Besitzer von LG-Smartphones müssen weiter auf Android-Updates warten. In dem vor einem Jahr gestarteten „Software Upgrade Center“ des Konzerns herrscht gähnende Leere – dabei wollte LG gerade mit aktueller Software Marktanteile zurückgewinnen. Selbst viele aktuelle Smartphones laufen noch mit Android 8.1 Oreo.
Das kommende LG G8 könnte ein ganz spezielles Feature bekommen, das die Konkurrenz alt aussehen lässt. Der Traum von einem komplett randlosen Smartphone könnte mit „Sound on Display“ endlich wahr werden. Auch bei der Kamera hat LG viel vor.
Eigentlich wollte LG seine Update-Politik für die eigenen Smartphones verbessern. Gespürt hat man davon bisher nichts. Nun wurde ein Update-Zeitplan auf Android 9 Pie veröffentlicht. Bedauerlicherweise nur für ein Smartphone. Andere Handys erhalten nur ein Performance-Update.
Da werden unschöne Erinnerungen wach: Manche Nutzer des LG G7 ThinQ klagen derzeit über ein äußerst nerviges Problem mit dem Smartphone. Das Handy ist quasi unbenutzbar. LG hat auch schon reagiert. Eine schnelle Lösung ist zwar bereits da, bringt aber auch Nachteile. Was ist da nur los?
Eine Schwäche zieht sich wie ein roter Faden durch LGs Handy-Palette: Software. Das neue LG G7 One beseitigt jetzt diesen Mangel und erfüllt LG-Fans einen lang gehegten Wunsch. Hat LG den Schlüssel gefunden, um wieder erfolgreich auf dem Smartphone-Markt zu werden?
Ausgerechnet das von starkem Preisverfall gebeutelte Unternehmen LG stellt ein neues Smartphone vor, das preislich so ziemlich alles in den Schatten stellt. Wer soll das LG Signature Edition 2018 bitte kaufen?
Ist teurer gleich besser? Die Stiftung Warentest hat 21 aktuelle Smartphones unter die Lupe genommen, deren Preisspanne zwischen 131 Euro und 945 Euro liegen. Im Vergleich zu den Vorjahren konnten die Warentester zwei erfreuliche Trends feststellen. Ein Hersteller an der Spitze hat sich besonders verbessert.
LGs neue Strategie trägt erste Früchte: Für gleich drei Smartphones verteilt der südkoreanische Hersteller wichtige Android-Updates. Besitzer dürfen sich auf neue Kamera- und Audiofunktionen freuen. Ein Handy erhält sogar das langersehnte Update auf Android 8.0 Oreo.
Ryan ist unglücklich mit seinem langsamen Smartphone, aber wechseln will er trotzdem nicht. Da müssen schon die Schauspielerin Aubrey Plaza und seine eigene Großmutter Druck auf ihn ausüben, damit er es endlich begreift. Der amüsante Werbespot für das LG G7 ThinQ nennt zwar Apples iPhone nicht beim Namen, aber die Hinweise sind eindeutig.
Samsung hat kürzlich mit „Sound on Display“ eine spannende Technologie vorgestellt, die erstmals im Galaxy S10 zum Einsatz kommen könnte. Die gleiche Idee hatte wohl auch LG Mobile für das LG G8, wie nun bekannt wurde.
LG Mobile hat gerade erst das neue Android-Smartphone LG G7 ThinQ auf den Markt gebracht, da tauchen schon erste Gerüchte zum Nachfolger auf. Das kommende LG G8 ThinQ soll besonders in einem Bereich dem Galaxy S10 von Samsung das Leben schwer machen.
Star-Wars-Fans aufgepasst: Wer das neue Top-Smartphone LG G7 ThinQ des südkoreanischen Herstellers vorbestellt, bekommt als Prämie ein exklusives Solo-Geschenk-Set.
Lange haben wir warten müssen, doch jetzt ist es endlich angekommen: LG hat eine Aktualisierung auf Android 8.0 Oreo für das LG G6 in Europa freigegeben. Leider gibt es immer noch einen großen Haken.
