Wer in Deutschland nicht gerade mit dem Flieger oder einem Auto unterwegs ist, darf sich seit einigen Stunden über diverse hilfreiche Erweiterungen in Apples eigener Kartenlösung freuen.
Apple Maps: Karten-App jetzt mit deutschlandweiten ÖPNV-Informationen
Apples Karten-App konnte bereits seit langer Zeit die Fahrpläne des öffentlichen Personennahverkehrs auslesen. Leider waren diese Informationen in Deutschland nur auf die Hauptstadt limitiert. Seit Kurzem sind die Daten aber nicht mehr auf Berlin beschränkt. Wie Apple gegenüber iphone-ticker.de bestätigte, enthält die App „ab dieser Nacht für Benutzer in Frankreich, Spanien und großen Teilen Deutschlands deutlich mehr Nahverkehrsinfos, wie detaillierte Fahrpläne, dynamische Abfahrts- und Ankunftszeiten, Haltestellen und Anschlussinformationen“. Bereits in der vergangenen Woche gab es kleinere Hinweise, dass Apple hier eine großflächige Ausweitung geplant hatte.
Ein Blick in Apples Karten-App offenbart nun, dass beim Tippen auf eine Haltestelle oder einen Bahnhof in der Regel auch die erwarteten Informationen zu Bussen und Bahnen angezeigt werden. Laut den aktuellen Berichten freuen sich offenbar anscheinend die Nutzer in den Ballungszentren, wie zum Beispiel dem Ruhrgebiet, Hamburg oder Stuttgart über die Neuerungen.
Mit iOS 13 bietet Apple bereits in den USA deutlich überarbeitete Karten an, die in den kommenden Monaten auch Europa erreichen sollen. Was iOS 13 sonst noch kann, erfahrt ihr hier:
Apple Maps: Lücken im Fahrplan
Leider scheint Apples Kartenlösung aber noch nicht an alle Informationen der verschiedenen Verkehrsbehörden angebunden zu sein. Während Google Maps beispielsweise in München auch die U-Bahnen anzeigt, fehlt beim Blick in Apple Karten von diesen Verbindungen jede Spur. So werden zum Beispiel am Marienplatz lediglich die S-Bahnen angezeigt.
Es bleiben also trotz der nun deutlich breiteren Verfügbarkeit immer noch diverse Lücken. Man kann derzeit lediglich hoffen, dass Apple in Zukunft auch die Daten dieser Verkehrsbetriebe einbindet, um mehr Nutzern eine umfangreiche Alternative zu Google Maps anbieten zu können. Ob die deutschen Verkehrsbetriebe neben den Fahrplänen dann jedoch auch ihre Live-Daten an den iPhone-Hersteller herausgeben wollen, steht wiederum auf einem anderen Blatt.