Microsoft schlägt Sony: Xbox feiert Metacritic-Triumph

Im ewigen Konkurrenzkampf mit Sony und Nintendo kann sich Microsoft über einen bemerkenswerten Erfolg freuen: Dank einiger Hochkaräter hat Metacritic Xbox Game Studios zum besten Publisher 2021 gekürt.
Zum zwölften Mal hat Metacritic anhand der Kritiker-Daten auf der Website den besten Publisher des Jahres gekürt. Für die 2021 veröffentlichten Games-Highlights darf sich Microsoft nun mit diesem Titel schmücken. Während der Konkurrent Sony nur knapp geschlagen wurde, findet sich Nintendo in der Liste nicht einmal in den Top 10 wieder.
Xbox Game Studios: Bester Publisher 2021
Metacritic hat sich für die Rangliste alle Publisher mit mindestens fünf veröffentlichten Spielen 2021 angesehen. Für die Auflistung wurden nur die Kritiker-Wertungen beachtet, der User Score fließt nicht in die Endwertung ein – aus gutem Grund, wie kürzliche Reviews zu Horizon: Forbidden West zeigen.
Um die Wertung zu erreichen, wurde zunächst der durchschnittliche Metascore der Games als Basis genommen. Dazu wurde das prozentuale Verhältnis zwischen Spielen mit einer „guten“ (ab einem Score von 75) und einer „schlechten“ Bewertung (ab einem Score von 49) in Punkte umgerechnet und schließlich gab es für Spiele mit einer „großartigen“ Bewertung (ab einem Score von 90) Bonuspunkte obendrauf.
Microsoft konnte sich bei diesem System besonders hervortun: Keines der 10 bewerteten Spiele wurde als schlecht angesehen und gleich drei dafür als großartig: Psychonauts 2, Forza Horizon 5 und Microsoft Flight Simulator wurden regelrecht mit Lobeshymnen überschüttet.
Metacritic: PlayStation überzeugt, Nintendo weniger
Abseits von Microsoft sicherte sich Sony mit 11 gut bewerteten Spielen Rang 2. Während Ratchet & Clank und die PS5-Versionen von Ghost of Tsushima und Death Stranding gute Bewertungen erhielten, gab es kein Spiel mit einer 90er-Wertung. Einen starken dritten Platz hinter den beiden Giganten sicherte sich das Indie-Label Humble Games. Activision Blizzard (Platz 4) und Bethesda (Platz 5) komplettierten die Top 5.
Nintendo fiel dagegen deutlich ab und muss sich mit Rang 14 zufrieden geben. Zwar hatte der japanische Publisher kein schlechtes Spiel, aber auch kein großartiges vorzuweisen – und von 18 bewerteten Games erreichten nur 50 Prozent die 75er-Marke. (Quelle: Metacritic)
In unserem Video zeigen wir euch, welche 9 Spiele ihr im März unbedingt zocken solltet:
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.