Hat es LG Mobile mit dem LG G7 ThinQ endlich wieder geschafft ein Android-Smartphone zu bauen, dass die Interessenten wirklich kaufen wollen? Die ersten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.
Das LG G7 ThinQ besitzt im Vergleich zum LG G6 einen etwas kleineren Akku, aber ein größeres und vor allem helleres Display. Ist die Akkulaufzeit deshalb schlechter? Ein erster Akku-Test liefert ein interessantes Ergebnis.
Streng genommen war zwar das Essential Phone das erste Smartphone mit „Notch“, populär gemacht hat die Einkerbung aber zweifellos das iPhone X. Auch das LG G7 ThinQ besitzt eine Displaylücke. Trotzdem möchte LG das Feature nicht bei Apple geklaut haben – im Gegenteil.
Digitale Assistenten sind auf aktuellen Smartphones allgegenwärtig geworden. Viele haben sogar einen eigenen Button spendiert bekommen – der sich aber leider nicht einstellen lässt. Was haltet ihr davon: Würdet ihr euch einen programmierbaren Zusatz-Button wünschen?
Das LG G7 ThinQ wird heute offiziell in New York vorgestellt. Wenige Stunden vor dem Event sind nicht nur alle technischen Daten durchgesickert, sondern auch der Preis – und der lässt uns wirklich staunen.
Kurz vor der offiziellen Vorstellung des LG G7 ThinQ verrät der Hersteller neue Details zu seinem Flaggschiff-Smartphone: Diesmal geht es um die Audio-Qualitäten und Surround-Sound.
In wenigen Tagen wird LG das neue G7 ThinQ vorstellen. Wie sich jetzt herausstellt, kann die Kerbe am oberen Bildschirmrand individuell gestaltet werden – das bietet selbst das iPhone X nicht.
Wenige Tage vor der Präsentation des LG G7 ThinQ wurde heute das neue FullVision-Display des Android-Smartphones vorgestellt. Besonders im Bereich der Helligkeit möchte LG Mobile nicht nur den Vorgänger deutlich übertrumpfen, sondern auch der Konkurrenz gefährlich werden.
Das LG G7 ThinQ wird in einer Woche offiziell vorgestellt. Doch schon heute erhalten wir einen Blick auf das finale Design des Android-Smartphones und können so einige Gemeinsamkeiten mit dem Galaxy S9 aber auch iPhone X feststellen.
Das LG G7 ThinQ soll in erster Linie das Samsung Galaxy S9 übertrumpfen und bedient sich dabei eines Designelements des iPhone X. Ähnlich wie beim Huawei P20 Pro könnte dieser Schachzug durchaus Erfolg bringen, wie ein nun geleaktes Pressebild zeigt.
Das Samsung Galaxy S9 hat sich optisch im Vergleich zum Vorgänger kaum verändert und nur eine Smartphone-Funktion wirklich in den Fokus gerückt. Genau da möchte das LG G7 angreifen – und hat dabei sogar gute Chancen die Konkurrenz zu übertrumpfen.
Das LG G7 ThinQ hat endlich einen Termin zur offiziellen Präsentation erhalten und posiert auch gleich auf einem Render-Bild. Das neue Android-Smartphone wird wohl eine Mischung aus Samsung Galaxy S9, iPhone X und dem LG G6 – mit einer Überraschung.
LG Mobile möchte mit dem LG G7 insbesondere das Galaxy S9 von Samsung ins Visier nehmen und hat sich dafür laut neuesten Informationen für einen interessanten Plan entschieden – der aber auch nach hinten losgehen kann.
Das LG G7 wird deutlich später auf den Markt kommen als das Galaxy S9 von Samsung – könnte beim Design aber die Nase vorn haben. Ein nun geleaktes Promo-Bild soll das finale Design des Android-Smartphones – und das sieht wohl einfach zu gut aus, wie sich nun herausgestellt hat.
