Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Android
  4. Liste der Schande: Diese Android-Apps machen euer Smartphone langsamer

Liste der Schande: Diese Android-Apps machen euer Smartphone langsamer

© Pexels CC0

Läuft das Android-Smartphone zu langsam, könnte eine App Schuld daran sein. Sicherheitsexperten von Avast stellen in einem Bericht die größten Energie- und Leistungsfresser vor. Eine Samsung-App liegt auf Platz 1.

 
Android
Facts 

Android-Apps von Google und Samsung machen euer Smartphone langsam

Das Smartphone ist langsam und der Akku hält nicht mal mehr einen Tag? Bei einigen Geräten schiebt man die Erklärung vielleicht auf das Alter. Es gibt aber weitere Gründe, warum selbst aktuelle Smartphones ausgebremst werden: Apps, die besonders leistungshungrig sind. Avast, der Hersteller von Anti-Viren-Programmen, hat in seinem „Android App Performance und Trend Report“ untersucht, welche Apps zu wahren Leistungskillern fürs Smartphone werden. Dazu hat das Sicherheitsunternehmen die Daten von über drei Millionen Android-Nutzern analysiert, die die Antiviren-App installiert haben.

Ganz oben auf der Liste stehen Apps von Google und Samsung. Der Bericht unterscheidet zwischen Apps, die besonders viel Performance, Speicher und Akku fressen und ob die Apps vom Nutzer gestartet werden oder schon automatisch beim Start des Geräts aktiv sind.

Samsung liegt in fast allen Kategorien auf den vorderen Plätzen. Das Programm „AllShare“ hilft beim Datenaustausch zwischen zwei Geräten, zieht aber auch ordentlich Leistung. Die App ist auf jedem Galaxy-Gerät vorinstalliert und aktiviert sich beim Start selbst.

Aber auch die Apps „ChatOn“ und „Samsung Push Service“ sind leistungshungrig. Die Konkurrenz ist aber nicht besser: Google macht es sich gleich mit sechs Apps in der Liste bequem. Auf Platz drei liegt „Google Play Music“, auf Platz sechs die beliebte Karte-App „Google Maps“.

Avast_App_Report_Leistung

Akkufresser: Diese Android-Apps verbrauchen am meisten

Bei den Apps, die am meisten Akku verbrauchen, zeigt sich ein ähnliches Bild: Die App „Beaming Service for Samsung“ liegt auf Platz eins, gefolgt von Samsungs eigener App „WatchOn“ und Netflix auf Platz drei. Mit Snapchat und Amazon sind weitere beliebte Apps in den Top 10.

Beim Speicherbedarf sind vor allem Streaming-Apps, Soziale-Netzwerke und Messenger-Apps datenhungrig. Facebook liegt auf Platz eins, Spotify auf Platz zwei und Instagram auf Platz drei.

Fazit: Der Bericht zeigt, dass die eigenen Apps von Samsung und Google am meisten Energie und Leistung verbrauchen. Beim Speicherplatz finden wir die üblichen Verdächtigen wie Facebook und Instagram, die bei der Nutzung jedes Mal viele Daten speichern. Einige Apps, etwa ChatOn von Samsung, wurden außerdem eingestellt und erhalten keine Updates mehr. Trotzdem sind die Apps natürlich noch immer auf Millionen vor allem älterer Smartphones vorhanden – und scheinen die Geräte auszubremsen.

Quelle und Bild im Artikel: Avast