. Achtet beim Kauf auf die richtige Größe eures Displays und der Folie (Zoll-Angabe).
Wie leistungsfähig sollte mein Laptop sein?
Hier geht es um den eingebauten Prozessor (CPU), der die Leistung des Laptops bestimmt. Diese Information ist mitunter etwas versteckt. Schaut euch dann Datenblätter oder herunterladbare PDF-Anleitungen an, um den Prozessor-Typen herauszufinden. Wir empfehlen mindestens einen Intel Core i5-Prozessor oder entsprechend AMD Ryzen 5. Wer mit dem Laptop grafikaufwendige Spiele oder Programme verwendet, sollte außerdem eine separate Grafikkarte haben. Ebenfalls wäre ein Intel Core i7 oder AMD Ryzen 7 hier sinnvoller.
Immer mehr neue Geräte sind inzwischen mit AMD-Prozessoren ausgestattet. Die beiden Gegenstücke zu den zuvor genannten Intel-CPUs wären hierbei der AMD Ryzen 5 und der AMD Ryzen 7. Diese verfügen ebenfalls über einen integrierten Grafikchip und überzeugen vor allem durch ihren geringen Energieverbrauch.
Bedenkt aber auch, dass ein leistungsfähigerer Laptop unter Last mehr Energie verbraucht, was sich auf die Akkulaufzeit auswirkt. Sowohl Intel als auch AMD haben daher spezielle CPU-Reihen im Sortiment die besonders sparsam und auf lange Laufzeiten optimiert sind:
- Intel U-Series: Geringer Energieverbrauch, relativ gute Leistung.
- Intel Y-Series: Noch geringerer Energieverbrauch, etwas weniger Leistung bei Dauerbelastung.
- AMD U-Series: Geringer Energieverbrauch, relativ gute Leistung.
Ihr erkennt CPUs dieser Reihe anhand deren Bezeichnung. Beispiel: i5-10210U, i7-10510Y oder Ryzen 5 4500U. Dabei steht das U in der Regel für „ultra low power“ und das Y entsprechend für „extremely low power“.
Wie viel Arbeitsspeicher (RAM) benötige ich?
Laptops lassen sich nicht so einfach aufrüsten wie ausgewachsene PCs. Wer zu wenig RAM kauft, kann daran später unter Umständen nichts ändern. Um zukunftssicher zu sein, ist ein Laptop mit aufrüstbarem RAM-Speicher lohnenswert. Wir empfehlen mindestens 8 GB RAM für neue Laptops. Wer auch Spiele mit maximalen Grafikeinstellungen spielen möchte oder rechenintensive Anwendungen wie Photoshop oder Schnittprogramme nutzt, sollte mindestens 16 GB haben. Für reine Büro-Laptops, die ab und an im Internet surfen, genügen notfalls auch 4 GB. Allerdings ist man damit nicht sonderlich zukunftssicher.
Wie groß soll die Festplatte sein?
Für moderne Laptops empfehlen wir auf jeden Fall eine Solid State Disk (SSD) statt einer Hard Drive Disk (HDD) – sie sind deutlich schneller. Ideal ist das M.2-Format mit schnellem PCI-Express-Anschluss. Um später nicht in Speichernot zu geraten, sollte die SSD mindestens 256 GB Speicher fassen. Noch besser sind 512 GB oder gar 1 TB. Eine SSD mit 256 GB tut es notfalls auch, wenn keine Speicher-hungrigen Programme, Spiele oder ähnliche Software installiert werden. Wenn man doch einen Laptop mit 128 GB SSD kauft, sollte man darauf achten, dass man später eine größere SSD einbauen kann, falls nötig.
Unser Video verrät euch die wichtigsten Fakten zu SSDs:
Welche Anschlüsse sind sinnvoll?
Hat der Laptop genügend Anschlüsse für meine Arbeitsweise? Gibt es moderne USB-C-Anschlüsse oder die älteren USB-A-Anschlüsse? Wird der Laptop per USB-C-Kabel geladen oder mit eigenem Netzteil? Gibt es einen Kartenleser für (micro)SD-Karten? Brauche ich einen HDMI-Anschluss, um das Laptop-Bild schnell auf einen Fernseher oder Beamer zu übertragen? Wer während seiner Arbeit viel Peripherie an den Rechner anschließt und kaum Anschlüsse hat, muss später auf USB-Adapter oder Dongles ausweichen. Unterwegs macht das nicht besonders viel Spaß.
Vor dem Kauf: Reparatur, Aufrüsten und Garantie?
Zwei wichtige Punkte, die viele beim Kauf eines neuen Laptops oftmals außer Acht lassen: Die Reparierbarkeit sowie die Garantiebedingungen eines Laptops. Geräte dieser Art werden in ihrer Bauweise immer kompakter und oftmals ist die Konsequenz, dass wichtige Komponenten wie der Akku, der Arbeitsspeicher oder die Festplatten zunehmend schwieriger zugänglich sind. Etwaige Reparaturen werden somit immer komplizierter oder für Laien gar unmöglich.
Daher wäre es ratsam, sich vor dem Kauf darüber zu informieren, ob der Laptop fest verbaute oder verlötete Komponenten beinhaltet. Ebenso wichtig ist die Frage, ob er über eine Wartungsklappe verfügt – diese ermöglicht in den meisten Fällen den unkomplizierten Austausch der Festplatte sowie des Arbeitsspeichers. In manchen Fällen kommt aber jede Reparatur zu spät und dann greift im Idealfall die Garantie. Diese gewähren die Hersteller aber unterschiedlich lange. Auch hier solltet ihr euch vorher informieren und bei Bedarf die Garantie vorab verlängern.
Ihr wollt während der Arbeit eine kleine Pause einlegen? Für diese Spiele benötigt ihr garantiert keinen Gaming-Laptop:
Auch wichtig: Gibt es Probleme mit dem ausgewählten Laptop-Modell im Internet?
Wenn ihr euch für einen Laptop entschieden habt, solltet ihr vor dem Kauf im Internet gezielt nach Problemen im Zusammenhang mit diesem Modell suchen. Schaut euch dazu vor allem negative Kundenbewertungen an, sofern vorhanden. Unter Umständen hat genau euer ausgewählter Laptop beispielsweise häufig Probleme mit dem WLAN- oder Bluetooth-Modul – und das wäre sehr ärgerlich. Findet ihr keinerlei große Beanstandungen, ist das ein gutes Zeichen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.