Wie kann man mit einem VLC Media Player Plugin den Browser aufrüsten?

Ohne Zweifel ist VLC einer der besten Mediaplayer unter allen Betriebssystemen. Die umfassende Versorgung mit Codecs, welche ein VLC Media Player Download bereits standardmäßig mitbringt, sorgt dafür, dass man kein anderes Programm mehr braucht, wenn es ans Abspielen von Sounddateien und Filmen geht. Da alle Browser lange nicht so gut ausgestattet sind, wäre eine Verbindung zwischen dem VLC und dem Browser wünschenswert. Und das geht nur über Plugins.
Zum Glück kommt uns der VLC Media Player auch da entgegen und bringt die Plugins ebenfalls gleich mit. Während der Installation darf der Anwender sich aussuchen, ob die VLC Plugins für Firefox bzw. ActiveX (Internet Explorer) gleich mit installiert werden sollen. Beide Plugins dienen in erster Linie dazu, alle möglichen Multimediadateien abzuspielen, die im Internet auftauchen können. Natürlich ist dann manchmal etwas doppelt belegt.
Das VLC Media Player Mozilla Firefox Plugin
Gerade beim VLC Media Player Plugin für Firefox kann man sehr schön sehen, welche Menge an Dateiformaten unterstützt wird. Wurde VLC ordnungsgemäß installiert (mit der portablen Version funktioniert das so natürlich nicht), dann ist auch gleich das Firefox Plugin in den Browser integriert worden.
Einmal installiert, unterstützt das VLC Media Player Firefox Plugin eine Unmenge an Formaten
Es reicht nun, oben in der Browser-Adresszeile von Firefox about:plugins einzugeben. Schon werden alle installierten Plugins angezeigt. Und dort ist dann zu sehen, welche Audio- bzw. Moviedateiformate vom Plugin unterstützt werden.
Übrigens gibt es keinerlei Anzeige eines Abspielfensters, wenn das Plugin „zugreift“ und eine Datei in einer Webseite abspielt. Das Plugin ist hundertprozentig im Browser eingebunden.
Das VLC Media Player ActiveX Plugin
Der Microsoft Internet Explorer verwendet eine andere Schnittstelle zur Einbindung von Browserplugins. MS setzt hier auf die Technik ActiveX. Und dementsprechend wird bei der Installation des VLC Media Player ein ActiveX Plugin installiert. Wie schon oben, bei Firefox, gilt auch hier, dass kein Abspielfenster gezeigt wird. Allerdings muss man der Verwendung des Plugins erst zustimmen, wenn es das erste Mal gebraucht wird.
Der Internet Explorer verlangt erst nach einer Genehmigung für das Ausführen des VLC Media Player ActiveX Plugins
Dann aber funktioniert das Plugin hier genauso wie bei Firefox und es wird auch das gleiche Spektrum von Dateiformaten abgedeckt. Darüber hinaus existiert ein entsprechendes Plugin für den Google Chrome-Browser.
Zum Thema:
- Den VLC Media Player mit Erweiterungen aufrüsten – so geht’s!
- So kann man mit VLC Media Player eine Lyrics-Datenbank anzapfen und Songtexte downloaden
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.