Apple ist seit langer Zeit auf der Suche nach neuen Einnahmequellen abseits von iPhone, iPad oder Mac. Mit immer neuen Dienstleistungen will man daher unter anderem die Verkaufszahlen des iPhone auffangen. Im nächsten Jahr will das Unternehmen aus Cupertino die Service-Angebote weiter optimieren und vereinfachen.

Apple plant angeblich ein Super-Abo für das Jahr 2020

Seit dem 1. November ist mit Apple TV+ der jüngste Sprössling in Apples Service-Bereich am Start. Mit einem Preis von 4,99 Euro im Monat ist der Streaming-Dienst aber nur die Spitze des Eisbergs. Wer alle Dienste aus Cupertino nutzt, bezahlt schnell mehr als 100 Euro im Monat (GIGA hatte nachgerechnet). Die Kombination aus monatlichen Zahlungen fürs High-End-iPhone, Apple Music im Familienabo und diversen weiteren Diensten macht die Kostenexplosion möglich.

Diese und andere Serien und Filme gibt es auch Apple TV+ zu sehen:

SEE – Offizieller Trailer der Serie mit Jason Momoa auf Apple TV+

Wie Bloomberg nun berichtet, überlegt Apple allerdings im kommenden Jahr etwas Klarheit in die immer neuen Services zu bringen. In Berufung auf nicht näher bezeichnete Quellen, will der iPhone-Hersteller unter anderem Apple News+, Apple TV+ und Apple Music in einem Abo zusammenfassen.

Als Bestandteil dieses Super-Abos sollen die Anbieter hinter dem Nachrichten- und Magazindienst News+ einen geringeren Anteil an den Einnahmen erhalten. Derzeit behält Apple angeblich rund die Hälfte der Einkünfte durch Apple News+ für sich. News+ ist seit März 2019 in den USA zum Preis von rund 10 US-Dollar im Monat verfügbar; zu den weiteren unterstützten Ländern gehören Kanada, Australien und Großbritannien. Es bleibt also abzuwarten, ob es ein derartiges Abo auch nach Deutschland schafft.

Derzeit kostet die Kombination der drei Dienste im Familienabo monatlich rund 30 US-Dollar. Was Apple für ein Super-Abo verlangen will, weiß Bloomberg aber offenbar nicht.

Mit diesen Inhalten will Apple die Zuschauer ins Abo locken:

Apple „Prime“: Erste Gehversuche in Cupertino

Das Unternehmen aus Cupertino hatte schon in den vergangenen Wochen einen ersten Versuch mit einem Kombi-Abo gestartet. So bekommen Studenten, die für Apple Music 5 Euro im Monat zahlen, für eine begrenzte Zeit kostenlosen Zugang für Apple TV+.

Der Bericht von Bloomberg ist nicht der erste dieser Art. Schon Anfang Oktober schrieb die Financial Times, dass Apple ein Super-Bundle aus Apple Music und TV+ anbieten will. Damals hieß es, dass die Musikindustrie um ihre Einnahmen fürchtet.