Windows-10-Insider-Programm: Was verbirgt sich dahinter?

Microsoft hat mit Windows 10 ein Insider Programm ins Leben gerufen. Was es damit auf sich hat und für wen das Programm spannend sein könnte, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Windows 10
Was bringt das Insider-Programm?
Als Windows 10 Insider kann man das Technical Preview des Betriebssystem herunterladen. Insider können darüber hinaus Preview-Versionen anderer neuer Microsoft-Software testen und und Vorabversionen von Hardwaretreibern und App-Entwicklungstools nutzen. Ihr Feedback können die Nutzer direkt an Microsoft über eine spezielle Feedback-App weiterleiten. Die Kritik und Anregungen werden darüber je nach Inhalt den verschiedenen relevanten Positionen angezeigt. Microsoft will sich darüber hinaus aktiv mit Aufträgen an die Community wenden.
Wer kann Windows-10-Insider werden?
Das Windows-10-Insider-Programm ist nichts für den Durchschnittsuser. Es richtet sich an IT-Experten und Programmierer. Ziel von Microsoft ist es, eine globale Community von Spezialisten aufzubauen, um die Produkte zukünftig besser den Nutzerwünschen entsprechend zu entwickeln und frühzeitig von Schwierigkeiten und Erwartungen zu erfahren. Möglicherweise auch eine Konsequenz aus dem missglückten Windows-8-Start, bei dem Nutzer Unübersichtlichkeit und ungewohnte Benutzeroberfläche bemängelten. Das Betriebsystem ist bis heute bei den Nutzern nicht sehr beliebt.
Wie registriert man sich als Windows-10-Insider?
Um der Community beizutreten, muss man sich mit seinem Microsoft-Konto auf der Website des Insider-Programms anmelden. Wer noch kein Microsoft.Konto besitzt, muss vorher ein solches anlegen.
Mehr zum Thema Windows 10
- Windows 10: Release Date in Deutschland – Start bereits im Sommer 2015?
- Windows 10: Diese 10 Funktionen hat Microsoft von OS X kopiert
- Preise von Windows 10 in der Übersicht.
- Microsoft HoloLens: Preis und Release
- Windows-10-Systemvoraussetzungen im Überblick