Android 4.2
Trotz, dass Google seine heutige Veranstaltung kurzfristig abgesagt hat, wurden die neuen Nexus-Geräte und Android 4.2 vom Unternehmen vorgestellt. Auf der Softwareseite gibt es trotz der vielen Leaks einige Überraschungen
Photo Sphere Kamera
Mit Android 4.2 bringt Google uns eine komplett überarbeitete Kamera-App. Nicht nur das „Look and Feel“ wurden weitaus intuitiver gestaltet, es ist jetzt auch möglich, Panoramafotos in jeder Richtung zu schießen und damit riesige, detailreiche Bilder, sogenannte Spheres, zu schaffen. Dazu werden Teile der StreetView-Technologie unter Android genutzt. Die Einstellungen (z.B.: Blitz oder Serienbild) sind nun während des Fotografierens von jedem Punkt aus aufrufbar.
Gesture Typing
Ein weiteres neues Feature ist Gesture Typing. Dies ist eine Swype-ähnliche Eingabevariante für die Stock-Android-Tastatur. Besonders ist hierbei, dass parallel zur Eingabe an der Stelle, an der sich der Eingabefinger befindet, ein kleines Rechteck mit dem vorgeschlagenen Wort auftaucht. Somit muss man nur den Finger verfolgen (was man sowieso tut) und kann laut Google noch schneller tippen.
Mehrere Nutzer für Tablets
Für Tabletnutzer bietet Android 4.2 die Möglichkeit, mehrer Benutzerkonten mit individuellen Einstellungen, Homescreens und Apps einzurichten. Leider gibt es das vorerst nicht für Smartphones.
Quick-Settings
Auch das war bereits angekündigt, aber nun doch überraschend. Google hat mit Android 4.2 Quick-Settings eingeführt. Diese Einstellungen können über einen Button im Benachrichtigungsbereich erreicht werden, oder aber durch ein Herunterwischen von der Notification-Bar mit zwei Fingern.
Lockscreen-Widgets
Das ist eine interessante Sache, auf die es bisher keinen Hinweis gab. Google hat nun Lockscreen-Widgets und wischbare Lockscreens eingeführt. Man kann mehrere Widgets auf verschiedene Lockscreens legen und so, ohne das Gerät entsperren zu müssen, Dinge erledigen. Zurück zum Entsperrbildschirm kommt man wieder mit einem Wisch.
Google Now Update
Pünktlich zur Einführung von Android 4.2 erhält auch Google Now ein Update spendiert. So sollen für alle Nutzer ab Android 4.1 nun mehr Optionen und mehr Karten zur Verfügung stehen. Außerdem soll es einfacher möglich sein, Daten wie Termine und Paketverfolgung aus SMS und E-Mails direkt zu übernehmen und in Google Now anzeigen zu lassen. Ladet Euch das Update am besten gleich hier herunter.
Wireless-Display-Unterstützung
Einfach den Wireless-Display-Adapter an den Fernseher anschließen und schon können Inhalte vom Android 4.2-Gerät auf TV-Geräten und Displays dargestellt werden.
Daydream
Daydream ist eine Art konfigurierbarer Bildschirmschoner, der aktiviert werden kann, wenn das Gerät eine bestimmte Zeit nicht benutzt oder z.B. in das Dock gesteckt wurde. Anzeigen lassen kann man sich hier Fotos, Nachrichten, etc.
Wer sich das Ganze noch einmal in bewegten Bildern anschauen möchte, dem empfehlen wir dieses Video:
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.