Aufgrund der zahlreichen verschiedenen Soft- und Hardwarekonfigurationen lassen sich Probleme bei der Arbeit am PC oft nicht vermeiden. In einigen Fällen kann es beim Surfen mit Google Chrome passieren, dass die Meldung „Ups! WebGL wurde blockiert“ erscheint.

 
Google Chrome
Facts 

Erfahrt hier, was hinter der Fehlermeldung steckt und was man dagegen tun kann.

Fehlermeldung in Google Chrome: „Ups WebGL wurde blockiert“

Weitere Informationen zu dieser Meldung werden im Browser nicht mitgeliefert. Die Ursachen können daher sehr vielfältig sein. Meist helfen jedoch gängige Lösungen, um den Fehler „WebGL wurde blockiert“ zu beheben:

  • webgl-wurde-blockiert
    Neben der Anzeige der Fehlermeldung findet sich die Möglichkeit, den Fehler zu „ignorieren“ oder die Webseite neuzuladen.
  • Versucht erst zweiteres. Meist ist das Problem mit einem neuen Anlaufversuch behoben.
  • Wird der WebGL-Fehler ignoriert, könnt ihr in der Regel auch normal weitersurfen. Allerdings kann es sein, dass Elemente auf der Webseite nicht richtig funktionieren oder dargestellt werden beziehungsweise Google Chrome nur noch sehr langsam arbeitet.
  • Überprüft, ob eure Sicherheitssoftware den Fehler verursacht.
  • Unter Umständen führt auch Ad- oder Malware auf dem PC zu dem Problem. Scannt euer System mit dem AdwCleaner und öffnet die entsprechende Webseite danach erneut.

Eventuell ist eure Browser-Version veraltet oder fehlerhaft. Untersucht auf dieser Seite, ob WebGL allgemein vom Browser unterstützt wird. Falls dort kein rotierender Würfel zu sehen ist, deinstalliert Google Chrome und installiert den Browser sauber neu auf der Festplatte.

Erweiterung hilft bei WebGL-Problemen im Browser

WebGL wird eingesetzt, um 3D-Grafiken im Browser darstellen zu können. Oft ist der Fehler auf Grafikkartentreiber zurückzuführen. Überprüft, ob die Treiber auf dem neuesten Stand sind.

winload-google-chrome-erweiterungen-video-hd.mp4

Daneben solltet ihr sicherstellen, dass kein Browser-Add-on zu Problemen führt. Untersucht, ob der Fehler bei deaktivierten Erweiterungen weiterhin auftritt.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Falls sich die Webseite nicht mehr öffnen lässt und ihr das Problem nicht beheben könnt, hilft euch die Google-Chrome-Erweiterung „Disable WebGL“ weiter. Die Erweiterung unterdrückt das Ausführen von WebGL auf Webseiten, sodass ihr ungestört surfen könnt.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.