WhatsApp will ein Backup erstellen, aber hängt bei der Meldung „Backup wird vorbereitet“? Wie ihr das Problem für iPhone und Android-Geräte löst, zeigen wir euch hier auf GIGA.
Inhalt:
WhatsApp-Backup hängt: Lösung für iPhone
iPhones erstellen WhatsApp-Backups über die iCloud. Häufig ist die einfachste Lösung, sich von der iCloud ab- und wieder anzumelden. Schaut dort vorher, was eingestellt ist, um die Einstellungen danach wiederherstellen zu können. Schaut außerdem, ob in eurer iCloud genügend Speicherplatz für ein WhatsApp-Backup vorhanden ist. Seht ihr die Meldung „Backup wird vorbereitet“ weiterhin, macht Folgendes:
- Öffnet die Einstellungen auf dem iPhone.
- Navigiert zu „iCloud“ > „Speicher“ > „Speicher verwalten“.
- Tippt auf den Eintrag „WhatsApp Messenger“.
- Tippt im Untermenü von WhatsApp auf „Bearbeiten“ und löscht die Backup-Datei.
- Startet euer iPhone neu.
- Startet das WhatsApp-Backup neu.
Falls sich euer altes Backup mit dieser Methode nicht löschen lässt, geht so vor:
- Öffnet die Einstellungen auf dem iPhone.
- Navigiert zu „iCloud“ > „Speicherverwaltung“.
- Deaktiviert die Einstellung für WhatsApp bei „Daten für das Backup auswählen“.
- Meldet euch jetzt von der iCloud ab und wieder an.
- Nach der Anmeldung tippt ihr im Bereich „Speicher verwalten“ auf „Dokumente & Daten“.
- Öffnet die Einstellungen für WhatsApp und löscht die Backup-Datei.
- Startet das iPhone neu.
- Wie gewohnt führt ihr nun das WhatsApp-Backup durch.
WhatsApp-Backup hängt: Lösung für Android
Android speichert das WhatsApp-Backup in der Google-Drive-Cloud. Prüft also vorher, ob genügend Speicher in eurem „Google Drive“ verfügbar ist. In den WhatsApp-Einstellungen unter „Chats“ > „Chat-Backup“ wird dann etwa „Google Drive-Backup wird vorbereitet ...“ angezeigt.
Auch das Abbrechen und manuelle Anstoßen des Backups hilft nicht unbedingt. Unter Umständen hängt bei euch auch der Upload des Backups bei einer bestimmten MB- oder Prozent-Zahl. Geht wie folgt vor, um das Problem zu lösen:
- Bei Samsung-Galaxy-, Huawei- und anderen Geräten hilft es, indem man das Smartphone einfach neu startet.
- Bei uns hatte sich das Problem gelöst, nachdem wir die aktuelle WhatsApp-Version aktualisiert hatten.
- Sofern das bei euch nicht funktioniert, ladet die aktuelle APK-Datei von der Webseite des Herstellers herunter. Diese ist häufig aktueller als die im Play Store.
- Unter Umständen hilft auch, die Beta-Version von WhatsApp zu installieren.
Erstellt danach wie gewohnt ein WhatsApp-Backup unter Android:
Hat alles funktioniert oder gab es Probleme? Schreibt uns eure Erfahrungen und Fragen gerne in den Kommentarbereich, damit wir oder andere Leser euch gegebenenfalls weiterhelfen können.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.