Sony hat sich mit dem VRR-Update für die PS5 ziemlich viel Zeit gelassen. Nun ist das Feature endlich auf der Konsole gelandet, doch im direkten Vergleich bietet die Xbox Series X in dieser Hinsicht eine deutlich bessere Performance als die PlayStation 5.
Mit einem kürzlichen Update hat Sony endlich VRR (Variable Refresh Rate) auf der PS5 verfügbar gemacht. Während sich Fans das Feature schon lange gewünscht haben, hapert es an der Umsetzung aktuell jedoch noch merklich. Im Vergleichstest mit der Xbox Series X kann die PS5 in Sachen VRR derzeit noch nicht mithalten.
PS5: VRR-Feature noch ausbesserungsfähig
Digital Foundry hat das neue VRR-Feature der PS5 auf Herz und Nieren geprüft. Die Funktion soll durch die Optimierung der Framerate für ein besseres Bild sorgen und Ruckler und Risse (Tearing) verhindern. Außerdem soll es zusätzlich den Input-Lag verringern. Allerdings kommt das Portal im Test zu dem Schluss, dass VRR auf der PlayStation 5 nicht optimal implementiert ist.
Schaut euch hier den PS5-VRR-Test im Video an:
Der wesentliche Kritikpunkt für das VRR-Feature auf der PS5 ist, dass es nur in einem begrenzten Framerate-Bereich funktioniert. Sollte die Bildwiederholrate unter 48 FPS sinken, versagt die Funktion. Spiele mit spezifischen Patches wie Ratchet & Clank laufen zwar flüssig, aber ungepatchte Games wie zum Beispiel Elden Ring leiden auch deswegen aktuell noch unter einigen Problemen, während das Feature PS4-Spiele ebenfalls nicht unterstützt.
Xbox: VRR wird besser umgesetzt
Im Vergleich mit der Xbox Series X schneidet das VRR-Feature auf der PS5 somit aktuell noch merklich schlechter ab. Im 120-Hz-Modus funktioniert die Funktion auf der Microsoft-Konsole ohne einen eingeschränkten Bildwiederholbereich. Im 60-Hz-Modus gibt es jedoch auch bei der Xbox ein Limit: Dieses liegt bei 40 FPS.
Next-Gen-Vergleich: In unserer Bilderstrecke zeigen wir euch, wo die Xbox Series X besser ist als die PS5:
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.