Wenn ihr Windows 11 in VirtualBox einrichtet, könnt ihr das Betriebssystem vorab erst ausgiebig testen, bevor ihr es auf eurem Rechner installiert. Wie das funktioniert, zeigen wir euch hier.
Wer das Startmenü in Windows 11 nicht mag, kann das altbewährte Programm Open-Shell (früher: Classic Shell) installieren, um das Startmenü aus Windows 7 oder Windows XP zurück zu bekommen. Wie das geht, zeigen wir euch hier.
In Windows 11 gibt es einen Dark-Mode, den ihr in den Einstellungen aktivieren könnt. Dieser Modus eignet sich für alle, die keine grelle Farben bevorzugen.
Wenn euch die Meldung „Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden“ angezeigt wird, könnt ihr Windows 11 eigentlich nicht auf eurem Rechner installieren. Was ihr dann tun könnt, zeigen wir euch hier.
Windows 11 zeigt standardmäßig eine abgespeckte Version des Konferenz-Tools „Microsoft Teams“ in der Taskleiste an. Wie ihr diesen sogenannten Chat deaktiviert, zeigen wir euch hier.
Windows 11 zeigt im Startmenü standardmäßig den Bereich „Empfohlen“ an, wo zuletzt genutzte Dateien und Apps gezeigt werden. Wie ihr das deaktiviert, zeigen wir euch hier.
Microsofts Browser Internet Explorer gibt es in Windows 11 nicht mehr. Reste liegen zwar noch in bestimmten Ordnern, allerdings sind sie kaum nutzbar. Wie ihr die Internet-Explorer-Technik samt Trident-Engine trotzdem nutzt, zeigen wir euch hier.
Für Windows 10 und 11 könnt ihr Updates manuell herunterladen und sogar auf anderen PCs ohne Internetverbindung installieren. Wie das geht, zeigen wir euch hier Schritt für Schritt.
In der Windows-Taskleiste können Verknüpfungen für den Schnellzugriff auf beliebte Programme abgelegt werden. Manchmal kommt es vor, dass einzelne Symbole verschwinden. Was kann man in dem Fall tun?
Unter Windows 10 konnte man über das vorinstallierte „Fotos“-Programm schnell & einfach Diashows erstellen. In Windows 11 ist die Funktion verschwunden. Dennoch könnt ihr auch in der aktuellen Version des Betriebssystems eigene Filme mit Bildern zusammenstellen.
Microsoft baut seine KI-Offensive nach der Integration des Chatbots in der Bing-Suche aus und führt die Chat-Funktion nun auch in die Taskleiste von Windows 11 ein. So kann man direkt Informationen des OpenAI-Chatbots erhalten, ohne Bing im Browser aufrufen zu müssen.
Mit der Windows-Version 2004 wurde die „hardwarebeschleunigte GPU-Planung“ eingeführt, die man ein- oder ausschalten kann. Was bringt diese Einstellung? Ist sie sinnvoll? Und wo findet man die „hardwarebeschleunigte GPU-Planung“ unter Windows?
Windows 10 und 11 haben in der Taskeiste ein Suchfeld beziehungsweise -symbol, das ihr aber auch ausblenden lassen könnt. Wir zeigen euch hier, wie das geht.
Mit dem Tool NetSpeedMonitor konnte man in Windows 10 seine Internetaktivitäten überwachen. Unter Windows 11 funktioniert das Tool allerdings nicht mehr. Welche Alternative ähnlich funktioniert, zeigen wir euch hier.
Arbeitet ihr mit mehreren Fenstern gleichzeitig, könnt ihr sie bei Windows nebeneinander anzeigen lassen. Dabei müsst ihr die Programmfenster nicht mühselig mit der Maus nebeneinander schieben. Stattdessen klappt das auch schnell und einfach über eine Tastenkombination.
Windows 11 ist endlich da. Die erste Änderung, die nach dem Start ins Auge springt, ist das veränderte Startmenü. Falls euch die Anordnung nicht gefällt oder etwas fehlt, könnt ihr das Startmenü von Windows 11 anpassen.