Mobilfunknummer-Vorwahlen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Welches Netz nutzen Rufnummern mit den Vorwahlen 01590, 0176 und/oder 0179 wirklich? Wir erklären es euch und geben außerdem Hilfestellung zu möglicherweise portierten Rufnummern.
01590 | 0176 |
0179 | |
Vorwahlen im O2-Netz |
Die Frage nach der Netzzugehörigkeit ist heutzutage schwierig zu klären. Schließlich gibt es fast 30 Handyvorwahlen an der Zahl, die alle den drei großen deutschen Mobilfunkbetreibern Vodafone, Telefonica Deutschland und der Deutschen Telekom zuzuschreiben sind. Einen Durchblick zu behalten ist so nicht einfach, vor allem auch, da die jeweilige Rufnummer umgezogen sein könnte.
Tarifwahl: Welches Netz haben die Nummern?
Fragt ihr euch, um welches Netz es sich bei der jeweiligen Vorwahl handelt, weil ihr gerade dabei seid, einen Tarif abzuschließen, ist die Sache recht einfach: So gehören die Vorwahlen 01590, 0176 und 0179 ins O2-Netz und der angebotene Tarif wird somit im O2-Netz realisiert. Wichtig: Zwar nutzt man bei Abschluss einer O2- oder E-Plus-Nummer auch das jeweils andere Netz, das trifft allerdings nicht auf die LTE-Frequenzen zu. So beschränken sich diese auf das jeweilige Netz. Bei den Vorwahlen 01590, 0176 und 0179 surft man im LTE-Netz von O2.
01590, 0176 und 0179: Netzzugehörigkeit herausfinden
Welches Netz haben die Nummern mit 01590, 0176 und 0179
Die Frage „Welches Netz haben die Vorwahlen 01590, 0176 und 0179?“ kann nicht einfach beantwortet werden, wenn der Vertrag bereits abgeschlossen wurde. Denn die Rufnummer könnte mittels einer Rufnummernportierung umgezogen worden sein. Hier hilft nur eine Netzzugehörigkeitsabfrage beim eigenen Provider. Diese kann man mittels kostenfreier Servicerufnummern durchführen. In der nachfolgenden Tabelle haben wir euch die Servicenummer der jeweiligen Provider zusammengefasst. Wichtig ist hierbei, dass ihr die Nummer eures Providers nutzt und nicht die, in der sich die abzufragende Rufnummer vermeintlich befindet.
- Nutzt die Servicenummer eures Betreibers
- Die Abfrage ist kostenlos
- Der Rufnummerninhaber wird nicht über die Abfrage benachrichtigt
- Vodafone-, Deutsche Telekom- und E-Plus-Kunden rufen die Hotline an
- O2-Kunden schicken eine SMS
Eigenes Netz | |||
Vodafone | Deutsche Telekom (T-Mobile) | O2 | E-Plus |
Anruf: 12313 | Anruf: 4387 | SMS: 4636 | Anruf: 10667 |
Angegebene Servicenummer anrufen und Rufnummer eingeben, um Netzzugehörigkeit angesagt zu bekommen | Angegebene Servicenummer anrufen und Rufnummer eingeben, um Netzzugehörigkeit angesagt zu bekommen | SMS mit „Netz Rufnummer“ senden (Rufnummer mit der abzufragenden Rufnummer ersetzen). Danach bekommt ihr eine SMS mit der Mitteilung, in welchem Netz die jeweilige Rufnummer registriert ist | Angegebene Servicenummer anrufen und Rufnummer eingeben, um Netzzugehörigkeit angesagt zu bekommen |