Media Player Classic – Home Cinema Download: Schlanker Mediaplayer
Der kostenlose Media Classic – Home Cinema Download wartet mit klassischem Design, solider Technik und Ressourcenschonung auf.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Hinweis: Media Player Classic – Home Cinema ist auch als portable Version erhältlich, die ihr auf Wunsch auf den USB-Stick kopieren und von diesem aus an jedem beliebigen Rechner verwenden könnt. Media Player Classic – Home Cinema Portable könnt ihr unter dem folgenden Button herunterladen:
Video: Media Player Classic und mehr – So könnt ihr unter Windows 10 DVDs abspielen
Der Name Media Player Classic – Home Cinema deutet bereits an, welcher Art das kostenlose Programm ist. Es handelt sich um einen Player für Multimedia–Inhalte (vorwiegend Videos, Audio–Dateien werden aber auch unterstützt).
Media Player Classic – Home Cinema Download: Vorteile des Programms
Der Media Player Classic – Home Cinema Download nutzt die unter Windows installierten Audio– und Videocodecs, er ist also kein Alles–Abspiel–Genie wie der VLC Media Player. Die Vorteile des Media Player Classic Home Cinema Downloads liegen in anderen Bereichen: Zum einen besitzt er eine aufgeräumte Oberfläche, die dem Windows Media Player in der Version 6 nachempfunden ist. Wer es minimalistisch mag, ist hier auf der sicheren Seite.
Darüber hinaus benutzt der Media Player Classic–Home Cinema Hardware–Beschleunigung. Durch Einbindung der Grafikkarte zum Abspielen der Videodateien kann also der Hauptprozessor des PCs maßgeblich entlastet werden.
Tipps: Der Media Player Classic – Home Cinema ergänzt sich hervorragend mit dem ffdshow–Codecpaket. Einen aktuellen Changelog findet ihr hier: Changelog Media Player Classic
Unterstützung mehrerer Tonspuren und Bildverbesserungen
Wer Videos mit mehreren Ton– und/oder Untertitelspuren betrachten will, kann dieser einfach per Rechtsklick ins Media Player Classic – Home Cinema–Fenster anwählen. Selbst Ton– oder Untertitelspuren, die als externe Dateien vorliegen, sind für den Media Player Classic – Home Cinema kein Problem. Liegt ein verzerrtes Video vor oder eines mit ungünstigem Seitenverhältnis (etwa ein Breitbild–Film auf einem 4:3–Monitor), lässt sich das Bild über die Tasten auf dem Nummernblock der Tastatur nachjustieren, also zerren, strecken, hinaus– oder hereinzoomen. Auch sonst lässt sich der kostenlose Videoplayer hervorragend mit Tastaturkürzeln steuern.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.