Gehirnjogging: So haltet ihr euch mental fit

Fragt ihr euch auch manchmal, was ihr eigentlich in der Küche wolltet? Habt ihr einen wichtigen Termin vergessen? Wollt ihr etwas gegen Vergesslichkeit im Alter unternehmen? In unserem Ratgeber erfahrt ihr, was euer Gedächtnis beeinflusst und mit welchen Gehirnjogging-Apps ihr eure Konzentrationsfähigkeit steigern und euer Gehirn fit halten könnt.
Gehirnjogging: Rätsel lösen und das Gehirn trainieren
Denkspiele waren schon immer beliebt, aber seit Sudoku und Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging findet Gedächtnistraining immer mehr Anhänger, die auch unterwegs etwas ihre grauen Zellen trainieren. Denksport aller Art regt die Gehirnregionen an, die altersbedingt an Vergesslichkeit schuld sind. Von Gedächtnistraining in Form von kniffligen Spielen oder Rechenaufgaben profitieren nicht nur Senioren. Um das Gehirn zu trainieren gibt es verschiedene Programme und Apps, die Gehirntraining kostenlos versprechen und mental fit halten sollen. Ein paar Minuten täglich helfen schon, die Konzentration zu fördern und das Kurzzeitgedächtnis zu trainieren.
Gehirnjogging-App: NeuroNation
- Mit dieser kostenlosen Gehirnjogging App erhaltet ihr 18 Übungen für unterwegs oder zuhause.
- Ihr könnt eigene Trainingsziele festlegen.
- Trainiert euer Gedächtnis, eure Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit oder erhöht eure Intelligenz durch kognitive Spiele.
- Der Schwierigkeitsgrad passt sich eurer Leistung an.
- Vergleicht eure Leistung mit Freunden und anderen Nutzern.
Peak – Gehirntraining
- Auch in dieser kostenlosen App stehen euch zahlreiche Rätsel und Übungen zur Verfügung.
- Anhand von Statistiken werden eure Leistungen in folgenden Kategorien sichtbar: Gedächtnis, Problemlösung, Konzentrationsfähigkeit, geistige Beweglichkeit, Emotion und Sprache
- In Peak - Gehirntraining könnt ihr auch gegeneinander antreten und eure Werte vergleichen.
- Eigene Trainingsziele motivieren euch, immer besser zu werden.
Sudoku
Das beliebte Rätsel um die richtige Zahlenkombination kommt einfach nicht aus der Mode und eine kostenlose App ist schnell gefunden. Bei Sudoku müssen die Zahlen von 1 bis 9 in Kästchen mit 9 Feldern jeweils einmal eingetragen werden. Dabei dürfen die Ziffern waagerecht und senkrecht auch jeweils nur einmal vorkommen. Der Rätselspaß fördert euer logisches Denkvermögen und der Schwierigkeitsgrad kann angepasst werden. Knackt ihr ein Sudoku 17-Rätsel, seid ihr schon im höchsten Schwierigkeitsgrad angelangt.
Wovon wird das Gedächtnis beeinflusst?
Eure Gedächtnisleistung ist von vielen Faktoren abhängig:
- Emotionen
- Umgebung (beispielsweise Geräuschkulisse oder ob die Umgebung fremd oder vertraut ist)
- Stress
- Müdigkeit
- Erschöpfung
Außerdem könnt ihr euch schlechter Dinge merken, wenn ihr unter Flüssigkeitsmangel leidet. Depressionen aber auch Fieber und Durchblutungsstörungen wirken sich ebenso negativ auf eure Konzentrationsfähigkeit aus.
Möchtet ihr geistig fit bleiben, helfen auch:
- gesunde Ernährung
- Bewegung
- Kontakt mit anderen Menschen
Passende Artikel zum Thema:
- Antioxidantien: Jung & schön mit der richtigen Ernährung
- 7 Tipps zur gesunden Arbeit am Computer
Bildquellen: © Synaptikon GmbH, PathDoc via Shutterstock
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook (GIGA Tech, GIGA Games) oder Twitter (GIGA Tech, GIGA Games).