lexoffice ist eine Rechnungsprogramm und Buchhaltungssoftware auf Mac, Windows-PC und Tablets für Kleinunternehmer und Freelancer. In den letzten Monaten gab es einige Änderungen. Wir fassen zusammen.

 
lexoffice
Facts 

Viele Kleinunternehmer, Freelancer und Gründer behelfen sich bei Rechnungen und anderen Buchhaltungsaufgaben mit der Standard-Officesoftware. Einfacher Grund: Komplexe und teure Lösungen lohnen sich für sie nicht. Hier möchte lexoffice ansetzen und je nach Version für 4,90 oder 9,90 Euro netto pro Monat eine bezahlbare Möglichkeit für die Buchhaltung bieten.

Buchhaltungssoftware auf  Mac und iPad.
Buchhaltungssoftware auf Mac und iPad.

lexoffice: Buchhaltungssoftware und Rechnungsprogramm in 2 Versionen

„Rechnung & Finanzen“ ist die günstigere Version von lexoffice. Zu dem Funktionsumfang gehören:

  • Dashboard mit Statusinformationen,
  • Ausgangsbelege erstellen (Rechnungen, Serienrechnungen, Korrekturen, Gutschriften, Lieferscheine, Auftragsbestätigungen, Zahlungserinnerungen),
  • Eingangsbelege (Eingangsrechnungen scannen, mit Texterkennung erfassen, bezahlen),
  • Online-Banking (1 Konto; automatische Zuordnung von Zahlungsein- und -ausgängen, Kategorisierung, Überweisungen etc.),
  • Kontaktdatenverwaltung.

Seit Frühjahr gibt es zusätzlich lexoffice „Auftrag und Finanzen“. Es bietet die Funktionen von „Rechnung & Finanzen“ und zusätzlich:

  • Kassenbuch (Erfassung von Bareinnahmen und Barausgaben),
  • Umsatzsteuervoranmeldung (Vorbereitung für die Abgabe über ELSTER),
  • Übersicht offener Posten,
  • Planung & Prognose (Planung von Einnahmen und Ausgaben),
  • unbegrenzte Anzahl an Bankkonten,
  • unbegrenzte Anzahl an Nutzer.

Das Herstellervideo auf YouTube:

Die Rechnungs- und Buchhaltungssoftware von lexware ist eine Online-Software. Das hat den Vorteil, dass sie auf Mac, Windows-PCs und Tablets ohne Installation funktioniert. Nachteil: Eine Online-Verbindung ist zwingend notwendig.

lexoffice auf iPhone, iPad und Android mit Belege-Scanner

Vor ein paar Wochen hat Lexware eine iPhone-App präsentiert. Sie dient über die Smartphone-Kamera als Belege-Scanner bei der Arbeit mit lexoffice. Der Download aus dem App Store ist kostenlos, ein lexware-Account ist für die Nutzung erforderlich:

lexoffice scan

lexoffice scan

Lexware

Für iPad gibt es eine umfassendere App. Neben dem Einlesen von Belegen ist es möglich, Rechnungen, Aufträge, Lieferscheine und mehr zu erstellen. Kostenloser Download der App aus dem App Store:

Jetzt neu: lexoffice scan für Android

Jetzt neu verfügbar ist auch eine App für Android, die die gleiche Funktionalität aufweist wie die iPhone- bzw. iPad-Apps, hier der kostenlose Download:

Buchhaltungssoftware lexoffice kostenlos testen

Wie bereits gesagt kostet lexoffice „Rechnung & Finanzen“ monatlich 4,90 Euro netto und lexoffice „Auftrag & Finanzen“ monatlich 9,90 Euro netto. 30 Tage können Interessierte die Buchhaltungssoftware kostenlos testen.

Auch für die Zeit danach klingen die Abobedingungen fair: Die Kündigungsfrist beträgt 30 Tage, eine Mindestlaufzeit gibt es nicht.

Weitere Themen:

Wenn du zukünftig keine News verpassen willst, dann like uns auf Facebook oder folge uns auf Twitter. Damit bist du immer auf dem neuesten Stand.

Leserwertung:
Wird geladen... Die Leserwertung für lexoffice: Buchhaltungssoftware und Rechnungsprogramm von 3/5 basiert auf 14 Bewertungen.