Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. Gaming
  4. Orange Bedrohung: Trump ist ein Problem für PS5- und Xbox-Fans – auch in Deutschland

Orange Bedrohung: Trump ist ein Problem für PS5- und Xbox-Fans – auch in Deutschland

Donald Trump vor einer PS5-Pro-Konsole.
Auch Konsolenspieler in Europa können unter Trumps Plänen leiden. (© IMAGO / ABACAPRESS/ Bearbeitung: GIGA)
Anzeige

Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus hat zahlreiche schwerwiegende Folgen. Auch wenn ihr Videospiele mögt, seid ihr möglicherweise betroffen – selbst, wenn ihr nicht in den USA lebt.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Das bedeutet Trumps Politik für Gamer

Donald Trump mag Zölle. Die zweite Amtszeit des US-Präsidenten dürfte darum auch Folgen für Gamer auf der ganzen Welt haben. Analyst Daniel Ahmad warnte auf Bluesky bereits davor, dass durch Zölle auf China und Mexiko die Preise für Spieler in den USA steigen könnten, da dort Konsolen und Spiele-Discs hergestellt werden.

Anzeige

Analyst Mat Piscatella ergänzt, dass Publisher aufgrund der US-Politik generell weniger physische Versionen von Spielen herstellen könnten (Quelle: Bluesky). Diese Konsequenz würden auch Gamer hier in Deutschland zu spüren bekommen.

Rhys Elliott, Analyst bei MIDiA Research, erklärt gegenüber Wccftech, was diese Konsequenzen sind und dass Publisher und Konsolenhersteller über das Ende von physischen Spielen gar nicht traurig wären – im Gegenteil. Schon jetzt würde sich der Markt schnell in Richtung einer rein digitalen Zukunft bewegen. Konsumenten könnten Spiele dann nicht mehr gebraucht kaufen oder verkaufen. Publisher wiederum hätten mehr Kontrolle über die Preise von Spielen:

Die Preise auf dem Markt für physische Spiele sind flexibler als auf dem digitalen Markt und richten sich daher stärker nach Angebot und Nachfrage, weshalb (gebrauchte) physische Spiele oft billiger sind als Games, die in den digitalen Stores von PlayStation und Xbox angeboten werden. Das Aussterben der physischen Spiele wäre letztlich schlecht für die Verbraucher, da sie weniger Auswahl hätten, aber positiv für die Publisher.
Rhys Elliott
Anzeige

Ist die digitale Zukunft unabwendbar?

Laut Elliott beschleunigen Trumps Zölle einen „unausweichlichen“ Prozess. Sony hat mit der PS5 Pro ohne Laufwerk bereits bewiesen, welche Zukunft sich der Tech-Riese wünscht. Auf der anderen Seite ist die All-Digital-PS5 bei den Spielern gar nicht so beliebt. Einen gewissen Bedarf nach physischen Spielen scheint es also noch zu geben.

Anzeige

Die Trump-Politik könnte allerdings dazu beitragen, dass die Wünsche der Spieler in den Hintergrund geraten, da Publisher und Konsolenhersteller lieber Geld sparen.

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige