In Zeiten des Highspeed-Datentransfers lassen sich über das Internet nicht mehr nur Bilder verschicken, sondern auch Videos in Hülle und Fülle versenden sowie herunterladen. Habt ihr selber einen Clip, den ihr anderen präsentieren wollt, müsst ihr zunächst das Video hochladen.
Diese Top 10 YouTube-Tipps und Trivia erleichtern euch das Leben (Video):
YouTube - Top 10 Tipps und Trivia
Eigene Videos können bei YouTube hochgeladen werden. Wer sein Material allerdings nicht bei YouTube online stellen will, der kann auf andere Möglichkeiten zurückgreifen, auf denen man kostenlos Videos uploaden kann.
Natürlich solltet ihr generell nur Videos hochladen, bei denen ihr die Urheberrechte habt und auch keine Datenschutzrichtlinien verletzt.
Das sind die meistgesehenen YouTube-Videos aller Zeiten:
Nun könnt ihr ein Video für den Upload bei YouTube auswählen oder direkt per Drag & Drop in den Browser ziehen.
Beim Video-Upload über YouTube könnt ihr den Clip auf drei verschiedene Arten verfügbar machen:
Öffentlich: die Standardeinstellung, das Video kann von allen über bestimmte Suchbegriffe gefunden werden.
Privat: um dieses Video sehen zu können, muss euer YouTube –Account mit Google+ verknüpft sein. Nun können über „Datenschutzeinstellungen“ Personenkreise festgelegt werden, die das Video ansehen wollen. Auch diese Personen benötigen einen Google+-Account.
Nicht gelistet: das Video ist nicht über die normale Video-Suche, bzw. in den Vorschlägen am Ende eines Videos zu finden, sondern kann nur direkt über einen Link aufgerufen werden.
Videos hochladen ohne YouTube
Auch bei Facebook kann man Videos hochladen. Genau wie bei YouTube gilt, dass ihr das Video selbst erstellt haben müsst und keine Urheberrechte verletzt werden dürfen. Wollt ihr ein Video bei Facebook uploaden, öffnet euer Profil.
Über das Feld, in welchem ihr euren aktuellen Status posten könnt, wählt ihr „Fotos/Videos“ und klickt anschließend auf „Fotos/Videos“ hochladen. Wählt das Video von der Festplatte aus, um es bei Facebook bereitzustellen. Zusätzlich könnt ihr das Video mit einem individuellen Text beschreiben. Eine genaue Anleitung dazu findet ihr hier: Facebook: Video hochladen – So geht's.
Mit Spam oder einem datenschutzrechtlich unangemessenem Umgang mit euren Dateien müsst ihr daher nicht rechnen.
Eine andere Alternative für den Video Upload ist Vimeo.
Eine abgespeckte Benutzeroberfläche, die sich nur auf das nötigste konzentriert, bietet VideoBin. Über „Datei auswählen“ könnt ihr die entsprechende Video-Datei von der Festplatte oder dem Smartphone-Speicher online bringen. Zum Filmchen wird dann ein Torrent-Link erstellt, über den man auf die Video-Datei zugreifen kann.
Auch bei Vidup, VideoBin und Vimeo gilt, dass kein Copyright-geschütztes Material hochgeladen und anderen zur Verfügung gestellt werden darf.