Der mit iOS 13 eingeführte Dark Mode soll nicht nur das Ablesen des Displays im Dunklen erleichtern, sondern auch beim Stromsparen helfen. Ob und wie sehr diese Eigenschaft der Akkulaufzeit hilft, zeigt ein direkter Vergleich.

 
iOS 13
Facts 

iPhone mit iOS 13: Dark Mode hilft beim Stromsparen

Eines der wichtigsten Werbeargumente von Apple für iOS 13 war die Vorstellung des sogenannten Dark Mode. Aktiviert man diesen auf aktuellen iPhones mit OLED-Displays kann die Akkulaufzeit deutlich verlängert werden, sofern die eigenen Apps den abgedunkelten Modus bereits unterstützen.

PhoneBuff hat nun einen direkten Vergleich bei YouTube veröffentlicht (via 9to5Mac). Getestet wurde mit dem iPhone XS Max und einem Roboterarm, der eine genaue Steuerung der beiden Smartphones übernimmt.

Wie im Video zu sehen ist, fanden die Tests unter anderem mit der Nachrichten-App, Google Maps und YouTube statt. Bereits nach den ersten zwei Stunden in Apples Nachrichten-App zeigten sich die Auswirkungen des Dark Mode. Der Akku des iPhone XS Max im dunklen Design war noch bei 88 Prozent, während das helle iPhone schon 83 Prozent erreicht hatte.

Zwei weitere Stunden später, beim Durchblättern von Twitter, öffnete sich die Schere noch weiter: 72 Prozent im Dark-Mode-iPhone und 57 Prozent im hellen iOS. Eine positive Überraschung – der Dark Mode bringt tatsächlich etwas. Wie der Vergleich in YouTube zeigt, muss es aber nicht komplett schwarz sein, um Strom zu sparen.

Das iPhone 11 Pro ist ebenfalls mit einem OLED-Display ausgestattet, hier unser Hands-On:

Das iPhone 11 Pro im Hands-On Abonniere uns
auf YouTube

So genügt auch das Dunkelgrau für einen geringeren Verbrauch. Der Akku des Smartphones im Dark Mode verlor nur 29 Prozent, während das YouTube im regulären Design 37 Prozent der Kapazität für sich beanspruchte. Nach drei Tests und insgesamt sechs Stunden hatten die iPhone-Akkus eine Restkapazität von 43 beziehungsweise 20 Prozent.

Der letzte Test in Google Maps sorgte nach einer Stunde und 33 Minuten fürs Ende des ersten iPhone XS Max. Im iPhone mit aktiviertem Dark Mode waren nach zwei Stunden in der dunklen Karten-App noch 26 Prozent vorhanden.

Bildquelle: PhoneBuff/YouTube

Dark Mode: Es muss nicht schwarz sein, um Strom zu sparen

Wie das Video zeigt, muss eine App nicht komplett in Schwarz gehüllt sein, um einen merkbaren Unterschied beim Stromverbrauch zu hinterlassen. Die modernen OLED-Displays sparen auch dann, wenn ein dunkles Grau zum Einsatz kommt.

Wer einen tieferen Einblick in den technischen Hintergründe sucht, wird bei den Kollegen von XDA Developers fündig. Ein Unterschied zwischen Grau und Schwarz ist vorhanden, aber verschwindend gering. Gibt euch eine App im Dark Mode also die Auswahl zwischen diesen beiden Varianten, könnt ihr euch ruhigen Gewissens für das optisch ansprechendere Design entscheiden.