Ein findiger YouTuber löst im Alleingang eines der nervigsten Probleme der Nintendo Switch. Dafür braucht er nichts weiter, als ein Stück Pappe und ein wenig Fingerspitzengefühl.
Die Nintendo Switch plagt seit der Veröffentlichung ein nerviges Problem. Der Aufbau der Joy-Cons weist einige Schwächen auf, die die Steuerung mit dem Controller mit der Zeit schwammig werden lässt. Viele Switch-Besitzer sahen sich bereits mit diesem Konstruktionsfehler konfrontiert – einer von ihnen zog sogar vor Gericht. Ein YouTuber hat dieses Problem nun gelöst. Und zwar mit einem Stück Pappe.
Switch-Controller mit Pappe reparieren – echt jetzt?
Ja, echt jetzt. Trotz offizieller Entschuldigung seitens Nintendo scheint sich das Problem der driftenden Joy-Cons nicht in Luft aufzulösen. Dabei ist die Lösung einfacher, als ihr denkt. Der YouTuber VK's Channel stellt euch seinen ungewöhnlichen Lösungsansatz vor:
VK's Channel fiel auf, dass der Joy-Con-Drift durch einen leichten Druck auf das Gehäuse des Controllers komplett unterbunden werden kann. Der findige YouTuber löst also das Problem, indem er den Joy-Con einfach aufschraubt und unter dem locker sitzenden Joystick ein kleines Stück Pappe anbringt.
Sein „Reparatursatz“ ist dabei nur daumennagelgroß und etwa einen Millimeter dick – aber es funktioniert! Zwei Joy-Cons habe er schon auf diese Art und Weise repariert und über mehrere Monate keine Probleme feststellen können, so der YouTuber.
Wird das Problem auch bei der Switch OLED auftreten?
Nintendo schweigt sich aus, inwiefern Joy-Con-Drifts bei der neuen Switch OLED verhindert werden sollen. VK's Channel gibt dem Hersteller in seinem Video einige Hinweise, wie das Problem vermieden werden könnte – und zwar mit einem einzigen gut platzierten Schräubchen. Was Nintendo daraus macht, bleibt abzuwarten.
Wenn ihr eure Switch-Controller nicht auseinanderbauen wollt, um einen kaputten Joystick zu reparieren, könnt ihr die Controller auch kostenlos zur Reparatur einschicken. Was ihr dabei beachten müsst, erfahrt ihr in unserem Guide zu diesem Thema.
Beim eigenständigen Werkeln am Controller kann nämlich der Garantieanspruch verloren gehen.
Kaputte Controller sind seit der Veröffentlichung der Switch ein nerviges Problem. Dass sich der Defekt so einfach beheben lässt, hätte allerdings niemand vermutet. Habt ihr auch schon Probleme mit driftenden Joy-Cons gehabt? Und glaubt ihr, dass Nintendo das Problem bei der Switch OLED vermeiden kann? Schreibt uns eure Meinung gern via Facebook!