Das Wort „Simulcast“ kennen heutzutage viele aus dem Anime-Bereich und von den passenden Streamingdiensten wie Crunchyroll und Co. Von der ursprünglich Bedeutung weicht der Begriff auch nur etwas ab. Was Simulcast genau bedeutet, erfahrt ihr hier.
Wofür steht der Begriff „Simulcast“?
Der Begriff „Simulcast“ stammt aus dem Rundfunk und ist ein Kofferwort aus den beiden englischen Wörtern „simultaneous“ (dt. gleichzeitig) und „broadcast“ (dt. senden).
Das Wort bedeutet, dass dasselbe Programm simultan über verschiedene Rundfunkwege übertragen wird. So könnt ihr beispielsweise die Sendungen der öffentlich-rechtlichen Sender gleichzeitig über Antenne (DVB-T2), Satellit, Kabel, den Live-Stream der Mediatheken und verschiedene TV-Streamingdienste sehen. Neben der Fernsehübertragung kann auch Radio per Simulcast stattfinden, wenn es zum Beispiel gleichzeitig über UKW, DAB+ oder als Online-Radio über das Internet übertragen wird.
Hier findet ihr noch weitere Begriffe, die wir ohne Internet heute wohl nicht verwenden würden:
Bedeutung bei Anime-Diensten
Vor allem ist der Begriff „Simulcast“ aber in der Anime-Szene bekannt. In diesem Fall bedeutet es, dass die Übertragung oder die Bereitstellung einer neuen Folge eines Animes (nahezu) gleichzeitig zur Ausstrahlung im japanischen Fernsehen stattfindet. In den meisten Fällen könnt ihr die Serie in japanischer Sprache mit deutschen oder englischen Untertiteln (OmU) sehen.
Nur selten finden die Anime-Simulcasts wirklich „simultan“ statt – meist liegen zwischen der Premiere in Japan und der Veröffentlichung hierzulande aber nur wenige Stunden. Im Gegensatz zum damaligen Vertrieb von Hit-Animes, kann man so fast zeitgleich die neuen Folgen wöchentlich legal im Stream sehen. In Zeiten vor den Nischen-Streamingdiensten musste man meist Monate bis teilweise sogar Jahre auf eine Serie oder neue Staffel warten, bis diese lokalisiert wurde oder gar erst auf DVD erschien.
Die Simulcasts findet ihr bei Anime-Streamingdiensten wie Crunchyroll, Aniverse oder Hidive. Aber auch Amazon, Netflix und Disney+ bieten immer häufiger die Serien zeitgleich oder zumindest sehr zeitnah zur Ausstrahlung des Originals in Japan an.
Einige der besten Isekai-Animes haben wir hier für euch zusammengefasst:
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.