Apple Pay mit „EC-Karte“ bei der Sparkasse: Start steht unmittelbar bevor

Wer Apple Pay nutzen möchte, der benötigt zwangsläufig eine kompatible Kredit- oder Debitkarte seiner Bank – vorausgesetzt das Finanzhaus unterstützt den iPhone-Bezahldienst. Die beliebte Girocard der Sparkasse (oftmals noch fälschlicherweise als „EC-Karte“ bezeichnet) ist bis jetzt aber leider noch immer nicht tauglich – dies ändert sich nun, denn die beliebte Kartenform wird alsbald endlich unterstützt.
Mittlerweile erfolgte die Integration der „EC-Karte“ der Sparkasse in Apple Pay, nachzulesen im neuesten GIGA-Artikel: Apple Pay kann es endlich: Sparkassen erfüllen ab sofort den größten Kundenwunsch.
Update vom 11. August 2020: Nach der offiziellen Ankündigung der EC-Kartenunterstützung der Sparkasse für Apple Pay im Juli noch für den Sommer, gibt’s jetzt neue Hinweise auf einen konkreten Termin. So berichtet iPhone-Ticker.de unter Berufung auf den Donaukurier von einer zurückliegenden Pressekonferenz der Sparkasse Regensburg.
Demnach dürfte der Start der Girocard-Unterstützung unmittelbar bevorstehen, die Rede ist von circa zwei Wochen. Ausgehend vom Termin der Pressekonferenz letzte Woche Mittwoch, könnte die Einführung dann entweder am Dienstag den 18. oder den 25. August erfolgen. In jedem Fall wohl aber noch in diesem Monat.
Der etwas andere Spot zu Apple Pay von den Sparkassen – mit der Kreditkarte klappt es ja jetzt schon:
Wichtig für Kunden zu wissen, die Sparkasse informiert schon zuvor über die Voraussetzungen. Konkret bedarf es dann:
- Eines Apple Pay-fähiges Endgerät (also ein passende iPhone beziehungsweise die Apple Watch).
- Einer Apple-ID.
- Die Sparkassen-App (aktuellste Version).
- Einer Freischaltung für das Online-Banking (mit Nutzung des Elektronischen Postfachs und pushTAN- oder chipTAN-Verfahrens).
Originaler Artikel vom 28. Juni 2019:
Frohe Nachrichten für Kunden der Sparkassen und Volksbanken: Die Banken sind mit Apple handelseinig und werden definitiv noch 2019 Apple Pay ihren Kunden anbieten können – wir berichteten. Im Zuge dessen mussten wir allerdings erfahren, dass die in Deutschland weit verbreitete Girocard (ehemals Electronic Cash, kurz EC-Karte) aber noch nicht unterstützt wird. Allerdings gibt’s ein klares Bekenntnis zum hiesigen „Sonderfall“, so teilte Jennifer Bailey, zuständige Apple-Managerin mit: „Wir befürworten eine Integration der Girocard, dazu muss aber noch Arbeit erledigt werden, auch beim Konsortium der Girocard.“ Jetzt meldet sich diesbezüglich die Sparkasse nochmals zu Wort und verspricht schon mal ein grobes Startdatum für den Support der Girocard.
Für 2020: Apple Pay mit „EC-Karte“ beziehungsweise Girocard
Demzufolge müssen Kunden noch mindestens bis 2020 darauf warten. Derweil sollen Kunden der Sparkasse, wenn sie Apple Pay demnächst verwenden möchten, die Kreditkarten (Mastercard beziehungsweise Visacard) des Finanzhauses in Apples Wallet-App hinterlegen.
Ab 2020 lassen sich derart auch deutsche Girocards für Apple Pay in der Wallet-App des iPhones hinterlegen:
Die Unterstützung des deutschen Debitzahlungssystems Girocard war einer der zentralen Streitpunkte zwischen den Sparkassen und Apple. Mit dem nun angekündigten Support ist der Zankapfel endlich aus dem Weg geräumt und ein wichtiges Zugeständnis an die hiesigen Besonderheiten wurde eingeräumt. Nur etwas Geduld müssen die Kunden noch aufbringen. Apple Pay startete bereits im Jahr 2014 in den USA. Hierzulande fand die Einführung im Dezember 2018 statt, mit dabei waren unter anderem die Deutsche Bank, comdirect, American Express und weitere Finanzdienstleister. Die Sparkassen und Volksbanken jedoch brauchten noch eine „Extraeinladung“ und zierten sich zunächst.