Das LG G7 hat in den letzten Wochen für viel Begeisterung gesorgt, denn es soll eigentlich eine konkurrenzfähige Alternative zum Galaxy S9 von Samsung werden. Nun scheint das Unternehmen aber die gleichen Fehler zu machen, die schon beim Vorgänger LG G6 zum Misserfolg geführt haben.
Spätestens seit dem MWC 2018 ist klar: Der „Notch“, also der Einschnitt im Display, setzt sich auch in der Android-Welt immer mehr durch. Auch das neue LG G7 springt auf den Zug auf – im Gegensatz zum iPhone X hat die Displaylücke aber ein interessantes Ass im Ärmel.
Frisch aus Südkorea kommen neue Infos zum LG G7. Sowohl der Releasetermin als auch der Preis sollen nun feststehen. Demnach wird das neue Smartphone-Flaggschiff von LG günstiger werden als das Samsung Galaxy S9.
Gestern noch etwas bedauert, heute wird das LG G7 als heimlicher Star des MWC 2018 gefeiert. Tatsächlich gibt es nämlich neue Informationen, die den Galaxy-S9-Konkurrenten in einem komplett anderen Licht dastehen lassen.
Das eigentlich abgesägte LG G7 wurde hinter verschlossenen Türen auf dem MWC 2018 gezeigt und dabei heimlich gefilmt. Das was wir jetzt zu sehen bekommen, überrascht uns kaum – und doch hätte LG vermutlich viel Aufmerksamkeit vom Samsung Galaxy S9 stehlen können.
Das Samsung Galaxy S9 wird in einer Woche vorgestellt, das LG G7 von Grund auf neu entwickelt. Jetzt sind erste Details durchgesickert, die ein wirklich interessantes Smartphone erwarten lassen – dass besonders in einem Bereich punkten könnte.
Bei LG brennt die Hütte: Das LG G7 soll eingestampft und komplett überarbeitet werden. Von einem zeitnahen Release ist also nicht mehr auszugehen. Das Flaggschiff soll „von Grund auf neu produziert werden“, heißt es. Unterdessen zeigen neue Bilder das LG G7 – wie es hätte werden können.
LG Mobile möchte die technische Ausstattung des LG G7 wohl doch nicht so stark beschneiden, wie es in den letzten Tagen in der Gerüchteküche zu hören war. Ein neuer Leak lässt einen echten Galaxy-S9-Killer vermuten.
Auf der offiziellen Webseite von LG ist ein erstes Detail zum kommenden Flaggschiff LG G7 zu sehen. Das lässt leider nichts Gutes über die verbaute Hardware vermuten. Macht LG tatsächlich den gleichen Fehler ein zweites Mal?
LG Mobile muss mit dem kommenden LG G7 Erfolg haben, um nicht komplett in der Unbedeutendheit zu verschwinden und dem kommenden Samsung Galaxy S9 den Android-Markt zu überlassen. Doch schon jetzt kündigen sich grobe Fehlentscheidungen an, die für einen Flop sorgen könnten.
LG wird kein Smartphone mit dem Namen LG G7 auf den Markt bringen. Was zunächst überraschend klingen mag, hat aber eine ganz einfache Begründung. LG möchte nicht mehr hinter Samsung und Apple zurückbleiben. Was steckt dahinter?
Der Konkurrenzdruck auf dem Smartphone-Markt sorgt dafür, dass Hersteller ihre Geräte immer früher veröffentlichen wollen. Jetzt soll das LG G7 offenbar schon im Januar erscheinen – wohl als Reaktion auf das Samsung Galaxy S9.
LG Mobile soll seine Smartphone-Strategie deutlich verändert haben und die Präsentation sowie Markteinführung der Android-Flaggschiffe LG G7 und LG V30 früher planen. So möchte man der Konkurrenz zuvorkommen.
Display im Display: Einem Patent zufolge könnte LG beim V30 oder G7 ein weiteres Display einbauen – wie schon beim V10 und V20. Auch das allgemeine Problem von Frontkameras in randlosen Smartphones wird im Patent angegangen.