Ihr könnt in Windows 10 das Netzwerk zurücksetzen, wenn ihr Probleme mit der Netzwerkverbindung habt. Wir zeigen euch hier, wo und wie das funktioniert.
Bevor ihr das Netzwerk zurücksetzt, prüft vorher, ob das Problem vielleicht nur auf den WLAN-Adapter beschränkt ist: Windows 10: WLAN funktioniert nicht. Dann wäre eine komplette Zurücksetzung übertrieben und unter Umständen mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden, da ihr das Netzwerk neu konfigurieren müsst.
Windows 10: Netzwerk zurücksetzen
Wenn ihr Probleme mit dem Netzwerk habt, könnt ihr in Windows 10 das Netzwerk zurücksetzen. Was dabei alles passiert, erklären wir weiter unten.
- Öffnet die Einstellungen mit der Tastenkombination Windows + i.
- Klickt auf Netzwerk und Internetund wählt links den Menüpunkt Status aus.
- Scrollt etwas herunter und klickt auf den Schriftzug Netzwerk zurücksetzen.
Windows 10: Hier setzt ihr das Netzwerk zurück. - Klickt auf den Button Jetzt zurücksetzen.
- Bestätigt die Abfrage mit Ja.
- Nun erscheint eine Meldung, dass ihr in 5 Minuten automatisch abgemeldet werdet. Bestätigt mit Schließen.
- Die Netzwerkverbindung ist jetzt vorerst bis zum Neustart deaktiviert.
Hinweis: Wenn Windows 10 neustartet sind die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt. Unter Umständen müsst ihr also danach feste IP-Adressen, VPN-Clientsoftware oder virtuelle Switches neu installieren, sofern ihr solche eingerichtet habt. Außerdem müsst ihr bestätigen, ob euer Windows-10-PC im Netzwerk von anderen Geräten gefunden werden soll. Für Heimnetzwerke lautet die Empfehlung: ja.
Windows 10: Was passiert, wenn man das Netzwerk zurücksetzt?
Wenn ihr das Netzwerk in Windows 10 zurücksetzt, passiert Folgendes:
- Alle Netzwerkkarten werden entfernt und deinstalliert
- Die Netzwerkkarten werden neu installiert.
- Die Netzwerkkomponenten werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.