ADAC-Führerschein-App: Auf dem Handy für die Prüfung lernen [mit APK-Download]
Mit der offiziellen ADAC-Führerschein-App üben ADAC-Mitglieder die theoretische Fahrprüfung unterwegs und sogar ohne Internetverbindung. Hier gibt es die APK-Datei für Android zum Download.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Die ADAC-Führerschein-App stellt eine gute Ergänzung für die Lernmaterialien aus der Fahrschule dar, mit der ihr auch unterwegs für die theoretische Führerscheinprüfung lernen könnt. Da die App auch offline nutzbar ist, benötigt ihr hierfür auch keinen Internetzugang.
ADAC-Führerschein-App: Am Smartphone für die Theorie-Prüfung büffeln
Allerdings können nur ADAC-Mitglieder die ADAC-Führerschein-App im vollen Umfang nutzen, andere Nutzer können sie lediglich als Demo ausprobieren.
Die ADAC-Führerschein-App ist für Android und iOS im Play Store beziehungsweise App Store erhältlich:
Alternativ könnt ihr euch unter unserem Downloadbutton die APK-Datei herunterladen und die ADAC-Führerschein-App manuell installieren.
Die ADAC-Führerschein-App enthält sämtliche amtlichen Prüfungsfragen für die Führerschein-Klassen B, A, A1, A2, AM, Mofa, C, C1, CE, L sowie T und greift auf die offizielle TÜV/DEKRA-Prüfungsoberfläche zurück. Pro Klasse sind 66 Fragebögen enthalten.
Ebenfalls in der ADAC-Führerschein-App enthalten sind sämtliche Videofragen. Für schwierige Fragen könnt ihr euch eine Merkliste erstellen sowie nach Thema üben und gezielt schwierige Fragen pauken.
In unserer Bilderstrecke stellen wir euch die aktuell beliebtesten Android-Apps in Deutschland vor:
Weitere Artikel zum Thema Führerschein:
- Führerscheinnummer: Wo ist sie auf dem neuen Führerschein?
- Führerschein verloren: Ersatz und Kosten bei Verlust
Die App enthält ferner Statistiken und einen Prüfungssimulator. Ergebnisse werden mittels eines Ampelsystems zusammengefasst.
Unter Android benötigt die ADAC-Führerschein-App Version 6.0 oder höher, unter iOS Version 11.0 oder höher.