Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Android
  4. Screenshots bei WhatsApp: Bekommt man eine Benachrichtigung?

Screenshots bei WhatsApp: Bekommt man eine Benachrichtigung?

Smartphone mit 3D WhatsApp Logo
Es wird keine Benachrichtigung versendet, dass ein Screenshot gemacht wurde. (© IMAGO / Depositphotos / Bearbeitung GIGA)
Anzeige

Chatverläufe bieten den Vorteil, dass sich Gespräche leicht dokumentieren lassen. Ein Screenshot reicht, um wichtige oder heikle Inhalte festzuhalten. Doch erfährt der andere, wenn man versucht, einen Screenshot zu machen? Wir erklären euch, was geht und welche Möglichkeiten eingeschränkt sind.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Gibt es eine Benachrichtigung bei einem Screenshot?

Während einige Apps die Screenshot-Funktion technisch unterbinden, lassen sich bei WhatsApp alle Inhalte wie Textnachrichten und Bilder per Screenshot abspeichern. Der Chatpartner bekommt von einem Screenshot nichts mit. Es gibt also keinerlei Benachrichtigung oder Hinweis innerhalb der App, dass ein Chatverlauf abfotografiert wurde.

Anzeige

Screenshots lassen sich mit den gängigen Tastenkombinationen und weiteren Methoden eures Smartphones erstellen. Dafür müsst ihr zum Beispiel die Lautstärke-Taste und den Power-Button gleichzeitig drücken. Auch in der Schnellzugriffsleiste befindet sich bei vielen Smartphones eine Screenshot-Funktion.

WhatsApp entwickelt die Datenschutzoptionen stetig weiter. Aktuell können Screenshots von normalen Chats unbemerkt gemacht werden. Technisch wäre es kein Problem, Chatpartner über Screenshots zu informieren oder Bildschirmfotos zu sperren. Bisher ist aber keine offizielle Änderung angekündigt worden.

Im Video zeigen wir gängige Methoden für Screenshots bei Android-Smartphones:

Poster
Anzeige

Screenshots bei WhatsApp – Schutz und Einschränkungen

Screenshots von Profilbildern

Das Erstellen von Screenshots von Profilbildern wurde blockiert, um die Privatsphäre zu schützen. Die kleinen Vorschaubilder in der Detailansicht können aber weiterhin abfotografiert werden. Falls ihr es doch versucht, speichert ihr ein Bild mit dem Hinweis, dass die Bildschirmaufnahme blockiert wurde.

Screenshots bei Status-Updates

Bei Bildschirmaufnahmen der Statusmeldungen werden auch keine Benachrichtigungen versendet. WhatsApp zeigt euch an, wer den Status gesehen hat, solange bei euch und dem Kontakt die Lesebestätigung aktiviert ist.

Screenshot von sich selbst löschenden Bildern erstellen

WhatsApp blockiert das Erstellen von Screenshots für Bilder, die zur Einmalansicht gesendet wurden. Wenn du versuchst einen Screenshot zu machen, erhältst du eine Benachrichtigung, dass dies zum Schutz der Privatsphäre nicht funktioniert hat.

Screenshot WhatsApp Benachrichtigung.
Die Screenshot-Funktion für die Einmalansicht wurde von WhatsApp blockiert. (© GIGA)
Anzeige

Echte Funktionen und Fake-Apps

Mark Zuckerberg hat 2022 zumindest für den Facebook-Messenger angekündigt, dass eine Mitteilung für Screenshots in eingeführt wird. In diesem Screenshot sieht man die Markierung bei der entsprechenden Nachricht:

Zwar gibt es noch keinerlei Informationen darüber, dass die Funktion auch in WhatsApp integriert wird. Allerdings gehören beide Messenger zu einem Unternehmen und in der Vergangenheit kam es immer wieder vor, dass Features untereinander geteilt wurden.

Anzeige

Auch Instagram gehört zum Facebook-Konzern. Dort bekommt der Chatpartner eine Benachrichtigung, wenn ihr Screenshots von sich selbstlöschenden Bildern und Videos macht.

Vorsichtig solltet ihr bei Apps sein, die euch eine Benachrichtigungsfunktion versprechen. In der Regel handelt es sich hierbei um Fake-Apps, die vorrangig dazu gedacht sind, eure Nutzerdaten zu stehlen oder private Informationen vom Smartphone-Speicher abzulesen.

Anzeige