Wenn euer Android-Smartphone plötzlich eine spürbar schlechtere Akkulaufzeit besitzt, ohne dass ihr etwas verändert habt, dann könntet ihr von einem Problem betroffen sein, das Google zu verschulden hat. Eine einfache Lösung gibt es dafür aktuell nicht.
„Google Play Services“ saugt Akkus von Android-Smartphones leer
Google hat mit den „Play Services“ einen Dienst eingeführt, der es dem Unternehmen erlaubt das Android-Betriebssystem im Hintergrund in Teilen zu aktualisieren, ohne gleich ein System-Update zu veröffentlichen, dem der Nutzer zustimmen muss. Das hat den großen Vorteil, dass Google so fast alle Android-Handys unabhängig von der Version des Betriebssystems aktualisieren kann, um bestimmte Funktionen und Änderungen umzusetzen. Es gibt aber auch einen großen Nachteil. Wenn etwas schief geht, dann sind sehr viele Nutzer von verschiedensten Smartphones mit unterschiedlichsten Versionen des Betriebssystems betroffen – wie jetzt auch.
Mit Artem Russakovskii hat es dann auch eine Person getroffen, die den Fehler erkannt und publik gemacht hat. Er hat Android Police und APKMirror gegründet und direkt erkannt, was los ist. Mit einem Screenshot auf Twitter belegt er, dass der Dienst „Google Play Services“ der Grund für die spürbar schlechtere Akkulaufzeit seines Smartphones ist.
Durch einen Aufruf von Russakovskii auf Twitter haben sich viele weitere Nutzer gemeldet, die das gleiche Phänomen beobachten haben – auf verschiedensten Geräte. Falls euch in den letzten Tagen ebenfalls aufgefallen ist, dass euer Android-Smartphone spürbar kürzer durchhält, als ihr es gewohnt seid, dann könnt ihr in den Einstellungen nachschauen, ob die „Google Play Services“ dafür verantwortlich sind. Normalerweise konsumiert dieser Dienst nicht viel Energie. Wenn er plötzlich ganz oben auftaucht, dann seid ihr betroffen.
So könnt ihr die Akkulaufzeit eures Smartphones verlängern:
Zu hoher Akkuverbrauch: Was kann man aktuell dagegen tun?
Grundsätzlich muss man erst einmal darauf hoffen, dass Google das Problem erkennt, löst und eine neue Version von „Play Services“ verteilt. Wer nicht warten will, kann sich eine ältere Version von Google Play Services installieren. Bei APKMirror findet ihr die passende Version, die fehlerfrei funktioniert. Das Problem ist nur, dass diese Version irgendwann wieder automatisch aktualisiert wird. Dieses System ist also Fluch und Segen zugleich. Im Endeffekt muss man einfach abwarten. Da jetzt die mediale Aufmerksamkeit auf dem Problem ist, dürfte Google zeitnah reagieren. Wir halten euch auf dem Laufenden. Seid ihr von dem Problem betroffen?
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.