Routerhersteller AVM (Fritz!Box) stellt auf seiner Homepage einen DSL-Geschwindigkeitstest namens Zack als Webapp bereit. Hier könnt ihr testen, wie schnell eure Verbindung wirklich ist.

 
AVM Zack Breitband Speedtest
Facts 

Wer über einen DSL- oder sonstige Breitband-Internetzugang verfügt, möchte natürlich wissen, ob die tatsächlich erreichte Geschwindigkeit den von den Marketing-Abteilungen der Internet-Zugangsanbieter versprochenen Geschwindigkeiten entspricht. Eine Garantie geben diese zwar gewöhnlich nicht, dennoch kann man, zumindest bei sehr starken Abweichungen nach unten oft zumindest eine Vertragsanpassung erreichen.

Der ZACK Speedtest von AVM
Der ZACK Speedtest von AVM

Als Verhandlungsgrundlage mit der Hotline dienen in den meisten Fällen erst einmal selbst durchgeführte Geschwindigkeitstests, wie man sie bei verschiedenen Webdiensten machen kann. Dabei werden probeweise Daten hin- und hergeschickt um die tatsächlich erreichte Download- und Uploadgeschwindigkeit ermitteln zu können. Ein einmaliger Test sagt allerdings noch nicht viel aus, da es hunderte Gründe dafür geben kann, warum eine Datenverbindung zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht den vollen Datendurchsatz bieten kann.

Daher muss ein Geschwindigkeitstest immer mehrmals, auch an mehreren aufeinander folgenden Tagen und am Besten auch bei verschiedenen Anbietern durchgeführt werden. Erst wenn diese Ergebnisse immer gleich schlecht sind, macht es Sinn bei der Hotline Nachbesserung einzufordern. Daher sollte man die Messergebnisse mit Datum und Uhrzeit jedesmal notieren (idealerweise macht man einen Screenshot, den man dann als Beweis gleich versenden kann).

Der vom Routerhersteller AVM (den meisten vermutlich von der Fritz!Box bekannt) als kostenloses Tool ins Netz gestellte Breitband-Speedtest namens Zack misst neben der Download- und Upload-Geschwindigkeit auch die Pingzeit, die Jitter sowie die Paketverluste in Prozent. Auf diese Weise lässt sich mit Zack neben der reinen Geschwindigkeit auch die Qualität der Verbindung testen. Die erreichten Geschwindigkeiten werden sowohl in MBit/s als auch in MByte/s angegeben. Außerdem werden Informationen zur Gegenstelle, der Anzahl Hops bis zu dieser und die IP-Adresse ermittelt.

Fazit: Der Zack Breitband Speedtest von AVM bietet einen soliden Geschwindigkeitstest der Internetgeschwindigkeit und kann gegenüber anderen Webapps mit der Messung von Paketverlusten punkten. Dafür fehlen aber erklärende Informationen zu den Messergebnissen und Vergleichsmöglichkeiten.

GIGA Wertung:
Leserwertung:
Wird geladen... Die Leserwertung für AVM Zack Breitband Speedtest von 4/5 basiert auf 6 Bewertungen.